Knaus Van Wave 640 MEG (2022)
Hubbett bringt Platz für 4

Neuheiten 2022

Der neue Teilintegrierte von Knaus heißt Van Wave und verbindet einen schmalen Grundriss mit Hubbett. Wir haben die ersten Bilder.

Teilintegrierter Knaus Van Wave 640
Foto: Knaus

Viele Informationen gibt es noch nicht zum Neuen in der Van-Kategorie bei Knaus, der Baureihe der schlanken Teilintegrierten. Sein Äußeres lässt sich auf Basis der Illustration schon vorahnen. Dem geschwungenen, wellenartigen Dach verdankt der Van Wave wohl seinen Namen, das montiert Knaus auf dem Basisfahrzeug von MAN.

Teilintegrierter Knaus Van Wave 640
Knaus
Der neue Knaus auf MAN-Basis.

Der Van Wave, eine Variante des Van TI, baut auf dem MAN TGE auf. Der TGE ist das Schwesternmodell des VW Crafter. Er ist ebenso komfortabel und modern und eignet sich als Basis gehobener Reisemobile, erfreut sich bislang aber einer deutlich geringeren Akzeptanz als der Sprinter. Damit erweitert der Hersteller sein Angebot im boomenden Bereich der Teilintegrierten, die es bei Knaus auch noch auf Fiat-Ducato-Basis gibt.

Wohnmobil-Neuheiten 2023

Besonderheit am Wave ist das Hubbett

Als Vertreter der sogenannten Van-Klasse ist auch der Wave schmal gebaut und hat dennoch ein Hubbett über der Sitzgruppe. Das gab es so bei Knaus noch nicht. Den notwendigen Raum nach oben für das Hubbett schafft das schon beschriebene Dach in Wellenform. Mit den zusätzlichen Schlafplätzen finden demnach 4 Reisende im TI Platz.

Teilintegrierter Knaus Van Wave 640
Knaus
Eine spannende Lösung: Um Platz für 4 zu schaffen, baut Knaus ein Hubbett ein.

Laut Hersteller verbleibt selbst mit hochfahrbarem Bett eine Stehhöhe von 1,90 Meter. Der Wohnbereich erscheint mit gedrehten Vordersitzen überraschend geräumig. Um den begrenzten Raum bestmöglich auszunutzen, sind die Möbel leicht zur Längsachse angeschrägt, das zeigt zumindest der Grundriss.

Gegenüber des seitlichen Küchenblocks befindet sich das kleine Bad, nach hinten blickt man von hier aus auf die beiden Einzelbetten. Diese bieten 1,95 und 2,01 Meter Länge und lassen sich zur Liegefläche erweitern. Hier bleibt Knaus also beim klassischen Grundriss, der gleichzeitig bei Teilintegrierten auch der Bestseller ist. Damit es Reisende zu jeder Jahreszeit warm im Teilintegrierten haben, stattet Knaus ihn mit einer Truma CP-Plus aus.

Teilintegrierter Knaus Van Wave 640
Knaus
Der Blick in die Sitzgruppe mit seitlicher Küche.

Der jüngste Knaus-Sprössling Van Wave kommt zunächst als 640 MEG mit dem beschriebenen Einzelbetten-Grundriss auf den Markt. In dem Fall bringt er es auf 6,99 Meter Außenlänge.

Knaus Van Wave TI 640 MEG Teilintegrierter
Knaus
Im Grundriss ist das Hubbett angerissen zu sehen.

Zur Auswahl soll es neben der Serienausstattung auch das schon von Knaus bekannte Sondermodell Vansation für den Wave geben. Dieser ist mit einem 140-PS-Motor und 6-Gang-Schaltgetriebe oder für alle, die mehr Power möchten, mit einem 177 PS starken Motor und einem Automatikgetriebe erhältlich. In Serie gibt es laut Knaus eine Zwei-Kanal-Luftfederung an der Hinterachse mit Kompressor und Fahrassistenzsysteme, die für Komfort und Sicherheit sorgen sollen. Außerdem bietet der MAN einen Tempomat, Müdigkeitserkennung und ein Multifunktionslenkrad.

  • Abmessungen: 6,99 Meter lang, 2,20 Meter breit 2,83 Meter hoch
  • Preis: ab 71.999 Euro

Fazit

Knaus geht auf Nummer sicher und bringt erst die gefragtesten Varianten des Teilintegrierten. Auch den neuen Van Wave wird es wieder als gut ausgestattetes Vansation-Sondermodell geben.  Motor-technisch startet der Wave auf MAN TGE mit 140 PS. Besonders spannend am Neuen: die Verbindung aus schmalem Aufbau und Hubbett einerseits und dem Versprechen von viel Fahrkomfort andererseits. 

Weinsberg hat vor kurzem eine weitere Neuheit vorgestellt: DenWeinsberg Caracompact 640 ME Pepper auf Sprinter-Basis.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten