Pelješac-Brücke 2022 fertig gestellt
Schöne Verbindung nach Südkroatien

Im Juli 2022 wurde die 55 Meter hohe Pelješac-Brücke fertiggestellt. Das Brückenkonzept umfasst eine vierspurige Straße mit einer Fahrspur und einer Stoppspur auf jeder Seite.

Pelješac-Brücke in Kroatien
Foto: Dubrovnik & Neretva County Tourist Board

Im südlichen Kroatien ist jetzt nach mehrjähriger Bauzeit die Pelješac-Brücke befahrbhr. Die Brücke nimmt ihren Anfang kurz vor der bosnisch-herzegowinischen Grenze in Duboka und schlägt den Bogen über 2,4 Kilometer zur Halbinsel Pelješac.

Abkürzung über die Adria

"Der Bau der Brücke ist eines der wichtigsten strategischen Projekte in Kroatien, vor allem weil der Bau den Süden Kroatiens mit dem Rest des Landes verbindet. Das bedeutet eine bessere Verkehrsanbindung von Dubrovnik, unserer touristischen Perle und einem der beliebtesten Reiseziele Kroatiens, sowie der gesamten Halbinsel Pelješac", so der Direktor des Kroatischen Fremdenverkehrsamtes, Kristjan Stanicic.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Künftig muss man nicht mehr durch Bosnien Herzegowina fahren, um in den Süden des Landes zu kommen. Besonders interessant wird dies ab 2023. Dann wird Kroatien Teil des europäischen Schengen-Raumes und TouristInnen aus der Europäischen Union können künftig ohne Passkontrolle beispielsweise bis nach Dubrovnik reisen.

2023: Reisefreiheit und Euro für Kroatien

Neben der Reisefreiheit durch das Schengener Abkommen integriert sich Kroatien immer stärker in die EU. Ab Januar 2023 führt Kroatien den Euro als Zahlungsmittel ein. Das Land erklärte 1991 seine Unabhängigkeit von Jugoslawien. 2013 wurde Kroatien Teil der Europäischen Union nach einem erfolgreichen Referendum im Januar 2012.

Für Reisende im Campingfahrzeug sind in Kroatien bislang vor allem die nördlich gelegene Halbinsel Istrien und die Inseln in der Kvarner Bucht ein sehr beliebtes Urlaubsziel. Dazu gehören Cres und Losinj und die Insel Krk. Der folgende promobil-Reisetipp zeigt, wie Sie im Reisemobil auf besonders reizvollen Weg nach Dalmatien kommen:

Fazit

Der Balkan wird europäischer – und Kroatien integriert sich immer stärker in die EU-Familie. Das Reisen dorthin, auch in den Süden des Landes, wird durch die Projekte wie die Pelješac-Brücke und dank EU-Integration immer einfacher.

Sie haben die nötige (Abenteuer)Lust, neben Kroatien auch die anderen Länder der Region zu erkunden? Interesse an einer Reise ins malerische und noch unentdeckte Montenegro? Dann sollten Sie sich unbedingt die Top-Wohnmobilstellplätze auf dem Balkan vormerken.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten