Schluss mit Chaos im Campingbus! Ob Brille, Handy, Schmuck oder Zeitschriften: Im praktischen Utensilo findet Kleinkram endlich ein Zuhause. Zur Umsetzung braucht es wenige Materialien, Grundkenntnisse im Maschinennähen und diese Anleitung.
Schluss mit Chaos im Campingbus! Ob Brille, Handy, Schmuck oder Zeitschriften: Im praktischen Utensilo findet Kleinkram endlich ein Zuhause. Zur Umsetzung braucht es wenige Materialien, Grundkenntnisse im Maschinennähen und diese Anleitung.
Wer kennt das nicht: Kaum hat man sich mit dem Campingbus am Urlaubsort fest installiert, hält die Unordnung Einzug. Die Sonnenbrille verschwindet auf magische Weise, Zeitschriften rutschen unter den Tisch und am Abend abgelegter Schmuck ist am nächsten Morgen unauffindbar. Woran liegt's? Der Kleinkram hat keinen eigenen Platz im Campingbus, liegt mal hier, mal da – und sorgt so für Chaos. Das muss aber nicht sein, denn schon mit rudimentären Nähkenntnissen kann man sich ganz einfach ein Utensilo nähen, das alle Kleinigkeiten aufnimmt. Ein guter Platz für diesen Organizer ist die Rückseite des Beifahrersitzes, wo man ihn mit Gummi- und Klettbändern befestigen kann.
Hier können Sie das Schnittmuster herunterladen:
Wichtig: Drucken Sie das PDF bei 100 Prozent aus und achten Sie darauf, dass ein Häkchen bei "keine Skalierung" gemacht ist. Messen Sie auf dem Ausdruck nach, ob das Kontrollkästchen die richtige Größe hat. Schneiden Sie anschließend das Schnittmuster aus und kleben Sie die zusammengehörenden Teile zusammen. Übertragen Sie die Markierungen vom Schnittmuster auf die Stoffzuschnitte. Eine Nahtzugabe ist nicht erforderlich, da man Filzstoff unversäubert verarbeiten kann. Das fertige Utensilo ist circa 65 Zentimeter lang und 36 Zentimeter breit.
Der Individualisierung steht natürlich nichts im Wege, denn die gezeigte Variante lässt sich sehr leicht abändern. Sei es mit Schmuckelementen wie Patches, Webbändern oder Zackenlitze oder gleich mit einer anderen Taschenaufteilung. Um das Schnittmuster abzuändern überlegt man sich am besten, was man im Organizer alles unterbringen möchte und konzipiert davon ausgehend dann ein individuelles Projekt. Auch beim Grundstoff muss man nicht auf Filz zurückgreifen – obwohl der schon eine gute Standfestigkeit mitbringt und sich daher besonders gut eignet. Denkbar wäre auch Jeansstoff oder ein Baumwollstoff, den man dann allerdings füttern sollte. Und jetzt: Viel Spaß beim Nähen!
Zeitaufwand: 3 Studen
Schwierigkeitsgrad: leicht
Materialien:
Anleitung:
Variationsmöglichkeiten
Filz ist der ideale Stofffür ein Utensilo, denn er ist standfest und muss nicht versäubert werden. Als Alternative funktioniert auch stabiler Jeansstoff. Tipp: Die hinteren Hosentaschen einer alten Jeans als Taschen auf das Utensilo nähen. Das hier gezeigte Utensilo wurde für den Sitz im Fiat Ducato angefertigt. Hat der Sitz eine abnehmbare Kopfstütze, so kann man anstelle des oberen Gummibands auch zwei Laschen mit Ösen anbringen. Wer sein Utensilo verzieren möchte, findet im Internet eine schier unendliche Auswahl an Webbändern und Aufnähern.