Die besten Zubehörteile zum Frischwasser füllen
Frischwasser-Betankung leicht gemacht

Frischwasser befüllen klingt einfach, stellt CamperInnen jedoch manchmal vor Herausforderungen. Das richtige Zubehör sorgt für entspanntes Auftanken und eine schnelle Weiterfahrt.

Wassertank
Foto: Ingolf Pompe

Immer wenn Sie den Wassertank auffüllen spritzt es und Sie und Ihre Umgebung werden nass?! Keine Angst, damit sind Sie nicht alleine. Die Frischwasserversorgung im Wohnmobil ist nicht immer ganz einfach.

Wir zeigen, wie Sie es sich leichter machen können: Auf dem Markt gibt es jede Menge Zubehör, das dem Camper das Befüllen des Frischwassertanks erleichtert. Wir zeigen die besten Teile und haben weitere Tipps für Sie.

Gardena Absperrventil

Alles über die Wasserversorgung an Bord
Wassertank
Ingolf Pompe
Spart den Sprint zum Hahn: Mit so einem Ventil kann das Wasser ohne Verzögerung abgedreht werden, wenn der Tank voll ist.

Dazu gehört auf jeden Fall ein Absperrventil wie das von Gardena. Wird es nahe dem Einfüllstutzen am Reisemobil zwischengeschaltet, kann das Wasser bequem abgedreht werden, sobald der Tank voll ist – und das ganz ohne Sprint zum meterweit entfernten Hahn. Verbunden wird das Ventil wie so oft via Schnellkupplung.

Gardena Aqua-Count

Ebenso praktisch ist ein Wasserzähler, wie er im Set des TW-Des-Befüllfilters bereits enthalten ist. Anstatt zu warten, bis das Wasser aus dem Einfüllstutzen sprudelt, weil der Tank voll ist, verrät ein Blick auf den Zählerstand schnell die bereits getankte Menge. Wer keinen Filter will, bekommt einen Wasserzähler auch separat. Das Modell "Aqua-Count" von Gardena beispielsweise kostet 29 Euro. Es gibt darüber hinaus Auskunft über die gesamte Füllmenge pro Tag oder der ganzen Saison sowie über die aktuelle Durchflussrate pro Minute.

Wassertank
Ingolf Pompe
So ein Winkelstück kann ebenfalls prakstisch sein.

Für manche Verbindungen von Schlauch und Hahn kann ein sogenanntes Winkelstück nützlich sein. Es verhindert, dass sich das Wasser staut oder der Schlauch Schaden nimmt.

Heosolution Heoswater Connector

Wassertank
Ingolf Pompe
Erleichtert die Befüllung: Tankdeckel gegen Adapter mit Schnellkupplung tauschen. Den von Heo- solution gibt’s für 16,90 Euro und passt für fast alle Größen.

Zuletzt noch ein Tipp zum Wassereinfüllen in den Stutzen am Reisemobil. Der Verlauf des Rohrs zwischen Stutzen und Tank ist maßgeblich dafür, wie weit der Schlauch eingeführt werden kann, ohne dass einem eine Fontäne entgegenkommt oder der Schlauch herausrutscht. Um der ungewollten Dusche zu entgehen, eignen sich Adapter wie der Heoswater Connector von Heosolution. Er ist mit einem Bajonettverschluss einerseits und einer Schnellkupplung andererseits ausgestattet und wird anstelle des Tankdeckels aufgeschraubt.

Wassertank
Ingolf Pompe
Unkompliziert und schnell lassen sich ein paar Liter mit der Gießkanne nachfüllen.

Immer wieder als sehr nützlich erweist sich jedoch die Gießkanne, die zur Basisausstattung vieler Camper gehört. Damit lassen sich schnell und unkompliziert einige Liter nachtanken. Außerdem funktioniert sie völlig anschlussunabhängig.

Weitere Hilfsmittel für Frischwasserversorgung im Wohnmobil

Wir haben weitere Produkte für Sie zusammengetragen, die Ihnen beim Befüllen des Wassertanks helfen können. Außerdem haben wir noch weitere nützliche Produkt-Tipps zur besseren Wasserversorgung unterwegs.

Das Aquaroll

Aquaroll Rollfass
dwph, vikingur/Adobe Stock, Andreas Becker, Hersteller
Das Rollfass mit 40 Litern Inhalt ist ein cleveres Hilfsmittel für den Wassernachschub.

Das Aquaroll gehört in England zur Camping-Grundausstattung. Hierzulande sieht man das 90 Euro teure Rollfass mit 40 Litern Inhalt dagegen selten, dabei wäre es ein cleveres Hilfsmittel für den Wassernachschub: Es lässt sich mit dem Zuggriff zum Reisemobil rollen wie eine Walze. Dort wird der Griff abgenommen und das Fass aufgestellt.

Das Problem: Die üblichen Außenanschlüsse für die elektrische Umfüllpumpe werden in Deutschland nicht angeboten und müssten in England bestellt werden. Zum Umfüllen hilft zur Not eine Tauchpumpe mit 12-Volt-Anschluss und Schlauch. Diese können Sie hier bei Amazon bestellen.

Comet Winkeltrichter
dwph, vikingur/Adobe Stock, Andreas Becker, Hersteller
Comet Winkeltrichter zum Befüllen.

Ein Winkeltrichter hilft beim Befüllen des Wassertanks mit einem Kanister oder einer Gießkanne. Einfach reinhalten und schon heißt es "Wasser marsch"! Wichtig ist, dass der Trichter nie mit Öl oder anderen gesundheitsschädigenden Stoffen in Berührung kommt. Bewahren Sie Ihn am Besten im Bad oder einem Schrank mit sauberem Zubehör auf.

Die Solardusche von Fritz Berger

Solardusche Fritz Berger
dwph, vikingur/Adobe Stock, Andreas Becker, Hersteller
Die Solardusche von Fritz Berger.

Solarduschen erwärmen das Wasser mit Hilfe von Sonnenenergie. Möglichst über Kopfhöhe aufhängen, nach etwa zwei Stunden ist das Wasser bis zu 50 Grad warm. Die Solardusche von Fritz Berger gibt es für 6,99 Euro. Tipp: Den Beutel nur zur Hälfte füllen und bei Bedarf kaltes Wasser nachschütten.

Rohrsystem Reich Uniquick
dwph, vikingur/Adobe Stock, Andreas Becker, Hersteller
Das Rohrsystem Reich Uniquick ist eine Alternative zu Schläuchen.

Das Rohrsystem Reich Uniquick ist eine Alternative zu Schläuchen. Es besteht aus individuell zusammensteckbaren Elementen, die ohne Kleben oder Schweißen verbunden werden. Der Innendurchmesser beträgt 12 Millimeter. Frost soll Rohren und Verbindungsstücken nichts anhaben, außerdem garantiert Reich bis zu einem Druck von 6 Bar bei 80 Grad Celsius absolute Dichtheit. Dass die Rohre beim Verlegen im Gegensatz zu Schläuchen nicht geknickt werden, soll immer die größtmögliche Durchflussmenge garantieren.

Druckpumpe Lilie Shurflo
dwph, vikingur/Adobe Stock, Andreas Becker, Hersteller
Druckpumpe Lilie Shurflo.

Eine Druckpumpe wie die Lilie Shurflo hat deutlich mehr Schmackes als die üblichen Tauchpumpen. Statt auf einen Schalter im Hahn reagiert sie auf abfallenden Wasserdruck. Die Nachrüstung ist relativ einfach: Statt der Tauchpumpe steckt der Ansaugschlauch im Tank. Für die Stromversorgung müssen Kabel mit mindestens 2,5 mm² verlegt werden.Wichtig: ein Vorfilter.

Armaturen
dwph, vikingur/Adobe Stock, Andreas Becker, Hersteller
Moderne Wasserhähne sind dem höheren Druck einer Druckpumpe gewachsen.

Unabhängig davon, ob eine Tauch- oder eine Druckpumpe für den Wasserfluss sorgt, können bei maximal zehn Jahre alten Reisemobilen die gleichen Armaturen verwendet werden. Moderne Wasserhähne sind dem höheren Druck einer Druckpumpe gewachsen. Diese können Sie selbst oder vom Fachmann nachrüsten lassen. Wichtig ist, dass die Schläuche mit Schlauchschellen an den Armaturen fixiert werden.

Schlauchadapter Wasserdieb

Schlauchadapter Wasserdieb
dwph, vikingur/Adobe Stock, Andreas Becker, Hersteller
Sogenannte Wasserdiebe ermöglichen den Anschluss an gewindelose Wasserhähne.

Schlauchadapter sind Gartenfreunden ein Begriff. Die praktischen Schnellverbinder gibt es in unterschiedlichen Größen, und sie erlauben den raschen Anschluss eines Schlauchs an die Wasserleitung. Sogenannte Wasserdiebe (Bild oben, etwa 8 Euro) ermöglichen sogar den Anschluss an gewindelosen Wasserhähnen. Damit ist man auf alle Eventualitäten vorbereitet. Das Schlauchstück gibt es für 7,50 Euro, die Hahnstücke kosten zwischen 2 und 3 Euro.

Fazit

Wir haben Ihnen praktisches Zubehör zusammengestellt, das beim nächsten Einfüllen von Frischwasser für schnelles Gelingen sorgen wird. So einfach Teile wie eine Gießkanne und so ausgetüftelte Teile wie Adapter finden Sie in unseren Tipps.

Wollen Sie sichergehen, dass aus dem Hahn Wasser in Trinkwasserqualität kommt, sollten Sie über ein Filtersystem nachdenken. Hier erfahren Sie mehr.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten