Dauertest: Chausson 640 Titanium (2023)
Dauertest: Chausson 640 Titanium (2023)
Berlin J. Rettenmayr
Cockpit
Hubbett
Chausson Titanium 640 (2023), Außenaufnahme
Sitzgruppe, Vater und Sohn, Essen 11 Bilder

Chausson 640 Titanium (2023) im Dauertest

Chausson 640 Titanium Ultimate (2023) im Dauertest Ein französischer Titan wagt den Härtetest

Der Chausson 640 ist ein Titan, Entschuldigung, "Titanium". Das bedeutet: Dieses teilintegrierte Reisemobil hat jede Menge Komfort-Ausstattung an Bord. Kann das die promobil-Redaktion auf Dauer überzeugen?

Er ist ein Ford, er ist knapp 7 Meter lang und er hat 4 Betten an Bord. Das teilintegrierte Reisemobil Chausson 640 Titanium Ultimate wagt den promobil-Dauertest und stellt sich über mehrere Monate der Redaktions-Expertise in verschiedensten Nutzungsszenarien. Bestehen der Ford Transit, der Ausbau und das Konzept diesen Test?

1. Was ist der promobil Dauertest?

Dauertest heißt Dauerstress: Über einen langen Zeitraum von bis zu 12 Monaten testet die promobil-Redaktion das Wohnmobil. Gelegentlich dürfen KollegInnen ran, die noch nicht so erfahren sind. Das bedeutet, dass sich das Wohnmobil bei verschiedenen Fahrstilen, verschiedenen Menschen, verschiedenen Nutzungsszenarien bewähren muss.

Von der Solo-Dienstfahrt bis zum längeren Familienurlaub, vom Kurztrip übers Wochenende bis zur Tour ans Meer – dieser Belastungsprobe wird der Chausson 640 Titanium ausgesetzt. Alle Erlebnisse und Meinungen halten wir hier im Online-Tagebuch fest.

Mehr zum Dauertest-Verfahren und vergangene Tests finden Sie hier.

Kosename: Titus Titanium

Wie jedes Fahrzeug, das länger in der promobil-Redaktion sein darf, verpassen wir dem Chausson 640 Titanium Ultimate einen Spitznamen. Die Abstimmung für den Namen via promobil.de-Instagramkanal kam zu dem eindeutigen Ergebnis: "Titus Titanium". Vielen Dank fürs Mitmachen!

2. Grundriss Chausson 640

Grundriss Chausson 640 Titanium Ultimate
promobil
Der Grundriss des Testwagens Chausson 640 Titanium Ultimate.

Die größte Besonderheit in diesem Teilintegrierten ist das Hubbett, das gleichzeitig das Hauptbett ist. Hinter den Fahrersitzen sind zwei seitlich angeordnete Längsbänke eingebaut, darüber hängt an der Decke das Bett. Für die Nacht kann man es elektrisch herablassen, tagsüber dient dieser Bereich als loungeartiges Wohn- oder Esszimmer oder während der Fahrt als Fahrgastraum für 4 Personen.

Wohnraum, Längsbank, Teilintegriert, Lounge, Chausson 640 Titanium Ultimate
Ingolf Pompe
Der Chausson bietet tagsüber einen loungeartigen Wohnraum...

Das Hubbett ist 1,60 Meter breit und 1,90 Meter lang. Die Sitzgruppe darunter kann ebenfalls zur Liegefläche umgebaut werden. Das Bett unten misst 1,30 x 1,95 Meter.

Schlafzimmer, Hubbett, Betten, umgebaute Sitzgruppe, Längsbank, Teilintegriert, Chausson 640 Titanium Ultimate
Ingolf Pompe
...nachts entstehen zwei Doppelbetten. Nutzt man nur das Hubbett, kann man die Liegefläche bis auf Höhe der Sitzflächen heruntergefahren.

Quer im Heck befindet sich ein fahrzeugbreites Raumbad. Es besteht aus einer Duschkabine auf der Fahrerseite, einer Kassettentoilette auf der anderen Seite, mittig angeordnet steht das Waschbecken mit einem großen Spiegel darüber. Dahinter ist an der Rückwand ein großer Kleiderschrank eingebaut und darunter die Heckgarage, die groß genug für Fahrräder sein soll.

In der Mitte des Fahrzeugs befindet sich die Küche. Auf der Fahrerseite steht der Küchenblock mit Spülbecken und 2-Flammen-Gasherd. Gegenüber an der Aufbaueingangstür steht der 167-Liter-Kühlschrank.

3. Wie viel Ausstattung steckt im Teilintegrierten?

Die Linie "Titanium Ultimate" verspricht bereits eine gute Ausrüstung für den Campingurlaub. Drei Dinge, die das Reisen schöner machen, bringt der Chausson 640 Titanium Ultimate bereits in Serie mit: Das Automatikgetriebe im Ford Transit, die Markise und eine 4000-Watt-Dieselheizung.

Ferner ist der Transit mit einem Kollisionswarner und Spurhalteassistent ausgestattet. Prestige-Polsterbezüge für 990 Euro hat der Dauertester ebenfalls an Bord. Ein Wermutstropfen: Eine Auflastung ab Werk ist nicht möglich.

Cockpit, Rückfahrkamera
Ingolf Pompe
Praktisch: Die Rückfahrkamera im Testwagen.

Mit zwei empfehlenswerten Ausstattungs-Pakete hat der Hersteller den promobil-Testwagen gepackt: Das Arctic-Paket und das Connect-Paket (beide jeweils 2.990 Euro). Das erste Paket macht den Teilintegrierten wintertauglich und kommt mit isoliertem und beheiztem Abwassertank, Isoliermatten außen/innen, Winterabdeckung für Kühlschrankgitter, einer Diesel-Heizung mit 5.500 Watt und Fußbodentemperierung. Das zweite Paket sorgt für Fahrkomfort mit Radio-Vorbereitung inklusive Lautsprechern, DAB-Antenne, Naviceiver, Lenkradbedienung, Rückfahrkamera. Beide zusammen bringen 37 Kilogramm Extragewicht mit.

4. Testergebnis und Meinungen

An dieser Stelle finden Sie alle Testergebnisse und die persönliche Meinung und alle Erlebnisse der Testenden mit dem Chausson.

Betten

Testwertung aus dem promobil-Supercheck

3,1 von 5 Punkten

(+) Breites Hubbett, das weit nach unten fährt.
(+) Es müssen keine Polster entfernt werden.

Hier geht's zum kompletten Test des Chausson 640 Titanium Ultimate.

Meinung der Testenden

(+) Bequemes Hubbett, auch für zwei Erwachsene geeignet. (Jürgen Bartosch, 4.3.23)
(+) Sehr großes Doppelbett mit bequemen Matratzen, perfekt für zwei Personen. (Jörg Rettenmayr, 21.3.23)

(-) Kein Ausweich-Sitzplatz, falls ein Partner früher ins Bett möchte. (Jörg Rettenmayr, 21.3.23)

Sitzgruppe

Testwertung aus dem promobil-Supercheck

4,0 von 5 Punkten

(+) Große, bequeme Sitzgruppe mit 1,29 und 1,70 m langen Bänken
(+) Umbau der Sitzgruppe zu Fahrsitzen funktioniert einfach. Isofix-Halterungen vorhanden.
(+) Der serienmäßige Bettumbau der Sitzgruppe funktioniert einfach mit zwei Zusatzpolstern.

(-) Sitzpolster schlecht fixiert, können bei Nutzung verrutschen.

Hier geht's zum kompletten Test des Chausson 640 Titanium Ultimate.

Meinung der Testenden

(+) "Linke Längsbank auch für ein Nickerchen geeignet." (Jürgen Bartosch, 4.3.23)
(+) "Sitzgruppe sehr groß und bequem, auch für Sitzriesen." (Jörg Rettenmayr, 21.3.23)

(-) "Tisch mit ausgeklappter Platte etwas wackelig" (Jürgen Bartosch, 4.3.23)
(-) "Tischoberfläche war rau und unangenehm, Tisch war generell instabil, Aufstützen nicht möglich." (Jörg Rettenmayr, 21.3.23)
(-) "Polsterrücken auf der Fahrerseite nicht passgenau, verrutscht nach unten." (Jörg Rettenmayr, 21.3.23)

Sanitärraum​

Testwertung aus dem promobil-Supercheck

3,9 von 5 Punkten

(+) Großes Badezimmer mit geräumiger Dusche

(-) Keine Steckdose im Bad.

Hier geht's zum kompletten Test des Chausson 640 Titanium Ultimate.

