Städtetour mit dem Chausson 640 Titanium Ultimate
Chausson TI überzeugt Reisemobil-Neuling

Kollege Jörg Rettenmayr ist Grafikleiter bei unserem Schwesternmagazin MOTORRAD. Mit Dauertest-Wohnmobil "Titus Titanium" war er das erste Mal mit einem großen Reisemobil unterwegs – und direkt von dem "Tanzsaal auf vier Rädern" begeistert.

Chausson 640 Titanium
Foto: J. Rettenmayr
In diesem Artikel:
  • Ein Tanzsaal auf vier Rädern
  • Das Raumgefühl ist sensationell
  • Dusche gut, Stauraum noch besser
  • Vorteile und Nachteile des Chausson 640
  • Daten zur Tour
  • Fazit

Als Verlagsangehöriger, der meistens auf motorisierten Zweirädern unterwegs ist, konnte ich mich nicht der Faszination entziehen, mit etwas mehr Größe unterwegs zu sein. Also kurzerhand den Testchef von promobil gefragt, ob der Chausson für einen Kurztrip in die Bundeshauptstadt zur Verfügung stehen würde. Nach positiver Zusage abends den Chausson 640er geschnappt und heimgedüst.

Ein Tanzsaal auf vier Rädern

Berlin
J. Rettenmayr
Passt! In der Berliner Innenstadt kommt Titus gut zurecht.

Die Abmessungen des 6,99-Meter-Teilintegrierten musste ich erst einmal einsortieren. Vor allem die Höhe von 2,92 Meter war ungewohnt. Da wir meistens mit einem kleineren Wohnwagen unterwegs sind, habe ich das aber schnell in den Griff bekommen. Hier finden Sie alle technischen Daten zum Chausson 640 Titanium Ultimate.

Dauertest: Chausson 640 Titanium (2023)

Abends noch fix die Utensilien für vier Tage Berlin eingepackt, kurz mit der Technik vertraut gemacht und ab zum Schönheitsschlaf. Da die Nächte zu diesem Zeitpunkt bitterkalt waren, stand für uns das erste Mal "Wintercamping" an

Am nächsten Morgen vor der Abfahrt wollte ich noch Wasser mit einer Gießkanne einfüllen. Das war leider nicht so einfach, da der Einfüllstutzen fast waagerecht verläuft – das Wasser kam wieder zurück und die Hälfte ging ab in den Gulli. Eine langwierige Angelegenheit…

Cockpit
J. Rettenmayr
Jörg Rettenmayr tauschte für ein langes Wochenende das Zweirad gegen ein Wohnmobil für einen Trip nach Berlin.

Das Fahren mit dem serienmäßigen 170-PS-Motor mit Wandlerautomatik macht mächtig Spaß. Vor allem in Kombination mit dem Tempomat sind lange Autobahnetappen entspannend. Durchschnittsverbrauch knapp 11 Liter bei zügigem Vorankommen sind okay.

Einzig das ab Werk eingebaute Xzent-Navi zickte permanent. Es war keine vernünftige Routenplanung möglich. Auch der DAB+-Empfang hinkte den Echtdaten hinterher. Aber die Handy-Kopplung funktionierte gut. Und die Fahrerhaussitze sind bequem.

Das Raumgefühl ist sensationell

Hubbett
J. Rettenmayr
Das Hubbett fanden Jörg und seine Partnerin klasse.

Durch das hochgefahrene Hubbett entsteht mächtig Platz, der schon fast einer kleinen Ferienwohnung entspricht. Ein großer Tisch unter dem Bett mit zwei Sitzbänken im XXL-Format passt für mindestens sechs Personen. Und das alles, ohne den Kopf beim Aufstehen einziehen zu müssen.

Als wir nach 620 Kilometern auf dem Stellplatz Wohnmobil-Oase in Berlin-Wedding angekommen waren, wurde die Dieselheizung angeworfen. Innerhalb von 15 Minuten ist der Innenraum mollig warm. Beim Zubettgehen Heizung aus und die Fußbodentemperierung eingeschaltet. Das hat bei Außentemperaturen von minus vier Grad für die Nacht gereicht. Der Schlafkomfort des Hubbetts mit 1,92 mal 1,59 Meter Größe ist trotz der relativ dünnen Matratze gut. Schläfer unter 55 Kilogramm bemängeln allerdings eine gewisse Härte der Matratze.

Stellplatz Wohnmobil-Oase Berlin Wedding
J. Rettenmayr
Typischer Charme Berlins: Grafitti bei der Wohnmobil-Oase

Dusche gut, Stauraum noch besser

Leider war das Wetter bei Nieselregen in diesen Tagen nicht so prickelnd. Idee: statt zum Waschcontainer über den Platz im Regen zu laufen, einfach im Mobil duschen. Der Boiler kann elektrisch, oder mit Gas betrieben werden. Leider waren die Sicherungen des Campingplatzes etwas nervös und lösten beim Einschalten des Boilers aus, sodass mit Gas geheizt wurde. Die Abmessungen der Dusche sind auch für großgewachsene Zeitgenossen gut.

Steuerung Wassertherme
J. Rettenmayr
Die Qual der Wahl - oder auch nicht - hat man beim Boiler: Der läuft entweder mit Landstrom (230 Volt) oder via Gasflasche.

