Adria Matrix und Coral (2021)
Zwei-Meter-Betten im Teilintegrierten

Adria hat die Teilintegrierten-Baureihen Coral und Matrix neu gestaltet. Dabei liegt der Fokus vor allem auf den Ausstattungslinien Plus und Supreme. Alle Betten sind jetzt über zwei Meter lang.

Adria Coral 670 SL Plus (2021)
Foto: Adria

Adria erneuert für die Saison 2021 die Teilintegrierten-Baureihen Matrix und Coral in den Ausstattungslinien Supreme und Plus. Der Unterschied zwischen den Baureihen ist das zusätzliche Hubbett im Matrix. Das Hubbett im Adria Matrix ist 1,30 Meter breit und wurde neu entwickelt. Der Mechanismus basiert auf Stahlseilen, was eine bessere Platzierung und einen reibungsloseren Betrieb ermöglichen soll.

Zwei-Meter-Betten in Coral und Matrix

Drei Modelle mit einer Länge von 7,5 Metern werden jeweils angeboten. Großgewachsene Camper dürften sich über die Betten in den Adria-Modellen freuen. Ob Einzelbetten, Queens- oder Hubbetten, alle Varianten haben eine Liegelänge von über zwei Metern. Für besten Liegekomfort sorgen die optionalen Luxus-Matratzen. Die beiden Modelle Adria Coral/Matrix 670 DL und SL verfügen über Einzelbetten im Heck. Der Grundriss mit der Nummer 670 DC bietet ein Queensbett, das von drei Seiten begehbar ist.

Caravan Salon Düsseldorf

Vor dem Schlafzimmer-Heck liegt das neue große Raumbad mit separater Dusche und direktem Zugang zum Kleiderschrank. Das Bad bietet jetzt noch mehr Platz für die persönlichen Hygieneprodukte. Edel wirkt das aufgesetzte Waschbecken auf dem Waschtisch. Die Duschwand ist funktional und mit einem Fach für Duschgel und Shampoo ausgestattet, außerdem ist ein Handtuchhalter integriert. Licht fällt durch das Dachfenster.

Der Raum zum Kochen wird mit der neuen L-Küche bestmöglich genutzt. Unter der neuen Arbeitsplatte kommen drei große grifflose Schubladen unter. Optional kann hier der Ofen platziert werden. Die drei Gaskochstellen sind platzsparend nebeneinander arrangiert. Davor finden Waschbecken und Arbeitsfläche ihren Platz. Außerdem passt in die Küche noch eine aufpreispflichtige Halterung für die Kaffeemaschine.

Digitale Steuerung

Vom Hubbett im Matrix und der Sitzgruppe in beiden Modellen gut ersichtlich ist die neue Multimediawand mit TV-Halterung, USB-Eingängen und einem Ladegrät für Mobiltelefone und Lautsprecher. Hier kommt auch das neue Bedienpanel von Adria unter. Es ist nun übersichtlicher und informativer. Die wichtigsten Funktionen des Fahrzeugs sowie Füllstände können jetzt auch digital über die Adria Mach-App gesteuert werden. Diese dient außerdem noch als Navigation und verfügt über die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs.

Auch das Abwasserventil wird elektronisch gesteuert. Der Schalter dazu befindet sich hinter dem Fahrersitz. Alle Supreme und Plus Varianten basieren auf einem Fiat Ducato mit einem Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen. Den Adria Coral Plus 670 DC gibt es ab 55.881 Euro (16 % Mwst.)

Neue Optik, neue Dekore

Außen bemerkt man sofort den neuen schlanken Heckleuchtenträger mit integrierten Hella-LED-Leuchten. Im Inneren fällt der stufenlose Durchgang auf, was dem durchgängigen Doppelboden geschuldet ist. Neben Frischwassertank und anderen Installationen gibt es noch ein schmales Staufach im Boden. Im Heck bietet die große Garage Platz für sperriges Zubehör.

Großzügig und hell wird es in allen Modellen dank der neuen Panoramafenster. Im Matrix gibt es aufgrund des Hubbett nur ein Dachfenster. Dafür gibt es eine völlig neue LED-Streifen-Beleuchtung am Bettboden. Im Coral setzt Adria dagegen auf LED-Spots.

Zwei Holzdekore stehen zur Verfügung: ein helles, freundliches und ein eher dunkles, edles Design. Neu ist auch die 65 Zentimeter breite Eingangstür mit integriertem Fenster und abnehmbarem Mülleimer.

Infos: Adria Coral 670 SL Plus

Preis: ab 64.140 Euro (16 % MwSt.)
Basis: Fiat Ducato, Flachrahmen, Vorderradantrieb, ab 88 kW/120 PS
Gesamtgewicht: 3,5 t
Länge/Breite/Höhe: 7,49/2,29/2,85 m

Fazit

Zwei der drei Coral- bzw. Matrix-Grundrisse haben Einzelbetten im Heck, der 670 DC hat ein Queensbett. Wie beim 670 DL steht das D für eine geräumige Längsbanksitzgruppe. Die Grundpreise für den Plus starten bei knapp 56.000 Euro. Damit bietet Adria eine gute Auswahl und modernes Design für seine recht preiswerten Mittelklasse-Teilintegrierten.

Wer noch günstigere Preise bevorzugt, sollte sich die Modelle der Einsteiger-Ausstattungslinie Axess ab ca. 47.310 Euro ansehen. Alternativ hat Adria wie schon im Vorjahr die preislich noch attraktiveren All-In-Modelle auf Citroën-Basis im Angebot.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten