Wohnmobilstellplatz am Camping Neuerburg in Niederbreitbach
Der Stellplatz am Camping Neuerburg bietet seinen Besuchern eine Vielzahl von Annehmlichkeiten. Die Gebühren für einen Stellplatz in der Hauptsaison betragen 10 EUR. Die Kurtaxe beträgt für Erwachsene 60 Cent und für Kinder 30 Cent. WLAN ist für 5 EUR pro Tag verfügbar, während Hunde für 1 EUR erlaubt sind. Wasser kostet 1 EUR pro 80 Liter, Strom 5 EUR pro Tag und die Nutzung der Dusche 1 EUR pro 6 Minuten. Die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten ist inklusive. Der Stellplatz ist teilweise parzelliert und bietet Platz für 8 Wohnmobile. Die Rezeption spricht Deutsch. Der Platz ist am Ortsrand gelegen, an einem Fluss und vor dem Campingplatz. Öffentliche Verkehrsmittel sind fußläufig erreichbar. Der Stellplatz ist überwiegend eben und teils schattig. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören ein Brötchenservice, ein Gasflaschenservice, Barrierefreiheit und eine Beleuchtung des Stellplatzes. Grillen ist mit Gas, Elektro oder am Grillplatz erlaubt. Ein bewachter Stellplatz mit Platzwart ist vorhanden. Für Kinder gibt es einen Spielplatz. In der Umgebung können Besucher Klöster, Museen, Schlösser und Burgen besichtigen, angeln, in Naturschutzgebieten wandern oder Fahrrad fahren. Von November-März kein Sanitär, Strom: 4 Euro.
- Das Schloss Neuerburg ist eine beeindruckende mittelalterliche Festung, die hoch über der Stadt thront und einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung bietet.
- Die Wanderung entlang des Rheinsteigs ist ein absolutes Muss für Naturliebhaber. Genießen Sie die malerische Landschaft und die spektakuläre Aussicht auf den Rhein.
- Das Kloster Maria Laach ist ein beeindruckendes Beispiel für romanische Architektur und bietet eine friedliche und spirituelle Atmosphäre. Besichtigen Sie die Kirche und erkunden Sie die umliegenden Gärten.
- Das Schloss Sayn ist ein wunderschönes Renaissance-Schloss, das von einem weitläufigen Park mit exotischen Pflanzen umgeben ist. Besuchen Sie das Schlossmuseum und bewundern Sie die kunstvollen Innenräume.
- Der Geysir Andernach ist der höchste Kaltwassergeysir der Welt und ein faszinierendes Naturphänomen. Erleben Sie die beeindruckende Eruption und erfahren Sie mehr über die Entstehung von Geysiren.
Speichern Sie diesen Platz zur besseren Planung in der Stellplatz-Radar-App ab!
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Region | Westerwald & Lahntal |
Art | Stellplatz |
Geeignet für | Wohnmobile |
Sprachen an der Rezeption | Deutsch |
Preisinformationen pro Nacht Stellplätze | |
Anzahl der Stellplätze | 8 |
Hauptsaison | 10 EUR |
Zu zahlen bei | Betreiber |
Parzellen | teilweise |
Kurtaxe | |
Kurtaxe Erwachsener | 60 Cent |
Kurtaxe Kind | 30 Cent |
Lage, Umgebung und Untergrund | |
Ortsrand | |
An einem Fluss | |
Vor dem Campingplatz | |
Anbindung öffentlicher Nahverkehr | Haltestelle zu Fuß erreichbar |
Für Reisemobile angelegt | |
Schotter | |
Beschaffenheit | überwiegend eben, teils schattig |
Beschattung | teils schattig |
Ausstattung und Sonstiges | |
WLAN | 5 EUR pro Tag |
Tiere (Hunde) erlaubt | 1 EUR |
Bewachter Stellplatz | Platzwart |
Grillen erlaubt | Gas / Elektro / Grillplatz |
Brötchenservice | |
Gasflaschenservice | |
Stellplatz buchbar | |
Barrierefrei | |
Stellplatz beleuchtet | |
Ver- und Entsorgung, Strom und Wäsche | |
Wasser | 1 EUR pro 80 Liter |
Entsorgung Grauwasser | inklusive |
Strom | 5 EUR pro Tag |
Entsorgung Kassettentoilette | inklusive |
Ver- und Entsorgung für Durchreisende | 1 EUR |
Art der V/E-Anlage | Bodeneinlass |
WC | inklusive |
Dusche | 1 EUR pro 6 Minuten |
Sanitär und Wäsche auf dem Platz | |
WC | |
Preis | inklusive |
Dusche | |
Dusche | 1 EUR pro 6 Minuten |
Waschmaschine | |
Wäschetrockner | |
Wellness, Schwimmen und Sportangebote auf dem Platz | |
Hallenbad | |
Erlebnisbad | |
Freibad | |
Angebote für Kinder auf dem Platz | |
Spielplatz | |
Aktivitäten in der Umgebung | |
Kloster | |
Museen | |
Schloss /Burg | |
Hallenbad | |
Erlebnisbad | |
Freibad | |
Angeln | |
Naturschutzgebiet | |
ausgewiesene Wanderwege | |
ausgewiesene Fahrradwege | |
Winterwandern |
Detaillierte Angaben zur Methodik der Erhebung finden Sie hier.