Ein Top-Komfortdetail ist der riesige Kleiderschrank über der Heckgarage. Dürfte für drei Wochen mit zwei Personen mehr als ausreichend sein. Aber im Winter empfiehlt es sich mindestens eine Schranktür offenzulassen, da der Innenraum des Kleiderschranks sonst stark abkühlt. Da sollte man heizungsmäßig noch nachlegen.

Und die Heckgarage! Meine Tochter, die in Berlin wohnt, war begeistert. "Da könnt ihr ja eine Menge Kartons mit überflüssigen Kinderklamotten mitnehmen!" Und natürlich noch sonstigen Krempel. Kurz gesagt – die Heckgarage war rappelvoll. Das wäre nur mit Not in einen Mittelklasse-Kombi hereingegangen.

Vorteile und Nachteile des Chausson 640

Hier listet unser Tester auf, was ihm im Chausson 640 Titanium Ultimate persönlich besonders gut gefallen hat und was nicht. Hier können Sie alle promobil-Testergebnisse und Meinungen zum Testfahrzeug nachlesen.

Betten
 Sehr großes Doppelbett, perfekt für zwei Personen
 bequeme Matratzen
 Kein Ausweich-Sitzplatz, falls der Partner früher ins Bett möchte.

Sitzgruppe
 Sitzgruppe sehr groß und bequem, auch für Sitzriesen
 Tischoberfläche war rau und unangenehm, Tisch war generell instabil, Aufstützen nicht möglich.
 Polsterrücken auf der Fahrerseite nicht passgenau, verrutscht nach unten.

Sitzgruppe
J. Rettenmayr
Sitzgruppe und Essplatz sind für zwei Personen sehr großzügig bemessen.

Küche
 Kühl-Gefrierkombi ist gut zugänglich und geräumig
 gut platzierte Magnetwand
 Schrankinnenaufteilung durchdacht
 aufgeräumter Mülleimer
 schicke Flaschenhalterung mit viel Ablagemöglichkeiten
 Bedienelement Kühlschrankpanel schwierig in der Justierung

Sanitärraum
 viel Platz für Kosmetik und Kulturbeutelutensilien
 Separate Dusche bietet viel Bewegungsfreiheit.
 Große Spiegelflächen
 Toilettenschieberegler schwer zugänglich – ungünstig positioniert
 kein Toilettenpapierhalter

Möbelbau

 Schnörkelloses, modernes Design
 Verdunkelungsrollos an allen Fenstern und Luken top
 Aufbautür mit Dreifach-Verriegelung
 Abtrennung Bad/Wohnen mittels ruckeliger Falt-Türe, nachts laut.
 Großer Kleiderschrank ist im Winter sehr kalt.

Stauräume und Zuladung
 viel Stauraum für Kleidung
 sehr gute Lademöglichkeiten von beiden Seiten, auch für große sperrige Gegenstände, z. B. Ski oder Paddleboard
 Laderaum vom Innenraum/Bad gut zugänglich

Navigation
J. Rettenmayr
Das Navi machte auf Jörgs Trip zwischendurch Probleme.

Bordtechnik
 vielfältige Beleuchtungsmöglichkeiten
 schnelles Ansprechen der Dieselheizung
 Fußbodenheizung mit angenehmer Wärme
 Zentralverriegelung für Aufbautüre und Fahrer-/Beifahrertüre komfortabel
 Fernlichtautomat top
 Technik generell leicht zugänglich
 Keine USB-Steckdose im Fahrerbereich, außer im Navi

Fahren
 Automatikgetriebe – stressfreies Fahren, Fahrer- und Beifahrersitz bequem und langstreckentauglich. Motorleistung immer ausreichend uns souverän.
 Kopplung Mediasystem mit Bluetooth sehr schnell
 Werkseitige Navigation mies – kaum Empfang, DAB+-Radioempfang nicht möglich

Preis und Ausstattung
 Preis-/Leistung bei dieser Ausstattung angemessen, obwohl 80.000 Euro Neupreis kein Schnäppchen ist.
 /  Nichts an Ausstattung vermisst, beinhaltet alle für mich wichtigen Optionen bis auf Fahrradträger

Hier geht's zur großen Übersichtsseite des Dauertests: Chausson 640 mit allen Test-Ergebnissen.

Daten zur Tour

  • Ziel: Berlin-Wedding, Stellplatz Camping Oase
  • Hin-Route: Stuttgart – Heilbronn – Würzburg (A81) – Schweinfurt (A7) – Suhl (A71) – Jena (A4) – Hermsdorf (A9) – Leipzig – Potsdam – Berlin
  • Rück-Route: Berlin – Potsdam – Leipzig – Bayreuth (A9) – Nürnberg – Heilbronn (A6) – Stuttgart (A 81)
  • Tankstopps Hinfahrt: Stuttgart (2402 KM/24.5 Ltr.), Stadtroda (2853 KM/48.3 Ltr.), Berlin (3105 KM/27,8 Ltr.),
  • Tankstopps Rückfahrt: Münchberg (3419 km/39,4 Ltr.), Stuttgart (3746 km/35,6 Ltr.)
  • Insgesamt wurden 15 Liter AdBlue nachgefüllt bei Geschwindigkeiten zwischen 110 und 120 km/h

Fazit

Der Chausson 640 Titanium Ultimate war für uns ein klasse Fahrzeug mit massig Platz im Innenraum bei relativ geringen Abmessungen. Er war leicht und angenehm zu fahren. Das Hubbett ist ein Garant für guten Schlaf und der Kleiderschrank eine Klasse für sich.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten