Ein Hauch Côte d’Azur, verpackt in 9,40 Meter Aluminium. Das Luxus-Wohnmobil Notin Liner wirkt auf den ersten Blick wie ein Relikt aus den 90ern – kantig, markant, fast schon majestätisch. Doch hinter der nostalgischen Fassade steckt französische Ingenieurskunst auf aktuellem Stand. Der Liner ist kein Showstück, sondern ein Statement auf Rädern.
Klassische Linien für den Luxusliner
Notin bleibt seinem Stil treu: klare Formen, breite Front, viel Chrom – alles erinnert an elegante Reisebusse vergangener Jahrzehnte. Diese Ästhetik ist gewollt. Während andere Hersteller auf futuristische Rundungen setzen, spielt Notin mit Retro-Charme.
Das Notin-Flaggschiff ist damit anders als andere Fahrzeuge dieser Klasse: Normalerweise zeichnen sich Liner durch eine senkrecht abfallende Fahrzeugfront aus. Der Notin Liner hat ein richtiges "Gesicht mit Schnauze" – oder doch ein französischer Moustache?

Markante Front aus Aluminium: einzigartig in Europa und laut Notin ein Garant für hohe Stabilität und Sicherheit.
Unter der nostalgischen Hülle arbeitet allerdings Hightech pur. Die Front ist komplett aus Aluminium gefertigt – in Europa einzigartig. Das senkt das Gewicht, erhöht die Stabilität und sorgt für zusätzliche Sicherheit.
Technik mit Anspruch
Basis des 7,5-Tonners ist der bewährte Iveco Daily 70C21 mit 205 PS. Er bringt die große "Straßenyacht" souverän in Fahrt, bleibt dabei angenehm leise und bietet dank optionalem 8-Gang-Automatikgetriebe spürbar mehr Fahrkomfort.
Ein Lkw-Führerschein ist für den Notin Liner nicht nötig – der kleine C1 reicht, oder ein alter Führerschein Klasse 3. Das erleichtert den Einstieg in die Luxusklasse etwas, auch wenn die Dimensionen dieses Fahrzeugs etwas größer sind als beim Standard-Reisemobil.
Sechs Grundrisse mit Motorrad- oder Pkw-Garage
Die Baureihe Notin Liner umfasst sechs Varianten. Vier Modelle mit neun Metern Länge bieten wahlweise Einzel- oder Queensbett und eine Heckgarage, die groß genug ist für ein Motorrad.

Via Rampe klettert ein Pkw ins Heck der großen Liner-Modelle.
Die beiden 9,40-Meter-Liner setzen noch eins drauf: Hier passt sogar ein Pkw in die Heckgarage.
- Der Notin Liner 940 GCF hat eine Face-to-Face-Sitzgruppe direkt hinter dem Cockpit – ideal für Paare, die Raumgefühl schätzen.
- Beim Notin Liner 940 GCL steht eine L-Sitzgruppe mit gegenüberliegender Bank und größerer Küchenzeile im Mittelpunkt.
Preislich starten die 900er bei 379.000 Euro, die 940er bei 409.000 Euro – ohne Zulassung, Lieferung und Batterie.
Dieser Luxus hat seinen Preis
Zwei Ausstattungspakete bringen den vollen Glanz:
- Das "Pack Confort Sécurité" (rund 30.000 Euro) bietet Vollluftfederung, Hydraulikstützen, 200-Liter-Tank und Automatik.
- Das zweite Paket "Vie à Bord" (ca. 35.000 Euro) sorgt für Hotelkomfort: Klimaboden, Dyson-Staubsauger, Waschmaschine, Geschirrspüler, Brennstoffzelle, elektrische Jalousien und eine Lackierung in Champagner/Bronze.
Beeindruckend, aber teuer – mit beiden Paketen kratzt der Notin Liner 940 an der halben Million.

Für den Innenraum können Kundinnen und Kunden zwischen weißen und holzfarbenen Möbelfronten wählen.
Innen zeigt Notin, warum die Marke seit über 100 Jahren Bestand hat. Feine Schreinerei, edle Materialien, ruhige Lichtstimmung. Alles wirkt durchdacht und hochwertig.
Doch bei aller Noblesse: Die großen Außenmaße und das hohe Gewicht erschweren spontane Abstecher auf enge Landstraßen. Auch die Aufpreispolitik ist klar auf finanzstarke Kunden zugeschnitten – der Luxus hat seinen Preis.
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten, verraten Sie uns dennoch in der folgenden Umfrage:
Baureihe Notin Liner 2026: technische Daten
- Basisfahrzeug: Iveco Daily 70C21, 205 PS, optional 8-Gang-Automatik
- Länge / Breite / Höhe: 9,00 bzw. 9,40 m / 2,36 m / 3,45 m
- Zulässiges Gesamtgewicht: 7.490 kg
- Sitzplätze/Schlafplätze: 4/4
- Grundpreis: 9,00-m-Modelle ab 379.000 Euro; 9,40-m-Modelle ab 409.000 Euro












