Wer beim Reisen keine Kompromisse eingehen will, landet schnell in der Welt der Liner oder der großen integrierten Luxusmobile. Wohnmobile auf Basis großer Transporter wir dem Iveco Daily, dem Mercedes Sprinter oder von Lastwagen wie dem Mercedes Actros. Die Grenze zwischen Luxus-Wohnmobil und Liner ist oft fließend. Beide Kategorien teilen viele Gemeinsamkeiten: Doppelböden, große Raumbäder, abgetrennte Schlafzimmer, komfortable luxuriöse Sitzgruppen, edle Möbelmaterialien, üppig bemessene Küchen. Für die Saison 2026 zeigen die Hersteller, wie vielfältig diese Oberklasse sein kann: mal vergleichsweise kompakt, mal so imposant wie ein Reisebus.
Niesmann + Bischoff schließt mit dem Arto 84 die Lücke zwischen Kurz- und Langversion und setzt auf Mercedes-Sprinter-Basis mit vollem Komfortpaket. Vario Mobil geht mit dem Perfect Assoluto in die Vollen – vier Slide-Outs, Kingsize-Bett, riesige Tanks und sogar Platz für einen Pkw. Concorde bringt im Carver 790 LI mehr digitale Technik ins 7,5-Tonnen-Segment, während Morelo mit dem Home 78 L einen vergleichsweise günstigen Einstieg in die Luxuswelt bietet, ohne beim Auftritt oder der Ausstattung zu sparen.
Carthago zeigt mit dem Chic S-plus, wie sich hohe Anhängelasten und Komfort kombinieren lassen, und Phoenix überrascht mit dem gasfreien Maxi-Alkoven 7800 RSL, der ganz auf Diesel- und Elektrotechnik setzt. Die Auswahl 2026 zeigt: Liner sind längst nicht nur für die allergrößten Stellplätze gemacht – sondern bieten in jeder Größe den vollen Luxus.
Carthago Chic S-plus (2026)

Der Chic S-Plus gehört zu Carthagos Liner-Klasse.
Der Chic S-plus kombiniert Iveco-Daily-Power mit Liner-Komfort und ist die Wahl für alle, die hohe Zuladung und bis zu 3,5 Tonnen Anhängelast brauchen. Der 3,0-Liter-Motor mit 207 PS arbeitet perfekt mit der sanft schaltenden 8-Gang-ZF-Wandlerautomatik zusammen. Im Wohnbereich entspricht er dem chic e-line: hochwertige Materialien, durchdachte Grundrisse und großzügige Stauraumlösungen. Erhältlich in Längen von 7,91 bis 8,85 Metern, mit Gesamtgewichten zwischen 5,6 und 6,7 Tonnen.
- Basis: Iveco Daily, 207 PS, 8-Gang-Automatik
- Länge: 7,91–8,85 m
- Preis: noch nicht bekannt
- Schlafplätze: je nach Grundriss 2–4
Concorde Carver (2026)

Das Wohnzimmer des Concorde Carver 790 LI bietet eine ergonomische Sitzgruppe mit Leichtbaumöbel-Konzept.
Der concorde Carver bringt Luxus in die 7,5-Tonnen-Klasse und startet mit frischem Cockpit samt digitaler Instrumententafel, Birdview-Kamera und neu gestalteten Seitenkästen. Für bequemen Zugang sorgt eine zweistufige, ausschwenkbare Einstiegstreppe. Küche mit Mineralwerkstoffplatte, versenkbarem TV und optimiertem Technikboden mit großen Tanks machen ihn fit für lange Reisen. Das neue Bus-System erlaubt die Steuerung zentraler Funktionen per Touchscreen oder App. In der Vorstellung können Sie das Wichtigste über die sieben neuen Modelle der Concorde Carver Baureihe erfahren.
- Basis: Iveco Daily, bis 7,5 t
- Länge: 7,9 m – 8,9 m
- Preis: ab 268.450 € – 328.000 €
- Schlafplätze: 2–4
Morelo Home 78 L (2026)

Beim modernen, schnörkellosen Möbelbau orientiert sich der Home an den, zur letzten Saison erneuerten Loft-Modellen.
Der Home 78 L markiert den Einstieg in Morelos Luxuswelt – optisch kaum vom Loft zu unterscheiden, aber deutlich günstiger. Die neue, rundlichere Front mit Voll-LED-Scheinwerfern und die elegante GFK-Rückwand verleihen ihm einen hochwertigen Auftritt. Innen bietet er Loft-Niveau mit modernen Möbeln, Bosch-Haushaltsgeräten und gasfreier Küche mit Induktionsfeldern. Die Timberline-Diesel-Warmwasserheizung sorgt für Komfort, gesteuert per Touchscreen, App oder Sprachbefehl. Optional bringt das Chassis-Paket mehr Leistung, Automatik und Luftfederung. Erfahren Sie hier mehr über den Morelo Home 78 L.
- Basis: Iveco Daily 50C18
- Länge: 7,8 m – 8,2 m
- Preis: ab 189.900 €
- Schlafplätze: 2–4
Niesmann + Bischoff Arto 84 (2026)

Mittelmaß aber nicht Mittelklasse: Der Niesmann + Bischoff Arto 84 positioniert sich von der Länge zwischen den anderen Modellen der Baureihe, ist aber genauso luxuriös wie sie.
Mit 8,45 Metern Länge positioniert sich der Niesmann + Bischoff Arto 84 genau zwischen seinen Schwestermodellen Arto 78er und Arto 88. Im Heck warten komfortable Einzelbetten, vorne eine großzügige Sitzgruppe und auf Wunsch ein Hubbett. Das Raumbad mit Regendusche und Echtglastür ist fast so groß wie im Topmodell. Der 37 Zentimeter hohe Doppelboden bietet viel Stauraum und schützt die Bordtechnik. Serienmäßig gibt es Warmwasser- und Fußbodenheizung, große Tanks und eine Lithium-Batterie, erweiterbar mit Solaranlage und Gastank. Hier können Sie mehr über den Niesmann + Bischoff Arto 84 lesen.
- Basis: Mercedes Sprinter mit AL-KO-Tiefrahmen, 5,5 t
- Länge: 8,45 m
- Preis: ab 158.990 €
- Schlafplätze: 2–4
Phoenix Maxi-Alkoven 7800 RSL (2026)

Völlig gasfrei arbeitet im neuen Alkoven von Phoenix auch die Küche.
Mit dem 7800 RSL präsentiert Phoenix erstmals ein komplett gasfreies Luxusmobil. Die Alde-4000-Dieselheizung ersetzt den Gasbrenner und schafft zusätzlichen Stauraum, gekocht wird auf einem Dometic-Induktionsfeld, gekühlt mit Kompressortechnik. Energie liefern Lithium-Batterien, Wechselrichter und optional bis zu vier Solarmodule – ideal für autarke Reisen. Der beliebte RSL-Grundriss kombiniert eine große Rundsitzgruppe im Heck mit Einzelbetten im Alkoven und einem komfortablen Bad dazwischen.
- Basis: Iveco Daily, 210 PS
- Länge: 8,30 m
- Preis: ab 224.900 €
- Schlafplätze: 2–4
Vario Mobil Perfect Assoluto (2026)

Zwei Slide-Outs ermöglichen ein 10 qm² großes Schlafzimmer.
Vier Slide-Outs und 12 Meter Länge machen den Vario Mobil Perfect Assoluto zu einem rollenden Palast. Besonders spektakulär: Die absolute Neuheit ist der zweite XL-Erker Bed & Bath Slide rechts hinten, der samt Sideboard, TV-Lift, Kleiderschränken sowie dem integrierten Waschtisch ausgefahren wird. Zusammen mit dem zweiten Heck-Slide-Out auf der Bettseite entsteht ein privater Rückzugsbereich mit Kingsize-Bett und zehn Quadratmetern Fläche. Vorn sorgen weitere Auszüge für eine Lounge und Küche von beeindruckender Größe, veredelt mit Leder, Echtholz und Keramik-Arbeitsplatte. Große Tanks, dieselbetriebene Heizungen, Vollwaschtrockner und Pkw-Garage im Heck machen ihn fit für lange Reisen. Zur Neuvorstellung hat promobil einen Text über den Vario Mobil Perfect Assoluto veröffentlicht.
- Basis: Mercedes Actros 2553, 530 PS
- Länge: 12,00 m
- Preis: auf Anfrage (über 1 Mio. €)
- Schlafplätze: 4