Was bei der Autoreise an Bord sein muss ÖAMTC

Warnweste: Länderspezifische Regelungen in Europa

Warnweste muss auch im Ausland an Bord sein Länderspezifische Regelungen in Europa

Eine Warnwestenpflicht besteht nicht in allen europäischen Ländern. Ob Sie eine dabeihaben müssen oder nicht zeigt dieser Überblick.

Ob Sie eine Warnweste dabeihaben müssen oder nicht, wird in Europa von Land zu Land unterschiedlich bewertet. Generell gibt es Unterschiede zwischen Mitführ- und Tragepflicht. In welchem Land welche Regeln gelten, darüber informiert der ACE.

Welche Warnwestenpflicht gilt im Ausland?

Auf der folgenden Karte sehen Sie die länderspezifischen Anforderungen. Das T steht für die Tragepflicht, das M für die Mitführpflicht. Quelle: ACE.

Warnwesten-Pflicht in Europa
ACE

Quelle: ACE.

Belgien: Das bloße Nicht-Mitführen der Warnweste wird bestraft.

Dänemark: Das Tragen wird lediglich empfohlen.

Deutschland: Hier muss in jedem hier zugelassenen, motorisierten Fahrzeug mindestens eine Warnweste mitgeführt werden.

Finnland: Tragepflicht für alle Personen auf der Fahrbahn, Tag und Nacht.

Frankreich: Die Weste muss vor Verlassen des Fahrzeugs angelegt werden. Gilt nachts außerorts oder bei witterungsbedingten schlechten Sichtverhältnissen auch für Radfahrende.

Italien: Tragepflicht für alle, die das Fahrzeug verlassen, auf dem Fahrrad nur nachts außerhalb geschlossener Ortschaften und im Tunnel.

Luxemburg: Auf der Autobahn und auf Schnellstraßen, auch für Zufußgehende, die nachts oder tagsüber bei schlechten Sichtverhältnissen entlang der Straße gehen.

Montenegro: Muss sichtbar über die Rückelehne gehängt werden.

Norwegen: Ausländische Fahrende sind nur dann betroffen, swenn sie ein in Norwegen zugelassenes Kfz führen (z.B. Mietwagen).

Österreich: Auf der Autobahn/Landstraße gilt für Lenkende aller mehrspurigen Kraftfahrzeug (also auch Quads, Microcars, Zugmaschinen, etc), muss vor dem Aussteigen angelegt. sein.

Polen: Zufußgehende und Radfahrende bei Dunkelheit außerorts.

Portugal: Gilt für ausländische Fahrende nur, wenn sie ein in Portugal zugelassenes Kfz führen (z.B. Mietwagen).

Rumänien: Fahrende von Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 t.

Slowenien: Auf Autobahnen oder Schnellstraßen.

Spanien: Warnweste muss griffbereit sein.

Ungarn: Hier müssen sogar Fußgänger, die außerhalb geschlossener Ortschaften bei schlechten Sichtverhältnissen unterwegs sind, eine Weste tragen.

promobil zeigt Ihnen hier, welche weiteren Verkehrsregeln speziell für Wohnmobile in Europa gelten.

Zur Startseite
News Weitere News VW Bulli in Indien auf der Fähre Roadtrips im Bulli auf dem Hippie-Trail Der Vanlife-Pionier der 70er-Jahre

Jürgen Schultz im Gespräch über seine Erlebnisse mit seinem 70iger-Bulli.