Meinung der Testenden

(+) "Kleidung im Bad gleich zur Hand dank Kleiderschrank" (Jürgen Bartosch, 4.3.23)
(+) "Die separate Dusche mit von der Decke klappbarer Kleiderstange ist optimal, um feuchte Winterjacken und Snowboardstiefel bis zum nächsten Einsatz zu trocknen." (Jürgen Bartosch, 4.3.23)
(+) "Viel Platz für Kosmetik und Kulturbeutelutensilien. Große Spiegelflächen" (Jörg Rettenmayr, 21.3.23)
(+) "Separate Dusche bietet viel Bewegungsfreiheit. (Jörg Rettenmayr, 21.3.23)

(-) "Toilettenschieberegler schwer zugänglich – ungünstig positioniert. Kein Toilettenpapierhalter." (Jörg Rettenmayr, 21.3.23)

Küche​

Testwertung aus dem promobil-Supercheck

3,9 von 5 Punkten

(+) Viel Stauraum in der Küche
(+) Dank Klapperweiterung entsteht eine üppige Arbeitsfläche in der Küche.

(-) Zweiflammenherd ist für große Töpfe und Pfannen zu klein

Hier geht's zum kompletten Test des Chausson 640 Titanium Ultimate.

Meinung der Testenden

(+) "Kühl-Gefrierkombi ist gut zugänglich und geräumig" (Jörg Rettenmayr, 21.3.23)
(+) "gut platzierte Magnetwand" (Jörg Rettenmayr, 21.3.23)
(+) "Schrankinnenaufteilung durchdacht" (Jörg Rettenmayr, 21.3.23)
(+) "aufgeräumter Mülleimer" (Jörg Rettenmayr, 21.3.23)
(+) "schicke Flaschenhalterung mit viel Ablagemöglichkeiten" (Jörg Rettenmayr, 21.3.23)

(-) "Zweiflammkocher für große Töpfe und Pfannen knapp" (Jürgen Bartosch, 4.3.23)
(-) "Bedienelement am Kühlschrank-Panel schwierig in der Justierung" (Jörg Rettenmayr, 21.3.23)

Stauräume und Zuladung

Testwertung aus dem promobil-Supercheck

3,3 von 5 Punkten

(+) Praktischer Zugang zur Garage von Innen.
(+) Sehr hoher Heckgaragenteil links für sperriges Gepäck wie Ski und Snowboards.
(+) Platz für zwei Räder in der Garage.

(-) Klappbare Regalböden auf der linken Seite der Garage sind sehr hoch angebracht und so schlecht nutzbar.
(-) Für Vierpersonennutzung zu wenig Zuladung und knapper Schrankraum.
(-) Keine Hängeschränke im Wohnraum

Hier geht's zum kompletten Test des Chausson 640 Titanium Ultimate.

Meinung der Testenden

(+) "großer und variabler Heckstauraum: Links kann man Snowboards stehend transportieren, trotzdem bleibt noch reichlich Platz für anderes" (Jürgen Bartosch, 4.3.23)
(+) "Viel Stauraum für Kleidung, Laderaum vom Innenraum/Bad gut zugänglich." (Jörg Rettenmayr, 21.3.23)

Bordtechnik

Testwertung aus dem promobil-Supercheck

3,2 von 5 Punkten

(+) GFK-Aufbau mit XPS-Isolierung
(+) Gut zugänglicher Wassertank hinter einer Außenklappe

(-) Lichtschalter für das Hauptlicht unpraktisch platziert.

Hier geht's zum kompletten Test des Chausson 640 Titanium Ultimate.

Meinung der Testenden

(+) "angenehme Fußbodentemperierung an der Sitzgruppe" (Jürgen Bartosch, 4.3.23)
(+) "vielfältige Beleuchtungsmöglichkeiten" (Jörg Rettenmayr, 21.3.23)
(+) "schnelles Ansprechen der Dieselheizung" (Jörg Rettenmayr, 21.3.23)
(+) "Zentralverriegelung für Aufbautüre und Fahrer-/Beifahrertüre komfortabel" (Jörg Rettenmayr, 21.3.23)
(+) "Fernlichtautomat top" (Jörg Rettenmayr, 21.3.23)'
(+) "Technik generell leicht zugänglich" (Jörg Rettenmayr, 21.3.23)

(-) "Abwasserablass fast mittig unter dem Fahrzeug macht das Rangieren über den Bodeneinlass mühsam." (Jürgen Bartosch, 4.3.23)

Fahren

Testwertung aus dem promobil-Supercheck

3,3 von 5 Punkten

(+) Komfortables Fahrwerk und Automatik.
(+) Gute Fahrleistungen und Bremswerte bei moderatem Verbrauch auf der Testrunde.
(-) Traktionsprobleme besonders beim Anfahren auf feuchter Straße.
(-) Navigation funktioniert nur sporadisch.

(-) Nur 750 kg Anhängelast.

Hier geht's zum kompletten Test des Chausson 640 Titanium Ultimate.

Meinung der Testenden

(+) "komfortables Fahren und passable Federung" (Jürgen Bartosch, 4.3.23)
(+) "Automatikgetriebe – stressfreies Fahren, Fahrer- und Beifahrersitz bequem und langstreckentauglich. Motorleistung immer ausreichend uns souverän." (Jörg Rettenmayr, 21.3.23)
(+) "Kopplung Mediasystem mit Bluetooth sehr schnell" (Jörg Rettenmayr, 21.3.23)

(-) "Werkseitige Navigation mies – kaum Empfang, DAB+-Radioempfang nicht möglich" (Jörg Rettenmayr, 21.3.23)
(-) "einige Klapper- und Quietschgeräusche bei Fahrbahnunebenheiten" (Jürgen Bartosch, 4.3.23)

Preis und Ausstattung

Testwertung aus dem promobil-Supercheck

3,6 von 5 Punkten

(+) Umfangreiche Serienausstattung mit 170 PS und Automatikgetriebe
(+) Zwei gut geschnürte Pakete für Multimedia und Wintertauglichkeit

(-) Nur zwei weitere Optionen ab Werk bestellbar.

Hier geht's zum kompletten Test des Chausson 640 Titanium Ultimate.

Meinung der Testenden

(+) Preis-/Leistung bei dieser Ausstattung angemessen, obwohl 80.000 Euro Neupreis kein Schnäppchen ist. (Jörg Rettenmayr, 21.3.23)

(+) / (-) Nichts an Ausstattung vermisst, beinhaltet alle für mich wichtigen Optionen bis auf Fahrradträger. (Jörg Rettenmayr, 21.3.23)

5. Pannen

Jürgen Bartosch ist direkt zum Auftakt der Spiegel im Bad kaputtgegangen:

kaputter Spiegel, Riss, Schaden
Jürgen Bartosch
Hoffentlich gibt's jetzt keine sieben Jahre Unglück für Titus Titanium.

"Wenn man vergisst, die recht Kleiderschranktür zu verriegeln und sie in der ersten Kurve aufschwingt, knallt der Spiegel gegen den Hängeschrank und bekommt sofort Risse. (...) Vor dem Losfahren wurden zwar alle Schubladen und Schrankklappen geschlossen und verriegelt, aber leider das Drucktastenschloss der rechten Kleiderschranktür übersehen. In der ersten Kurve schwang die Tür auf und knallte gegen das Bodenbrett des Badhängeschranks und der große Spiegel auf der Tür erhielt Risse. Klar, ein selbst verschuldeter Schaden. Ein Gummipuffer an der entsprechenden Stelle könnte dieser Gefahr allerdings einfach vorbeugen."

Außerdem, so berichtet Jürgen Bartosch, sollten künftige Reisende aufpassen, was sie auf dem Hubbett liegen lassen:

Sicherung
Jürgen Bartosch
Gut, wenn man unterwegs eine zusätzliche Sicherung im Werkzeugkoffer dabei hat.

"Die Gretchenfrage bei einem Hubbett ist ja immer, kann man das Bettzeug tagsüber darauf liegen lassen, oder wo soll man es sonst lagern? In diesem Fall funktioniert es nicht, zumindest mit dicken Winterdecken. Die Sicherung des Elektroantriebs brannte beim Hochfahren kurz vor Erreichen der Endposition durch. An den Folgetagen wurde das Bett dann nicht mehr bis zum Schluss angehoben, dann kann das Bettzeug bleiben, wo es ist. Trotzdem empfehlenswert, immer eine 20 A-Sicherung dabei zu haben."

6. Chausson 640 Titanium Ultimate: Daten und Preise

  • Basisfahrzeug: Ford Transit, 170 PS, 6-Gang-Automatik
  • Länge/Breite/Höhe: 6,99 / 2,35 / 2,92 Meter
  • Innenhöhe: 2,11 Meter
  • Sitz-/Schlafplätze: 4/4
  • max. Gesamtgewicht: 3,5 Tonnen
  • Grundpreis: ab 72.490 Euro
  • Testwagenpreis: 80.165 Euro

7. Tagebuch

Hier finden Sie die aktuellen Test-Stories und Touren der Redaktion:

Fahrzeuge Einzeltest Chausson 640 Titanium Städtetour mit dem Chausson 640 Titanium Ultimate Chausson TI überzeugt Reisemobil-Neuling

Der promobil-Dauertester „Titus Titanium“ darf nach Berlin fahren.