Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Flüssiggas aus der Flasche sorgt im Wohnmobil dafür, dass man Kochen, Heizen oder Kühlen kann. Gas ist sauber und ungefährlich. Folgende 16 Dinge sollten CamperInnen darüber wissen und beachten.
Rabatte, Schnäppchen und Sonderangebote verlocken zum Kauf eines Wohnmobils auf der Messe. Wir zeigen die 10 größten Fehler und geben 10 Tipps – plus Checkliste für Ihre Kaufanalyse.
Kassettentoiletten sind aus dem Campingleben nicht mehr wegzudenken. Die Spezialisten von promobil sagen, worauf es beim stillen Örtchen im Wohnmobil ankommt und nennen die wichtigsten Fakten.
Ohne Kühlschrank auf Reisen? Undenkbar. Denn erst mit Absorber- oder Kompressorkühlschrank bleiben Lebensmittel frisch, Getränke kalt und der Urlaub vollkommen. promobil klärt über die unterschiedlichen Kühlschrank-Typen auf.
Aus zweifelhafter Brühe sauberes Trinkwasser zu machen, das versprechen die Befüllfilter. promobil nimmt drei Filter genau unter die Lupe. Welcher sorgt für das klarste Wasser mit neutralem Geschmack?
Immer noch schneller, höher, stärker? Nein. Urlaub ist doch keine olympische Disziplin. Also einfach mal abschalten und losfahren ins Biosphärengebiet Schwäbische Alb. promobil hat 10 Touren-Tipps für einen erholsamen Urlaub.
Nur wer sein Heizsystem kennt und richtig nutzt, hat es wohlig warm. Hintergrundwissen, Handhabung und Pflege – hier gibt es die wichtigsten Tipps rund um die gängigen Heizsysteme.
Eine Kassetten-Toilette an Bord ist ja echt praktisch. Wäre da nur nicht die lästige Sache mit der Entleerung. Wer selbst nicht ran will, überlässt die lästige Aufgabe einfach einem Automaten.
Schnell, effizient und sicher – Induktionskochfelder haben die heimische Küche revolutioniert. Doch was taugen sie für unterwegs? promobil zeigt, wie sie im Reisemobil sinnvoll genutzt werden können.
So mancher Absorberkühlschrank gerät im Hochsommer an seine Grenzen. Woran das liegt und welche Gegenmaßnahmen helfen, das haben umfangreiche Tests im Hitzelabor gezeigt.
Geht etwas kaputt, muss es repariert werden. Wer eine Vorstellung vom dafür nötigen Aufwand hat, weiß, weshalb Instandsetzungen entweder ganz schön teuer oder überraschend billig sein können.
Kühlschrank und Heizung dürfen während der Fahrt auch mit Gas betrieben werden. Allerdings nur dann, wenn die Sicherheit dabei nicht auf der Strecke bleibt. promobil erklärt die Voraussetzungen.
Nicht immer steht es mit dem Radioempfang in Wohnmobilen zum Besten. Wenn der Sender ständig weg ist, Nachrichten ausbleiben oder der Musikgenuss gestört wird, ist guter Rat teuer.
Ohne vernünftige Grundausstattung kann Camping nicht funktionieren – wir zeigen, welches Zubehör für Wohnmobilisten wirklich nötig ist. Außerdem: Tipps, worauf Sie beim Zubehör-Kauf achten sollten.
Unterböden sind Angriffsflächen: Kein anderes Fahrzeugteil kriegt so viel von den schädlichen Einflüssen der Straße ab. Aufgewirbelte Schottersteine, Wasser und Schneematsch greifen den werkseitigen Unterbodenschutz mit der Zeit an.
Sie sind mit ihrem Wohnmobil, Campingbus oder Wohnwagen unterwegs? Doch welche speziellen Verkehrsregeln sind zu beachten – Geschwindigkeit, Parksituation und vieles mehr? Wir haben nachgeforscht.
Der Horror für Reisemobilisten: Plötzlich gluckert an der Tankstelle Diesel in den Frischwassertank. Wie sollte man unmittelbar reagieren? Welche Maßnahmen und Mittel versprechen Abhilfe? Wir testen.
Proben aus dem Frischwassersystem im Labor auf ihre Keimbelastung überprüfen lassen – das ist jetzt dank der Testbox für die Frischwasseranlage mit wenig Aufwand möglich. Und so funktioniert's.
Eintöniges Wandern war gestern, heute lockt der Nordschwarzwald mit Genießerpfaden und Freizeitaktivitäten der angesagten Art. Beispielsweise mit teils gepfefferten Downhilltrails für Biker.
Immer komplexere Elektronik sogar mit Internetanbindung hält Einzug im Reisemobil. Erleichtert all dies wirklich das Camperleben? promobil erklärt, wie die Vernetzung funktioniert.
Von voll bis leer – die Gasflaschenwaage mit fernanzeige gibt zuverlässig Auskunft über die Vorräte und ist im Handumdrehen installiert.
Scharniere und Verriegelungen übernehmen wichtige Funktionen im Wohnmobil. Sie sichern Ladung und erleichtern den Zugang zu Fächern. Im Laufe der Jahre sind verschiedene Typen entstanden.
In jedem Reisemobil ist die Sanitärtechnik ein ausgeklügeltes System und weit mehr als nur ein paar Leitungen und Wasserhähne. promobil zeigt den genauen Aufbau und erklärt den Kartuschen-Tausch.
Nach einer Zeit der Abstinenz hat Bürstner wieder einen Campingbus im Programm. Doch wie gut kann sich der City-Car in der dicht besetzten Konkurrenz behaupten? Das Ergebnis hier im Quickcheck.
Im Reisemobil können Druckwasserpumpen ihre technisch bedingten Vorteile voll ausspielen. Lohnt sich womöglich gar eine Umrüstung auf die teurere Membranpumpentechnik?
promobil zeigt Original-Bullis: Campervans auf Basis des VW-Transporters.
Mit Wohnmobil und Fahrrad entalng des Märchenstraßen-Fernradwegs.