Zwischen Therme, Hochmoor & Altstadt: Bad Wurzach macht seinen Stellplatz noch attraktiver

Stellplatz am Bad Wurzacher Ried in Oberschwaben
Geheimtipp zwischen Therme und Hochmoor aufgepeppt

ArtikeldatumVeröffentlicht am 24.11.2025
Als Favorit speichern

Therme, Moor, Altstadt: In Bad Wurzach bekommt der Stellplatz ein neues Gesicht – und bleibt doch der alte Geheimtipp. Wer hier parkt, steht grün, entspannt im warmem Wasser und startet direkt in eines der letzten unberührten Hochmoore Europas. Modern ausgestattet, perfekt gelegen: ein Wohlfühlort für Camper, die mehr wollen als nur eine Übernachtung.

Das ist der Dreiklang, der Erfolgsgeschichten schreibt. Schon vor 25 Jahren setzten die Touristiker in Bad Wurzach auf dieses Rezept und errichteten unweit der damals noch Vitalium genannten Therme einen Stellplatz nahe dem europaweit bekannten Naturschutzgebiet Wurzacher Ried. Das kam zunächst gut an. Doch mit der Zeit stiegen die Ansprüche, auch was die Anzahl der Stellflächen und die technische Ausstattung betraf. So reifte bei den Verantwortlichen die Überzeugung, dass eine Runderneuerung die beste Lösung sei.

Bad Wurzach peppt Stellplatz auf

Vor etwas mehr als zwei Jahren dann, im Frühsommer 2023, war die Zeit für den Neustart gekommen. Eine halbe Million Euro, so heißt es aus der Verwaltung, wurden investiert. Alles ist seitdem neu und zeitgemäß, nur der Standort in Sichtweite zum Zentrum und dem Ried wurde beibehalten. Das ist gut so, denn der Platz profitierte schon immer von seiner ruhigen Lage im Grünen und den kurzen Laufwegen in die Stadt, zur nun "feelMoor" genannten Therme und hinein in die weitläufige Landschaft des Rieds. Nicht nur Hundebesitzende, Wandernde, Radfahrende und Naturfreunde sind begeistert – auch die Angebote für Thermen- und Saunabesuchende kommen an.

Immerhin 26 Reisemobile finden auf den großzügig parzellierten, asphaltierten Stellflächen Platz, 17 waren es ehedem. Bevor die Fahrzeuge die Schranke passieren können, ist die Anmeldung am Kassenautomaten obligatorisch. Hier kann jeder festlegen, wie lange er bleiben möchte und welches Guthaben für Strom oder Frischwasser er braucht. Das alles wird auf eine Karte geladen, die auch zur Freischaltung der Stromsäulen sowie für die Ausfahrt nötig ist. Sie dient ebenso als Gästekarte, die unter anderem Ermäßigungen in der Therme ermöglicht. Zuviel gezahlte Guthaben werden bei der Abreise zurückgebucht.

Parkscheinautomat
Adi Kemmer

12,50 Euro kostet der Aufenthalt pro 24 Stunden inklusive aller Personen. Die Bezahlung ist nur mit EC- oder Kreditkarte möglich. Hinzu kommen noch die Kurtaxe, das Kartenpfand von 5 Euro sowie die Kosten für Strom und Wasser. Ihren jeweiligen Stellplatz können die Besuchenden frei wählen. Inklusive sind die Entsorgung von Grauwasser und Chemie-WC, die Müllentsorgung und das WLAN. Wer Dusche und WC nutzen möchte, zahlt in der rund 350 Meter entfernten Therme 3 Euro pro Person. Mit Hochdruck arbeitet die Gemeinde derzeit am Aufbau einer Online-Buchung mit der kostenlosen App "MyStop24", was den Aufenthalt noch unkomplizierter gestalten soll. Im Laufe des kommenden Frühjahrs könnte es soweit sein.

Therme, Moor und Kurstädtchen

Sind die Formalitäten geklärt und das Mobil platziert, können die Stellplatzgäste in puncto Freizeit aus dem Vollen schöpfen. Da ist zunächst die Therme, deren fluoridhaltiges Natrium-Hydrogenkarbonat-Wasser mit einer Temperatur von 34 °C vor allem bei Gelenk-, Bandscheiben- und Wirbelsäulenbeschwerden Heilung verspricht. Da ist das idyllische Ried mit der sporadisch fahrenden Torfbahn, und da ist das schmucke Kurstädtchen mit seinem schönen Barockschloss. "Ankommen, einchecken, wohlfühlen" lautet das Motto für den Stellplatz. Aller guten Dinge sind drei...

Der besondere Tipp

Moorlandschaft
Adi Kemmer

Einzigartige Moorlandschaft: Das riesige Wurzacher Ried vor den Toren der Stadt ist eines der bedeutendsten Natur- reservate in ganz Europa und Lebensraum vieler seltener Pflanzen und Tiere. Der Kern des ehemaligen Torfabbaugebiets besteht aus der größten intakten, weitgehend unberührten Hochmoorfläche in Mitteleuropa. Pfade und Holzbohlenwege führen hindurch.

Wohnmobilstellplatz Bad Wurzach

Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 26 Mobile auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal in ruhiger, grüner Lage nahe dem Naturschutzgebiet, am Ortsrand. Ebener, asphaltierter Untergrund, parzelliert, beschrankt, beleuchtet, kein Schatten. Gastronomie in der Therme, Zentrum in 700 m zu Fuß erreichbar, ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Ganzjährig nutzbar.

Ent-/Versorgung: Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Bodenrinne.

Gebühren: 12,50 Euro/24 Std. inklusive Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WLAN, Müllentsorgung, Hund, Gästekarte. Kurtaxe Erwachsener: 2 Euro. Strom: 80 Cent/kWh, Wasser: 1 Euro/100 Ltr., WC/Dusche in der Therme: 3 Euro pro Erwachsener (täglich von 10 bis 22 Uhr).

88410 Bad Wurzach (D)
Wohnmobilstellplatz Bad Wurzach
26 Bewertungen
12,50 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

Wertung:

  • Lage: 2,5 von 3 Punkten.
  • Ausstattung: 2,5 von 3 Punkten.
  • Freizeitwert: 3 von 3 Punkten.