Hohlprofile sorgen für einen guten Sitz der Klimaanlage. Zusätzlich hat Truma jetzt noch einen speziellen Dichtrahmen entwickelt, der den Einbau besonders einfach machen soll.
Der Hersteller erläutert, dass bei Dachausschnitten, wo zuvor eine Dachluke eingebaut war, häufig Löcher außerhalb der Öffnung vorhanden sind, die aufwändig abgedichtet werden müssen.
Der neue Dichtrahmen würde hier Abhilfe schaffen, wobei die Aventa comfort auch ohne diesen Rahmen dicht wäre. Der aus witterungsbeständigem Kunststoff gefertigte Dichtrahmen macht die bisherige Gummi-Dichtung der Dachklimaanlage überflüssig. An ihrer Stelle wird der etwa 1,70 Zentimeter hochstehende Kragen des Dichtrahmens nahtlos in die Nut des Dichtprofils gedrückt. Leichte Unebenheiten des Daches können mit Karosseriedichtmittel ausgeglichen werden. Zusätzlich erhöht der Dichtrahmen die Stabilität des Daches rund um den Ausschnitt. Obendrein kann die auf dem Dach angebrachte Außeneinheit der Aventa comfort dank des Dichtrahmens leicht ausgerichtet werden.
Der Dichtrahmen ist nur in Verbindung mit der Dachklimaanlage Aventa comfort einsetzbar. Grundsätzlich ist der Dichtrahmen in allen Dachstärken von 25 bis 110 Millimeter einbaubar.
Infos unter: www.truma.com.
Dichtrahmen für Dachklimaanlage :Aventa comfort mit zusätzlichem Dichtrahmen
Zubehörspezialist Truma bietet neue Dachklimaanlage Aventa comfort mit speziellem Dichtkonzept an.
Zuletzt aktualisiert am 30.04.2011

Foto: Truma