Stellplatz-Tipp Oberpfalz
Ein Stellplatz zum Wohlfühlen

Ruhige Lage, Herzlichkeit und gutes Essen gehören zum Erfolgsrezept dieses beschaulichen Stellplatzes in der Oberpfalz. Willkommen bei der gemütlichen Gaststätte am Schlupfloch.

Stellplatz Auerbach
Foto: Wolfgang Desombre

Einst war die Gaststätte von Gerhard Beyerlein ein Hühnerstall – doch von der tierischen Vergangenheit ist heute nichts mehr zu sehen: Ein großzügig angelegter Stellplatz und die gemütliche Gaststätte heißen Reisemobilisten herzlich willkommen.

Stellplatz Auerbach
Wolfgang Desombre
Kommt gut an: Gerhard Beyerlein begrüßt seine Gäste immer persönlich.

Eigentlich hatte der gelernte Koch Gerhard Beyerlein nie daran gedacht, einen Stellplatz für Reisemobile zu betreiben. Doch vier Jahre nach dem Eintritt in den Ruhestand brachte ihn ein Mountainbiker, der mit einem Reisemobil in der Nähe Station gemacht hatte, auf die Idee, sein 5000 Quadratmeter großes Grundstück für Reisemobile zu öffnen. 2014 konnte er dann seinen ersten Gast aus den Niederlanden willkommen heißen. Seit dieser Zeit kommen Camper auf der Durchreise in den Süden bei ihm vorbei oder steuern gezielt seinen ruhig gelegenen Stellplatz an.

Gutes Essen und zufriedene Gäste

Besonders gut kommt bei den Gästen das Angebot der Gaststätte Schlupfloch an. Abends nicht selbst kochen zu müssen, dafür in Sichtweite des Reisemobils lecker speisen – wer sagt da schon nein? Hungern muss hier jedenfalls niemand: Kohlroulade mit Kloß oder Spätzle, Schnitzel mit Kartoffelsalat oder Rinderroulade stehen auf der Speisekarte. Essen kann der Gast in der kleinen gemütlichen Gaststube oder im Freien unter einer Kastanie.

Die Zufriedenheit der Stellplatzgäste ist hoch, das zeigen nicht zuletzt die zahlreichen Fünf-Sterne-Bewertungen, die der Platz in der promobil-Stellplatzradar-App erhält. Zum einen ist das der Verdienst der Gaststätte, die mobile Gäste und Einheimische gleichermaßen zum Verweilen einlädt. Zum anderen ist mit den modernen, rund um die Uhr geöffneten Toiletten auch die sanitäre Grundversorgung gesichert – und das bei einem äußerst fairen Preis von fünf Euro pro Nacht. Demnächst sollen auch noch Duschen installiert werden. Nicht zuletzt kommt auch die herzliche, gastfreundliche Art von Betreiber Gerhard Beyerlein gut bei seinen Gästen an.

Sehenswerte Altstadt

Stellplatz Auerbach
Wolfgang Desombre
Lohnt einen Besuch: das Altstadtensemble mit Stadtpfarrkirche und Rathaus.

Auch die Umgebung hat etwas zu bieten, zum Beispiel die beschauliche Kleinstadt Auerbach mit ihren knapp 9000 Einwohnern, etwa 45 Kilometer nordöstlich von Nürnberg gelegen. Das geschlossene Ensemble der Altstadt mit der prägenden Silhouette aus Stadtpfarrkirche und Rathaus ist ein Highlight für Architekturinteressierte. Ebenso das ehemalige Benediktinerkloster Michelfeld, das 1119 vom Bamberger Bischof Otto dem Heiligen erbaut wurde. Wolfgang Dientzenhofer realisierte den Neubau im Barockstil. In den Hussitenkriegen wurde die katholische Kirche zerstört und schließlich im gotisch angehauchten Stil wieder aufgebaut. Der neungeschossige Turm prägt heute das Stadtbild.

Der Geschichte Auerbachs widmet sich das „museum34“ mit einer Dauer- und wechselnden Sonderausstellungen, momentan werden „900 Jahre Kloster Michelfeld“ thematisiert. Kunstfans sei ein Abstecher ins Lodes-Museum ans Herz gelegt, in dem Werke des einheimischen Malers Rudolf Lodes zu sehen sind. Lodes greift in seinen Ölbildern vor allem das Artisten- und Zirkusleben auf.

Der besondere Tipp

Stellplatz Auerbach
Förderverein Maffeispiele Auerbach e.V.
Schachtanlage Grube Maffei in Nitzlbuch

Die Schachtanlage Grube Maffei in Nitzlbuch war eines der bedeutendsten Eisenerzbergwerke Bayerns. Die ältesten Fördertürme ihrer Art in ganz Bayern sind hier zu bestaunen. Der Förderverein bietet eine einzigartige Schaustollen-Anlage, in der sich Besucher wie unter Tage fühlen können. www.maffeispiele.de

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten