Wintercamping mit dem Wohnmobil
Wintercamping
Hobby Vantana Ontour K60 FT Gesa Marx
Hobby Wintercamping Norwegen 2019
Hobby Vantana Ontour K60 FT
Hobby Vantana Ontour K60 FT
Hobby Vantana Ontour K60 FT 22 Bilder

Hobby Vantana Ontour K60 FT (2019) im Härtetest

Hobby Vantana Ontour K60 FT (2019) im Härtetest Bei minus 15 Grad in Norwegen

Hobby hat zum Wintercamping in ihren Ontour-Modellen nach Nordnorwegen eingeladen. In rund 40 Stunden haben wir bei minus 15 Grad den Hobby Vantana Ontour auf seine Wintertauglichkeit ausprobiert.

Es dämmert als der Flieger von Olso in Tromsö zum Landeanflug ansetzt. Anfang Februar geht hier die Sonne erst um 9 Uhr morgens auf und ist um kurz nach 15 Uhr bereits untergegangen. Es ist 16 Uhr und die Schneelandschaft ist in ein Blauton gehüllt, der Mond strahlt hell am wolkenlosen Himmel. Die kleine Stadt zwischen den Fjorden wird von warmen Straßenlaternen beleuchtet.

Hobby Vantana Ontour K60 FT
Gesa Marx
Ingesamt waren fünf Campingbusse und drei Teilintegrierte von Hobby in Norwegen unterwegs.

Hobby hat zum Winterfest nach Nordnorwegen eingeladen, damit man seine Einsteiger-Baureihe Ontour bei Minustemperaturen ausprobieren kann – sowohl die Kastenwagen- als auch die Teilintegrierten-Version. Wie kalt minus 15 Grad bei klarem Wetter ist, merken alle geladenen Journalisten bereits beim Warten am Taxistand, um zum Campingplatz von Tromsö zu kommen. Hände und Füße frieren, von der Kälte laufen Nasen rot an.

Nach einer norwegischen Fischsuppe – übrigens sehr lecker und unbedingt auszuprobieren – folgt die Programmvorstellung für den nächsten Tag: Testfahrten, Huskyschlittenfahrt, weitere Testfahrten und – hoffentlich als krönender Abschluss – Polarlichter gucken. Jetzt muss nur noch das Wetter mitmachen, aber der klare Himmel und die Wetterapps sagen Gutes voraus. Nach dem Abendessen werden die Campingbusse und Teilintegrierten endlich bezogen.

Erste Ernüchterung: Laut Hersteller dem straffen Zeitplan geschuldet, sollen in den Fahrzeugen die Bäder nicht benutzt werden, sondern die Sanitäreinrichtung der Campingplätze. Schade, geht es doch tatsächlich genau darum beim Wintercamping. Erstens: Wie klappt das mit der Heizung. Und zweitens: Funktioniert die Isolierung und Beheizung der Wassertanks?

Die Truma Combi 4 platziert Hobby unter der Sitzbank der Dinette. Die Nacht hält die Heizung fleißig durch. Es hilft, dass unter dem Bett an der Wand zum Bad hin ein Ausströmer warme Luft unter das Bett pustet. Unterfedert wird die Matratze des Querheckbett im K60 FT von einem Lattenrost und sorgt so für eine erholsame Nacht.

Mit Spike-Reifen unterwegs

Gesa Marx
Souverän im Schnee unterwegs: Dafür sorgen Spike-Reifen des Hobby Vantana Ontour.

Am nächsten Morgen geht’s nach dem Frühstück los zur ersten Testfahrt. Beim Drehen des Zündschlüssels ist es noch dunkel, der Mond taucht die Schneelandschaft in ein dunkelblaues Licht, fast wie bei der Ankunft. Vorsorglich hat Hobby alle Fahrzeuge mit Spike-Reifen ausgestattet. Die Straßen sind zu großen Teilen schnee- und eisbedeckt. Mit der Spike-Bereifung fahren sich die Straßen aber fast wie geräumte Wege.

Der Campingbus ist serienmäßig mit einem 115-PS-Motor ausgestattet, wird von Hobby aber auch mit bis zu 177 PS angeboten. Hier oben ist auf den Straßen wenig los, vor allem früh morgens und beim Fahren hat man die Chance verschneite Berge, Küstenstraßen und die typischen norwegische rot-weiße Häuser auf sich wirken zu lassen. Unterwegs knarzt der Möbelbau kaum, bei höherer Geschwindigkeit dringt Rauschen von den vorgehängten Fenstern sowie der Dachluke nach vorne.

Norwegen Piste
Touren & Tipps

Als die Sonne es endlich über die Fjordberge schafft, glitzert die norwegische Schneelandschaft in Blau und Gold. Am Villmarkssenter hat Hobby für alle Teilnehmer eine Husky-Schlittenfahrt organisiert. Ein bisschen Kaffee zum Aufwärmen, dann stehen wir nach einer kurzen Einführung eingepackt in einer Ladung Extrakleidung bereit zu Abfahrt. Als Teil eines Zweierschlittenteams haben wir ein Gespann von fünf Alaska-Huskies. Die 45-minütige Fahrt bei minus 8 Grad in der „warmen“ Mittagssonne über Hügel und durch Täler, vorbei an vereisten Sträuchern vergeht wie im Flug.

Nach einer wärmenden Suppe geht’s wieder los mit den Campingbus und alle Teilnehmer haben Zeit, sich die Ontour-Modelle näher anzusehen. Es ist übrigens in Norwegen erlaubt, zwei Tage überall frei zu stehen und zu campen, solange man mindestens 200 Meter Abstand zu einem Wohnhaus wahrt. Aber zurück zum Campingbus: Der ausgebaute Fiat Ducato besticht durch sein unaufgeregtes, helles Design in Grau und Weiß. Neben der hier gezeigten Querbett-Variante, die sechs Meter lang ist, gibt es auch ein Einzelbetten-Grundriss mit 6,36 Metern Länge.

Die Innenausstattung

Hobby Vantana Ontour K60 FT
Gesa Marx
Der Tisch der Sitzgruppe lässt sich erweitern, so dass auch bei umgedrehten Vordersitzen vier Personen an der Sitzgruppe gut Platz haben.

Die Sichtachse ist von vorne nach hinten offen, der 70-Liter-Kompressorkühlschrank sitzt stirnseitig am vorderen Ende des Küchenblocks. Die Küche ist ansonsten zweckmäßig ausgestattet. Die Dinette bietet zusammen mit den umgedrehten Vordersitzen Platz für vier Personen, hierzu gibt es außerdem eine zusätzliche Tischplattenerweiterung. Die Innenbeleuchtung scheint an dieser Stelle im K60 FT auf den ersten Blick eher dürftig. Sie ist allerdings dimmbar, was erst auf Nachfrage klar wird. Zusammen mit den zwei kleinen LED-Lesespots gibt es so in der Sitzgruppe genug Licht.

Auch hinten im Heck sind baugleiche LED-Spots am Bett als Leseleuchten zu finden. Sobald es dämmert – im Februar in Nordnorwegen ab 15 Uhr – wird es hier, da die Spots die einzigen Leuchtquellen sind, schnell düster. Im Bad überzeugt die Beleuchtung. Es wurde für die aktuelle Saison übrigens komplett neu überarbeitet. Serienmäßig ist hier ein Seitenfenster zu finden und neben einer Drehtoilette und Eckwaschbecken hat Hobby für viele Ablagen sowie nützliche Handtuchhalter gesorgt.

Der Campingbus hat einen frostgeschützten 95-Liter-Frischwassertank an Bord, der unter dem Heckbett im Möbelbau zu finden ist. Der Abwassertank fasst 90 Liter und befindet sich unterflur. Gegen Aufpreis ist er ebenso beheizt. Übrigens: Beim großen Bruder, den Teilintegrierten Optima Ontour Edition, ist der Abwassertank isoliert und beheizt.

Hobby Vantana Ontour K60 FT
Gesa Marx
Gutes Timing und eine ordentliche Portion Glück haben bei der Hobby-Veranstaltung dafür gesorgt, dass es am Ende noch Polarlichter am Himmel zu sehen gab.

Nordnorwegen zeigt sich auch nach Sonnenuntergang und dem Abendessen von seiner besten Seiten. Über den Fjorden tanzen schließlich die Polarlichter, alle Teilnehmer fotografieren das Naturspektakel aus unterschiedlichsten Perspektiven. Besser hätte das Wetter für die Veranstaltung nicht sein können. Zurück auf dem Campingplatz schließt ein Teilnehmer nach dem anderen durchgefroren aber zufrieden die Aufbautür seines Teilintegrierten beziehungsweise die Schiebetüre seines Campingbusses.

Am nächsten Morgen ist der Himmel grau und zugezogen. Beim Abflug zurück nach Deutschland schneit es sogar und die Sonne ist zu nicht sehen. Gutes Timing.

Hobby Vantana OnTour K 60 (2019)
Neuheiten

Hobby Vantana Ontour K60 FT

Länge/Breite/Höhe: 5,99/2,05/2,64 Meter
zulässiges Gesamtgewicht: 3,3 Tonnen
Basisfahrzeug: Fiat Ducato, 115 PS
Grundpreis: 39.885 Euro
Sitz-/Schlafplätze: 4/3

Zur Startseite
Hobby Vantana
Artikel 0 Tests 0 Videos 0
Alles über Hobby Vantana
Mehr zum Thema Wintercamping
Reisemobil auswintern
Tipps & Tricks
Kabe Travel Master Novum 750 LGB (2023)
Neuheiten
Camping Bergheimat
Vorstellung
Mobil-Tour: Sauerland
Touren & Tipps
Mehr anzeigen