Schon seit 2015 wächst der Markt mit gebrauchten Freizeitfahrzeugen stetig. Im ersten Halbjahr 2021 legten die Besitzumschreibungen gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum erneut um 9,9 Prozent auf 83.025 Einheiten zu, 45.639 davon waren Reisemobile.
Dabei wird das Gros der gebrauchten Mobile normalerweise erst zum Saisonende verkauft, wenn auch die großen Vermieter Teile ihrer Mietfahrzeugflotten abstoßen. Da sie die Fahrzeuge in der Regel nicht länger als eine, maximal zwei Saisons in der Vermietung lassen, kann man hier oft vergleichsweise junge Reisemobile mit attraktiven Preisabschlägen erwerben.
Vermietwohmobile sind beliebte Gebrauchte
Die großen Vermietketten erneuern meist ab September ihre Fahrzeugflotten und stoßen ihre alten Fahrzeuge ab. Wobei "alt" relativ ist: Nach maximal zwei Jahren erneuern die von uns angefragten Vermieter ihren Bestand. Bei Fahrzeugen wie dem VW California passiert das auch oft schon nach einem halben Jahr.

Doch wie der Run auf Mietfahrzeuge generell ist eben auch die Nachfrage nach Gebrauchten deutlich gestiegen. "Viele der Mobile, die normalerweise ab September in den Verkauf gehen, sind für InteressentInnen jetzt schon reserviert", sagt Simone Wagner vom Vermieter McRent.
Auch wenn einzelne Mietstationen noch das ein oder andere Modell übrig haben dürften: Auf der Website des Unternehmens fand sich zur Recherche Mitte August 2021 exakt ein (!) zum Verkauf stehendes Mietmobil. Wer mietet und Kaufinteresse bekundet, wird vermerkt und hat in der Regel ein Vorkaufsrecht, oft wird der Mietpreis beim Kauf sogar angerechnet.
Vorteile und Nachteile beim Kauf eines Mietmobils
Bis zu 30 Prozent gegenüber dem Neupreis kann man beim Kauf eines Mietmobils sparen; das ist immerhin mehr als der übliche Wertverlust von etwa 20 Prozent im ersten Jahr.
Man kann die Mietmobile schon mal ausführlich für einen Probeurlaub nutzen und dabei testen, ob das Objekt der Begierde auch den Ansprüchen gerecht wird.
Kommuniziert man die Kaufabsicht vor Mietantritt, wird bei vielen Vermietern der Mietpreis zum Teil oder auch komplett mit dem Kaufpreis verrechnet. Mit etwas Geschick lässt sich so noch der eine oder andere Euro raushandeln.
Da die meisten Mietflotten regelmäßig erneuert werden, sind ständig aktuelle Modelle en verfügbar.
Die Ausstattung von Mietmobilen ist meist bereits praxisgerecht. Markise und Fahrradträger gehören zum Standard, die Motorisierung setzt zumeist nicht am untersten Ende der Skala an.
Allerdings haben Mietmobile in der Regel für ihr Alter hohe Laufleistungen.
Natürlich sollte man auch bedenken, dass Mietfahrzeuge in relativer kurzer Zeit durch viele Hände gehen. Wer ein Reisemobil mietet und es am Ende der Saison kauft, muss damit rechnen, dass das Fahrzeug nicht mehr unbedingt dem Zustand entspricht, in dem er selbst damit unterwegs war.
Daher gilt auch hier: Das Reisemobil direkt vor dem Kauf begutachten, um hinterher keine Überraschung zu erleben.
Beachten: Mietfahrzeuge bekommen nur für ein Jahr TÜV, die nächste HU steht also meistens bald an. Nach der Besitzumschreibung wird das Mobil jedoch zum Privatfahrzeug.
Die Marktlage 2021: Schwierig
Egal ob man nun die digitalen oder die realen Verkaufsplätze aufsucht: Meist herrscht hier gähnende Leere. "Normalerweise habe ich immer rund 25 Gebrauchte auf dem Hof", sagt Kai Dhonau, Präsident des Händlerverbands und Geschäftsführer des Hymer Zentrums B1, "aktuell sind es gerade mal fünf."
"Die Mietstationen", sagt Simone Wagner von McRent, "bekommen Neufahrzeuge aufgrund der Lieferschwierigkeiten nicht in dem Tempo, in dem sie sie abverkaufen könnten." Und da man auch zu Beginn der kommenden Saison eine ausreichende Anzahl von Mobilen zur Verfügung haben will, halten die Vermieter das ein oder andere Modell lieber länger als ursprünglich geplant im Bestand.

