Alle Vor- und Nachteile der Alde-Warmwasserheizung für Wohnwagen

Alde-Warmwasserheizung im Wohnwagen
So wird es warm und behaglich wie zu Hause

ArtikeldatumVeröffentlicht am 26.11.2025
Als Favorit speichern
Alde Compact
Foto: Alde

Gasbetriebene Warmwasserheizungen kombinieren einen leistungsstarken Heizkessel mit einem integrierten Boiler und nutzen ein frostgeschütztes Heizmedium, das die Wärme über Konvektoren im Fahrzeug verteilt. Dadurch entsteht ein harmonisches, leises Wärmebild, das sich besonders für wintertaugliche Caravans eignet. Gleichzeitig lässt sich das System oft um eine Fußbodenheizung ergänzen, was den Komfort weiter steigert.

Alde Compact – die Komfortlösung

Die Alde-Compact-Serie ist der Marktführer unter den Gas-Warmwasserheizungen für Wohnwagen. Eine Alternative gibt es auf dem deutschen Markt praktisch nicht. Sie vereint Heizkessel und Boiler in einem kompakten Gehäuse und arbeitet mit einem Glykol-Wassergemisch, das in einem geschlossenen System zirkuliert.

Der Betrieb ist sowohl mit Gas als auch über elektrische Heizpatronen möglich; für maximale Leistung können beide Energiequellen kombiniert werden. Die Wärme wird entlang der Außenwände über flache Konvektoren abgegeben, was eine gleichmäßige und besonders angenehme Heizwirkung erzeugt. Viele Hersteller nutzen die Möglichkeit, zusätzlich eine Warmwasser-Fußbodenheizung anzuschließen, um den Komfort weiter zu erhöhen.

In diesem Video wird erklärt, wie eine Warmwasserheizung im Wohnwagen funktioniert:

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Icon youtube

Tipps zum Gebrauch der Alde Compact:

  • Der Flüssigkeitsstand muss bei kalter Anlage etwa 1 cm über der MIN-Marke liegen.
  • Möglichst fertiggemischtes Glykol hoher Qualität (mit Inhibitoren) verwenden, das für Heizsysteme aus Aluminium vorgesehen ist. Keine verschiedenen Glykoltypen mischen, dies kann die Heizkreisläufe verstopfen. Mit Glykol Alde G13 ist ein Wechsel alle fünf Jahre ausreichend, sonst alle zwei Jahre.
  • Frischwasser im Boiler bei Frostgefahr und mindestens einmal im Monat über das Ablassventil entleeren, damit sich ein neues Luftkissen bilden kann (nimmt Druckstöße im Kessel auf).
  • In Höhen ab 1000 m Bergeinstellung aktivieren.

Auf einen Blick: Vor- und Nachteile der Alde Compact

 Heizung und Warmwasseraufbereitung in einem Gerät
 verdeckter Einbau in Stauraum möglich
 Warmwasser-Fußbodenheizung adaptierbar
 Elektro-Heizelemente integriert
 komfortable Steuerung über Touchscreen-Bedienteil
 Tagesbetrieb und Nachtabsenkung programmierbar
 autarker Betrieb erfordert 12-Volt-Betriebsstrom
 Austausch des Systemwassers alle 3 bis 5 Jahre
 hoher Montageaufwand
 hoher Preis

Fazit