Für die Versorgung mit Frischwasser im Wohnmobil bietet der Campingfachhandel einige clevere Lösungen. Wir haben testen diese in loser Folge. Die meisten haben sich als praktische Helferlein für die Wasserversorgung erwiesen.
Natürlich haben wir auch noch mehr Ratgeber-Artikel zum Thema Wasserversorgung. Die besten Tipps zur Frischwasser-Betankung gibt es hier. Wie Sie Trinkwasser im Wohnmobil filtern könne, erfahren Sie hier.
Grauwassertank Simply Collect

- Ist ein geschlossenes System zum Auffangen von Grauwasser. Es besteht aus zwei 20-Liter-Faltkanistern, einem Universaladapter für die gängigsten Abläufe und einem geruchsdichten Verbindungsstück.
- Für alle, die ihr Grauwasser bei längeren Aufenthalten flexibler entsorgen – oder das Abwasser-Gesamtvolumen erhöhen wollen.
- Kostet im Set mit Direktablauf 139 Euro.
Kann Entsorgungsstationen ein Stück weit überflüssig machen: Dafür lässt man das Grauwasser in die Faltkanister ab und entsorgt es anschließend in eine Toilette am Platz. Die Besonderheiten des Systems sind der variable Anschlussadapter für viele Grauwasserauslässe und die Schnellkupplung am Kanister selbst. Ein weiterer Vorteil: Mit dem Simply-Collect-Set lässt sich das jeweilige Abwasservolumen um 40 Liter erweitern.
Kann nicht mit allen Modellen benutzt werden. Manche Ablassstutzendurchmesser sind zu groß – etwa beim VW Grand California. Schwierig ist die Nutzung auch, wenn der Stutzen unter dem Boden schlecht erreichbar ist.
Minischlauchbox Aquabag von GF Garden

- Ist ein Wasserschlauch auf einer drehbaren Trommel zum Ab- und Aufrollen.
- Für das Befüllen des Frischwassertanks im Fahrzeug sowie zur Reinigung der am Reisemobil geparkten Fahrräder oder auch zum Gießen im Garten.
- Kostet im Camping-Fachhandel ab 50 Euro, ist mit einem praktischen Tragegriff ausgerüstet und wiegt nur 2,3 Kilogramm. Mit 32 mal 15 mal 31 Zentimetern benötigt die Schlauchtrommel wenig Stauraum und beugt dem nervigen "Schlauchsalat" vor.
- Kaufen: Die Box gibt es bei Amazon. Hier die GF Garden Aquabag direkt kaufen.
Kann teilweise oder vollständig abgerollt genutzt werden. Der 10,5 Meter lange Flexgewebeschlauch in der Trommel und der 1,5 Meter lange Anschlussschlauch an der Rückseite reichen gut aus, um die Distanz zwischen Wasserzapfstelle und Einfüllstutzen am Fahrzeug zu überbrücken. Zur Ausstattung der Schlauchtrommel gehören eine regulierbare Gartenspritze, ein Dreiviertel-Zoll-Hahnstück, zwei gardenakompatible Steckkupplungen und ein Dreiviertel-Zoll-Adapter für Wasserhähne im Bad oder in der Küche.
Kann nicht so eng gewickelt werden wie ein Faltschlauch, daher ist die Trommel etwas voluminöser. Knicke sollte man vermeiden, um Schäden zu vermeiden. Bauartbedingt bleibt immer etwas Restwasser im Schlauch.
Faltkanister mit Wasserhahn Collaps von Outwell

- Ist ein zusammenfaltbarer Wasserkanister mit Auslasshahn in den Farben Grün, Petrol oder Terracotta.
- Für die mobile Wasserversorgung etwa bei Ausflügen oder draußen vor dem Reisemobil, um kurz etwas abzuwaschen oder den Hund zu tränken.
- Kostet ab 42 Euro. Andere Faltkanister sind günstiger. Der Outwell Collaps ist bruchsicher und BPA-frei (Bisphenol A).
- Kaufen: Den Faltkanister gibt es bei Camping Wagner. Hier den Outwell Collaps direkt kaufen.
Kann zu zwölf Litern Wasser befüllt werden. Der aus Silikon gefertigte 32 mal 37 mal 26,5 Zentimeter große Kanister (B/T/H) hat ein Packmaß von 32 mal 37 mal 8,5 Zentimetern und lässt sich so ohne großen Platzbedarf verstauen. Trotz des flexiblen Materials bleibt der Collaps auch bei maximaler Befüllung in Form. Und das auch dann, wenn man den Kanister nur am oben montierten Tragegriff festhält. Besonders praktisch ist der Auslauf, über den sich das Wasser tropffrei dosieren lässt. Befüllen und Reinigen erfolgt über den großen Schraubdeckel. Mit einer Vierteldrehung lässt er sich schnell öffnen. Zudem ist der Kanister spülmaschinengeeignet.
Kann nicht benutzt werden, um zum Beispiel beide Hände gleichzeitig zu waschen, da der Hahn beim Loslassen sofort wieder von selbst schließt.
Wassertankadapter Heoswater Connector von Heosolution

- Ist ein Tankadapter, der wie ein Tankdeckel auf den Einfüllstutzen aufgesetzt wird und eine gardenakompatible Steckkupplung für einen Wasserschlauch aufweist. Er ist vor allem für Tanks mit Überlauf ausgelegt.
- Für alle Einfüllstutzen (Tankdeckel-Durchmesser 77 Millimeter) mit Bajonettverschluss. Mittels zweier mitgelieferter Adapterringe passt der Tankdeckel auch auf kleinere Durchmesser, wie sie etwa bei Dethleffs, LMC, TEC (ab Bj. 2010) und ein paar anderen Herstellern anzutreffen sind.
- Kostet bei Camping-Ausrüstern inklusive der beiden zusätzlichen Adapterringe für Reisemobile mit kleineren Wassertanköffnungen aktuell ab 16,90 Euro.
- Kaufen: Den Adapter gibt es bei Camping Wagner. Hier den Heoswater Connector direkt kaufen.
Kann das Frischwasserfassen erleichtern. Der Aufsatz wird einfach auf den Einfüllstutzen geschraubt und über die Steckkupplung mit einem Schlauch verbunden. Dann heißt es Wasser marsch: Die verdrängte Luft aus dem Tankinneren kann beim Befüllen entweder durch den Tanküberlauf oder über den federnd gelagerten Dichtungsring entweichen. Das Gleiche gilt für überschüssiges Wasser. So ist es ohne Weiteres möglich, den Tank allein zu befüllen. Man bleibt einfach am Wasserhahn stehen und dreht ihn ab, sobald das Wasser überläuft.
Kann nicht als Verschluss während der Fahrt dienen, da über die federnd gelagerte Dichtung und den Schlauchanschluss Wasser entweichen kann. Man muss den Tankadapter also jedes Mal neu einsetzen.
Fazit
Die Wasserversorgung ist am Wohnmobil essenziell. Gott sei Dank gibt es praktisches Zubehör, dass Nachfüllen, das Entleeren der Tanks etc. noch komfortabler macht.