Die beliebtesten Wohnmobil-Stellplätze im Lahntal + Ausflugstipps

Die schönsten Stellplätze im Lahntal (Westerwald)
Am besten bewertet und wunderschön gelegen

ArtikeldatumVeröffentlicht am 27.09.2025
Als Favorit speichern
Mobil-Tour: Westerwald
Foto: Thomas Cernak

Der Westerwald und das angrenzende Lahntal zählen zu den schönsten Mittelgebirgsregionen Deutschlands. Von uns gibt es die passenden Stellplätze, alle ausgezeichnet für ihre guten Bewertungen, sowie passende Ausflugstipps für den perfekten Campingurlaub im Lahntal.

Was es im Lahntal und dem Westerwald zu entdecken gibt

Gut ausgeschilderte Wanderwege führen durch Wälder, vorbei an Seen und zu spektakulären Aussichtspunkten. Einer der bekannteren Wanderwege ist der Westerwaldsteig. Das Pendant für alle Radfahrenden: der Lahntalradweg. Immer am Fluss entlang und wunderbar ausgeschildert. Die Lahn eignet sich außerdem auch wunderbar für Kanu- und Kajaktouren.

Doch nicht nur Ausflüge in die umliegende Natur lohnen sich. Auch charmante Städte wie Westerburg, Hachenburg, Montabaur, Bad Marienberg oder Bad Ems sind einen Tagesausflug wert. Geschichtsliebhabende freuen sich über eine Besichtigung des Schlosses Oranienstein bei Diez und des Klosters Marienstatt bei Hachenburg.

Für Kids wird’s spannend bei einem Besuch im Bergwerk Grube Bindweide oder in der Tropfsteinhöhle Herbstlabyrinth in Breitscheid. Schön ist es auch im Wildpark Bad Marienberg oder im Garten der Schmetterlinge Schloss Sayn.

Mobil-Tour: Westerwald
Thomas Cernak

Empfohlene Tagestouren im Überblick:

  • Einer der bekannteren Wanderwege: der Westerwaldsteig.
  • Das Pendant für alle Radfahrenden: der Lahntalradweg.
  • Kanu- und Kajaktouren auf der Lahn.
  • Charmante Städte: Westerburg, Hachenburg, Montabaur, Bad Marienberg oder Bad Ems.
  • Das Schloss Oranienstein bei Diez.
  • Das Kloster Marienstatt bei Hachenburg.

Für Familien mit Kindern:

  • Bergwerk Grube Bindweide,
  • Tropfsteinhöhle Herbstlabyrinth in Breitscheid,
  • Wildpark Bad Marienber,
  • Garten der Schmetterlinge Schloss Sayn.

14 Stellplatz-Empfehlungen im Lahntal und dem Westerwald

Diese Stellplätze wurden von Gästen besonders gut bewertet und haben es zu einer PRO-Platz-Auszeichnung geschafft – eine klare Empfehlung als Basislager für Ihren Campingurlaub im Lahntal und dem angrenzenden Westerwald.

Wohnmobilhafen am Kränchen in Lahnstein

Der Wohnmobilhafen am Kränchen bietet 60 Stellplätze, zu einem Preis von etwa 14 Euro in der Hauptsaison. Wasser, Strom und die Nutzung der Dusche sind kostenpflichtig. Die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten ist inklusive. Hunde sind willkommen.

56112 Lahnstein (D)
Wohnmobilhafen am Kränchen
164 Bewertungen
14,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt

Der Stellplatz befindet sich am Ortsrand von Lahnstein, direkt am Fluss. Ein Spielplatz ist für Kinder vorhanden. In der Umgebung gibt es eine Altstadt, ein Schloss, eine Burg und Minigolfmöglichkeiten.

Stellplatz am Camping Neuerburg in Niederbreitbach

Der Stellplatz am Camping Neuerburg ist teilweise parzelliert und bietet Platz für 8 Wohnmobile. Die Gebühren für einen Stellplatz in der Hauptsaison betragen etwa 10 Euro. Die Kurtaxe beträgt für Erwachsene 60 Cent und für Kinder 30 Cent. WLAN, Wasser, Strom und die Nutzung der Dusche sind kostenpflichtig. Die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten ist inklusive.

56589 Niederbreitbach (D)
Stellplatz am Camping Neuerburg
17 Bewertungen
10,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

Der Platz ist am Ortsrand gelegen, an einem Fluss und vor dem Campingplatz. Öffentliche Verkehrsmittel sind fußläufig erreichbar. Der Stellplatz ist überwiegend eben und teils schattig. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören ein Brötchenservice, ein Gasflaschenservice, Barrierefreiheit und Grillen ist mit Gas, Elektro oder am Grillplatz erlaubt. Für Kinder gibt es einen Spielplatz. Von November bis März kein Sanitär.

Stellplatz am Schloss in Montabaur

Der innerorts gelegene Stellplatz am Schloss bietet zehn Stellplätze für Wohnmobile. Die Kosten in der Hauptsaison betragen 13 Euro pro Nacht. Hunde sind erlaubt.

56410 Montabaur (D)
Stellplatz am Schloss
45 Bewertungen
13,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt

WLAN ist nicht verfügbar. Zu den inklusiven Services gehören Wasser, Strom, Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoilette. Duschen sind nicht vorhanden. In der Umgebung können Besucher die Altstadt und ein Outlet besuchen.

Wohnmobilepark Hüttenmühle in Hillscheid

Der Wohnmobilepark Hüttenmühle ist von Anfang April bis Ende Dezember geöffnet und bietet 23 Stellplätze, die in der Hauptsaison 12,50 Euro und in der Nebensaison 10,50 Euro kosten. Der Preis pro Erwachsenem beträgt 5 Euro und pro Kind 3 Euro. Der Campingplatz verfügt über WLAN, Wasser, Strom und die Entsorgung von Grauwasser sowie der Kassettentoilette – alles inklusive. Hunde sind gegen eine Gebühr von 2 Euro erlaubt.

56204 Hillscheid (D)
Wohnmobilepark Hüttenmühle
16 Bewertungen
22,50 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

Der Platz befindet sich außerhalb, im Wald oder am Waldrand, und ist für Reisemobile angelegt. Eine Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs ist zu Fuß erreichbar. Grillen ist mit Gas, Kohle oder am Grillplatz erlaubt.

Stellplatz Siebengebirgsblick in Rheinbreitbach

Der Stellplatz Siebengebirgsblick bietet 14 Stellplätze zu einem Preis von etwa 10 Euro in der Hauptsaison. Wasser und Strom sind kostenpflichtig. Die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten ist möglich.

53619 Rheinbreitbach (D)
Stellplatz Siebengebirgsblick
18 Bewertungen
10,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt

Der Stellplatz liegt am Ortsrand und ist überwiegend eben. WLAN ist nicht verfügbar, Hunde sind erlaubt. Eine Dusche wird nicht angeboten. In der Umgebung gibt es einen Park.

Wohnmobilstellplatz Hachenburg in Hachenburg

Der Wohnmobilstellplatz Hachenburg bietet kostenfreie Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnmobile. Wasser und Strom sind kostenpflichtig vorhanden. Die Stellplätze sind ganzjährig geöffnet und bieten eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, darunter WLAN und eine Holiday-Clean V/E-Anlage. Haustiere sind erlaubt. Die sanitären Einrichtungen, einschließlich WC, sind rund um die Uhr zugänglich.

57627 Hachenburg (D)
Wohnmobilstellplatz Hachenburg
19 Bewertungen
Kostenlos
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

In der Umgebung gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Hallen- und Freibäder, Minigolf und einen Spielplatz. Der Stellplatz ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.

Stellplatz an Kutscher's Marina in Bad Ems

Der ganzjährig geöffnete Stellplatz an Kutscher's Marina bietet 16 Stellplätze, zu einem Preis von etwa 17 Euro in der Hauptsaison, inklusive Kurtaxe für Erwachsene und Kinder. Zwei Erwachsene sind im Preis inbegriffen. Strom und die Nutzung der Dusche sind kostenpflichtig. WLAN, Wasser, Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoilette sind inklusive. Hunde sind erlaubt und es gibt eine überdachte Kochgelegenheit.

56130 Bad Ems (D)
Stellplatz an Kutscher's Marina
38 Bewertungen
18,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

Der Stellplatz mit überwiegend ebenem, schottrigem Untergrund und ohne Schatten liegt am Ortsrand von Bad Ems. In der Umgebung gibt es zahlreiche Aktivitäten wie Kanufahren, Angeln und ausgewiesene Wanderwege. Ein Fahrradverleih ist ebenfalls verfügbar.

Wohnmobilstellplatz Braubach in Braubach

Der ganzjährig geöffnete Wohnmobilstellplatz Braubach bietet 46 Stellplätze zu einem Preis von 16 Euro in der Hauptsaison und Annehmlichkeiten wie kostenloses WLAN, Strom, Wasser und die Entsorgung von Grauwasser. Die Nutzung der Dusche ist kostenpflichtig.

56338 Braubach (D)
Wohnmobilstellplatz Braubach
101 Bewertungen
16,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

Der Stellplatz befindet sich am Ortsrand von Braubach mit einer Bushaltestelle in der Nähe. Er ist befestigt und asphaltiert, jedoch teils uneben und ohne Schatten. Hunde sind erlaubt und der Platz ist barrierefrei. Für Kinder gibt es einen Spielplatz. In der Umgebung können Besucher die Altstadt, Schlösser und Burgen sowie Wander- und Fahrradwege erkunden. Reiten ist ebenfalls möglich.

Stellplatz am Rheinpark-Camping in Bad Hönningen

Der Stellplatz ist am Ortsrand von Bad Hönningen gelegen, mit einer Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs in fußläufiger Entfernung. Die Stellplätze kosten in der Hauptsaison 8,50 Euro und in der Nebensaison 5,50 Euro. Der Preis pro Erwachsenem beträgt 8 Euro und pro Kind 3,50 Euro. Die Kurtaxe für Erwachsene liegt bei 1,60 Euro. Hunde sind erlaubt.

53557 Bad Hönningen (D)
Stellplatz am Rheinpark-Camping
43 Bewertungen
24,50 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

Wasser, Strom und die Nutzung der Dusche sind kostenpflichtig. Die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten sowie die Nutzung der WCs sind inklusive. Der Campingplatz verfügt über WLAN, einen Brötchenservice und einen Gasflaschenservice. In der Umgebung gibt es ein Erlebnisbad und eine Therme/Heilbad.

Wohnmobilhafen Urmitz in Urmitz

Der Wohnmobilhafen Urmitz bietet 24 Stellplätze, zu einem Preis von etwa 10 Euro in der Hauptsaison. Der Platz befindet sich am Ortsrand von Urmitz, mit einer Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs in fußläufiger Entfernung. Die Stellplätze sind befestigt und asphaltiert, jedoch ohne Schatten. WLAN ist nicht verfügbar, Hunde sind erlaubt und kosten nicht extra. Ein Brötchen- und Gasflaschenservice wird angeboten.

56220 Urmitz (D)
Wohnmobilhafen Urmitz
90 Bewertungen
10,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt

Wasser und Strom sind kostenpflichtig. Die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten ist inklusive. Ver- und Entsorgung sind auch im Winter verfügbar. Ein Strand sowie Fahrrad- und E-Bike-Verleih stehen zur Verfügung. Für Kinder gibt es einen Spielplatz. In der Umgebung befinden sich eine Altstadt, Museen sowie ausgewiesene Wander- und Fahrradwege.

Stellplatz am Herthasee in Holzappel

Der Stellplatz am Herthasee verfügt über 12 Stellplätze für Wohnmobilreisende, mit einer Gebühr von 7 Euro während der Hauptsaison. Wasser und Strom sind kostenpflichtig vorhanden. Grauwasser- und Kassettentoilettenentsorgung sind ebenfalls vorhanden.

56379 Holzappel (D)
Stellplatz am Herthasee
40 Bewertungen
7,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Hunde erlaubt

Der Stellplatz ist außerhalb gelegen, in der Nähe eines Sees und eines Freibads, und bietet teilweise schattige Bereiche. Hunde sind erlaubt, jedoch gibt es kein WLAN. In der Umgebung gibt es zahlreiche Aktivitäten wie Museen, Freizeitparks, Tierparks, Wanderwege, Minigolf und Strände.

Reisemobil-Stellplatz Koblenz in Koblenz

Der ganzjährig geöffnete Reisemobil-Stellplatz Koblenz bietet Stellplätze für etwa 15 Euro in der Hauptsaison, inklusive zwei Erwachsene und Kinder. Jeder weitere Erwachsene kostet 1 Euro. Strom sowie die Nutzung von WC und Dusche sind kostenpflichtig. WLAN, Wasser, Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoilette sind inklusive. Hunde sind erlaubt.

56070 Koblenz (D)
Reisemobil-Stellplatz Koblenz
71 Bewertungen
13,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

Der Stellplatz befindet sich am Ortsrand mit einer fußläufig erreichbaren Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs. Auf den überwiegend ebenen Stellflächen gibt es keine Schattenplätze. Ein Grillplatz und Brötchenservice stehen zur Verfügung. In der Umgebung können Besucher die Altstadt, Museen, Messen, Schlösser und ausgewiesene Fahrradwege erkunden.

Pension Öelschlegel in Höhr-Grenzhausen

Der ganzjährig geöffnete Campingplatz 'Pension Öelschlegel' bietet sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison Stellplätze für 10 Euro pro Nacht. Zwei Erwachsene sind im Preis inbegriffen. Hunde sind auf dem videoüberwachten Campingplatz, der sich am Orts- und Waldrand befindet, erlaubt. Eine Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs ist zu Fuß erreichbar.

56203 Höhr-Grenzhausen (D)
Pension Öelschlegel
5 Bewertungen
25,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt

Zu den angebotenen Services gehören Wasser, Strom, WC und Dusche. Mietbare Sanitärkabinen, Waschmaschine und Wäschetrockner stehen ebenfalls zur Verfügung. Grillen ist mit Gas, Kohle oder auf dem Grillplatz gestattet. In der Umgebung gibt es Museen, Outlets, Schlösser oder Burgen sowie ausgewiesene Wander- und Fahrradwege.

Straußenhof Hohensayn in Lautzenbrücken

Der von Anfang April bis Ende Oktober geöffnete Campingplatz 'Straußenhof Hohensayn' bietet Stellplätze für 20 Euro die Nacht sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison. Die Kurtaxe für Erwachsene und Kinder ist im Preis inbegriffen. Eine Einkehr ist obligatorisch. WLAN und die Mitnahme von Hunden sind im Preis inbegriffen.

56472 Lautzenbrücken (D)
Straußenhof Hohensayn
10 Bewertungen
22,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

Der Platz liegt außerhalb, im Wald oder am Waldrand, und ist teilweise schattig. Zu den angebotenen Services gehören Wasser, Strom, Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten sowie 24/7 geöffnete WCs und Duschen. In der Umgebung gibt es zahlreiche Aktivitäten wie Altstadtbesuche, Klöster, Museen, Tierparks, Schlösser und Burgen, sowie Hallenbäder, Erlebnisbäder und Badeseen. Es gibt ausgewiesene Wander- und Fahrradwege sowie Möglichkeiten zum Winterwandern, Skifahren und Langlaufen.