Kai Dhonau bringt noch einen weiteren Aspekt ins Spiel: "Unsere Mietflotte muss ich dieses Jahr auch deshalb länger als normal halten, weil ich sonst nach Saisonende keinerlei Ausstellungsfahrzeuge mehr auf dem Hof habe."
Der Marken- und Fahrzeugmanager des Händerverbands Intercaravaning, Andreas Schöneberger, fasst zusammen: "Angebot und Nachfrage passen auf dem Gebrauchtmarkt momentan einfach nicht mehr zusammen. Die Befürchtung beim Handel ist, in den Herbst hinein regelrecht leerzulaufen. Denn – soweit wir das überblicken – ist das Modelljahr 2022 zumindest bei den populären Marken so gut wie ausverkauft, da gibt es keine Bestellmöglichkeiten mehr."
Nationale Vermietstationen im Überblick
Trotz der schwierigen Marktlage kann es sich lohnen, einfach mal bei den Vermietern anzufragen – vielleicht haben Sie Glück!
Wer keine Mietstation in der Nähe hat, recherchiert am besten erst einmal im Internet. Oft sind die zum Verkauf stehenden Mietfahrzeuge hier inseriert, und man bekommt schon mal einen Überblick über das Angebot.
ADAC
Marken: u.a. Knaus, Adria, Hymer, Bürstner, Dethleffs, Westfalia
Maximales Alter: in der Regel maximal 1,5 Jahre
Angebote online: nein
Mietpreis wird angerechnet: ja
Ø-Ersparnis: 20-28 Prozent
Kontakt: Tel.: 0 89/76 76 21 16, www.adac.de/wohnmobile
DRM
Marken: Eura Mobil, Karmann, VW California (nur California gehen in den Verkauf)
Maximales Alter: 6 Monate
Angebote online: Sammelannoncen, nicht jedes Fahrzeug einzeln
Mietpreis wird angerechnet: ja
Ø-Ersparnis: 30 Prozent
Kontakt: Tel.: 0 81 21/99 50, www.drm.de
Hymer Rent

Marken: Hymer, Carado
Maximales Alter: maximal 2 Jahre
Angebote online: ja
Mietpreis wird angerechnet: ja
Ø-Ersparnis: 25-30 Prozent
Kontakt: Tel.: 0 75 24/99 90, www.hymer-rent.de
Intercaravaning
Marken: u.a. Hymer, Bürstner, Knaus, Morelo, Carthago
Maximales Alter: in der Regel 1-2 Jahre
Angebote online: ja
Mietpreis wird angerechnet: ja
Ø-Ersparnis: 20-30 Prozent
Kontakt: Tel.: 08 00/1 65 55 51, www.intercaravaning.de
McRent

Marken: alle Marken der Erwin Hymer Group, Pössl, Globecar, VW California
Maximales Alter: maximal 2 Jahre
Angebote online: ja
Mietpreis wird angerechnet: ja
Ø-Ersparnis: 20-25 Prozent
Kontakt: Tel.: 0 75 62/98 78 50, www.mcrent.de
Reisemobil-Portal
Marken: Forster, Eura Mobil, Karmann, Bürstner, VW California
Maximales Alter: maximal 1-2 Jahre
Angebote online: teilweise, auf Anfrage bekommt man die Gesamtliste
Mietpreis wird angerechnet: ja
Ø-Ersparnis: 20-25 Prozent
Kontakt: Tel.: 09 51/2 99 59 53, www.reisemobil-portal.de
Fazit
Und wie wird es in naher Zukunft weitergehen? "Die Begeisterung für diese Urlaubsform nimmt weiter zu, mit einer Entspannung ist vorerst wohl nicht zu rechnen", prognostiziert Dhonau vom Hymer-Zentrum B1 für die kommende Saison.