Camping Erzgebirge & Vogtland: Stellplätze rund um Chemnitz

Camping im Erzgebirge & Vogtland
Die 16 besten Stellplätze im Erzgebirge

ArtikeldatumVeröffentlicht am 05.10.2025
Als Favorit speichern

Zwischen Erzgebirge, Vogtland und der Kulturstadt Chemnitz erstreckt sich eine Region, die Camperinnen und Camper gleichermaßen begeistert. Hier verbinden sich dichte Wälder, sanfte Mittelgebirgskämme und idyllische Flusstäler mit einer lebendigen Kulturszene. Wer gern aktiv unterwegs ist, findet ein Netz aus bestens ausgeschilderten Wander- und Radwegen: vom Kammweg Erzgebirge-Vogtland bis zu entspannten Radtouren entlang der Mulde. Im Winter verwandeln sich die Höhenlagen rund um Oberwiesenthal in ein Paradies für Skifahrer, Langläufer und Winterwanderer.

Die Region punktet nicht nur mit Natur, sondern auch mit Tradition und Kultur. Im Erzgebirge ist die Bergbaugeschichte allgegenwärtig – Besucher können in Schaubergwerken in Annaberg-Buchholz oder Marienberg auf Entdeckungstour gehen. Typisch erzgebirgische Volkskunst mit Nussknackern, Räuchermännchen und Schwibbögen findet man in Seiffen, während Oberwiesenthal mit seiner Lage am Fichtelberg zu sportlichen Höhenflügen einlädt.

Das Vogtland begeistert mit sanften Hügeln, tiefen Wäldern und seinen imposanten Brückenbauten wie der Göltzschtalbrücke – der größten Ziegelsteinbrücke der Welt. Musikfreunde kennen die Region für den traditionsreichen Musikinstrumentenbau in Markneukirchen.

Chemnitz wiederum überrascht als "Kulturhauptstadt Europas 2025" mit einer spannenden Mischung aus Industriegeschichte, moderner Architektur und lebendiger Kunstszene. Museen, Galerien und Veranstaltungen machen die Stadt zu einem abwechslungsreichen Ausflugsziel. Auch die Umgebung lohnt sich – etwa ein Besuch im Schloss Lichtenwalde mit seinem barocken Park oder im Schloss Augustusburg mit seiner Motorrad-Ausstellung.

Camping im Erzgebirge, Vogtland und rund um Chemnitz

Ob mitten in den Bergen, am See oder stadtnah: Die Campingmöglichkeiten sind vielfältig. Naturnahe Plätze locken Ruhesuchende, während modern ausgestattete Anlagen Komfort für längere Aufenthalte bieten. Viele Plätze liegen direkt an Rad- und Wanderwegen – ideale Ausgangspunkte also, um die abwechslungsreiche Region flexibel und entspannt zu entdecken.

Stellplatz am Ferienpark Seiffen, Seiffen

09548 Seiffen (D)
Stellplatz am Ferienpark Seiffen
28 Bewertungen
14,50 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

Unser erster Stellplatz befindet sich am Rande des Kurorts Seffen im Erzgebirge, direkt vor den Toren des gleichnamigen Ferienparks. Der Stellplatz ist kostenpflichtig, bietet Platz für 40 Mobile und ist das ganze Jahr über geöffnet.

Ferienpark Seiffen
camping.info/Campingplatzbetreiber

Der Kurort Seiffen bietet Reisenden eine Menge Unterhaltung. Neben der historischen Seiffener Kirche, die besonders für ihre aufwendigen Holzschnitzereien bekannt ist, verlocken auch das Erzgebirgsmuseum und der Spielzeugmachermarkt in Seiffen zum Schlendern und Erkunden. Zur Winterzeit empfiehlt sich zudem noch der Seiffener Weihnachtsmarkt, der, als einer der schönsten in ganz Deutschland gilt.

Wohnmobilstellplatz an der Waldschänke, Geyer

09468 Geyer (D)
Stellplatz an der Waldschänke
6 Bewertungen
Kostenlos
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Dusche vorhanden
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

Unser nächster Stellplatz ist nicht nur bedeutend kleiner als der vorherige, sondern auch abgelegener. Der Stellplatz an der Waldschänke liegt, wie sein Name schon sagt, in einem Waldstück außerhalb des Ortes Geyer an einem Gasthaus. Die Übernachtung auf dem Stellplatz für sechs Mobile ist kostenlos, eine Einkehr in das dazugehörige Gasthaus jedoch obligatorisch.

In den umliegenden Wäldern kann man wunderbar wandern und dabei die örtliche Flora und Fauna bestaunen. Weitere Highlights sind: Das Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf, der Greifensteine Felsenpark und der idyllische Stausee Greifenbachstauweiher.

Wohnmobilstellplatz "Reithblick", Stützengrün

08328 Stützengrün (D)
Stellplatz „Reithblick“
23 Bewertungen
10,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

Am Rande des Dorfes Stützengrün befindet sich unser nächster Stellplatz. Der kostenpflichtige Wohnmobilstellplatz bietet für eine kleine Gebühr Stellplätze und Mobilehomes an. Geöffnet hat der Platz fast das ganze Jahr über, mit der Ausnahme des Monats Dezember.

In Stützengrün selbst, lässt sich nicht besonders viel erleben, dafür gibt es in der Gegend um das Dorf, umso mehr zu tun. Zahlreiche Fahrrad- und Wanderwege führen zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten wie der Talsperre Eibenstock oder dem Aussichtsturm Auersberg, von dem man einen fantastischen Blick auf das Erzgebirge hat.

Wohnmobilstellplatz Uferstraße, Schwarzenberg/Erzgebirge

08340 Schwarzenberg/Erzgebirge (D)
Stellplatz Uferstraße
19 Bewertungen
10,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Hunde erlaubt

Der Wohnmobilstellplatz Uferstraße ist ein kostenpflichtiger Stellplatz für bis zu neun Mobile im Herzen der sächsischen Kleinstadt Schwarzenberg im Erzgebirge. Das Ufer im Wort "Uferstraße" bezieht sich allerdings nicht auf einen malerischen Badesee direkt neben dem Platz, sondern auf den kleinen Fluss Schwarzwasser, der sich durch die Stadt schlängelt.

Stellplatz Uferstraße
Stellplatz-Radar

Schwarzenberg hat neben der historischen St. Georgenkirche auch einige Museen zu bieten, wie etwa das Perla Castrum, welches Schloss und Museum verbindet und die Geschichte und Kultur der Region zeigt. Für Outdoor-Aktivitäten empfiehlt sich stattdessen der Naturpark Erzgebirge/Vogtland für Wanderungen und Naturbeobachtungen.

Wohnmobilstellplatz Hof Seifert, Pöhl

08543 Pöhl (D)
Stellplatz Hof Seifert
9 Bewertungen
16,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Hunde erlaubt
Feuerstelle vorhanden

Der Wohnmobilstellplatz Hof Seifert ist ein kostenpflichtiger Stellplatz am Ortsrand von Pöhl in Sachsen, direkt an einem Bauernhof gelegen. Hier lässt sich dank der umgebenden Ruhe schnell komplett abschalten und die Reisestrapazen vergessen.

Wer dennoch etwas erleben möchte, der wird in der Region bestens abgeholt. Nur wenige Meter vom Stellplatz entfernt gelegen, findet man einen ÖPNV-Anschluss. Anschließend kann man sich auf Erkundungstour begeben. Highlights sind die Talsperre Pöhl, mit ihren vielen Wassersportangeboten, die faszinierende Tropfsteinhöhle "Drachenhöhle Syrau" oder der, für Familien mit Kindern besonders gut geeignete Freizeitpark Plohn mit seiner Vielzahl an Fahrgeschäften und Attraktionen.

Wohnmobilstellplatz Parkplatz Bärenstein, Bärenstein

09471 Bärenstein (D)
Parkplatz Bärenstein
15 Bewertungen
Kostenlos
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt

Kostenlos werden die Stellplätze wieder auf dem Wohnmobilstellplatz Bärenstein. Der Stellplatz im Wald außerhalb des gleichnamigen Ortes, bietet Platz auf 30 Stellplätzen und ist ganzjährig geöffnet.

In der Umgebung des Platzes finden sich ausgeschilderte Fahrrad- und Wanderwege. Manche davon, führen ambitionierte Wanderer auf den Fichtelberg, den höchsten Berg Sachsens, auf dessen Gipfel ein atemberaubender Ausblick wartet.

Weitere Freizeitmöglichkeiten sind das Schloss Schettau und die St. Annenkirche in Annaberg-Buchholz. Im Winter transformiert sich der Kurort Oberwiesenthal in ein beliebtes Skigebiet.

Wohnmobilstellplatz Vogtlandcamping, Markneukirchen

08258 Markneukirchen (D)
Vogtlandcamping
12 Bewertungen
30,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

Der Wohnmobilstellplatz Vogtlandcamping außerhalb von Markneukirchen hat für seinen Preis einiges zu bieten. Der Platz, der bis auf eine kurze Pause Ende Dezember fast ganzjährig geöffnet ist, liegt zwar direkt bei einem See. Allerdings kann man zum Baden ebenfalls das Freibad und Hallenbad in der Nähe nutzen.

Kinder können sich auf Spielplätzen oder im angrenzenden Streichelzoo vergnügen.

Auch Kulturinteressierte kommen hier auf ihre Kosten. Der Ort Markneukirchen hat ebenfalls einiges zu bieten. Neben einem Musikinstrumentenmuseum sowie einer Manufaktur findet sich hier auch die deutsche Raumfahrtausstellung Morgenröthe-Rautenkranz im Ort.

Wohnmobilstellplatz am Ubineum, Zwickau

08056 Zwickau (D)
Stellplatz am Ubineum
24 Bewertungen
Kostenlos
Strom vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt

Unser nächster Stellplatz liegt in der viertgrößten Stadt Sachsens, Zwickau. Der Wohnmobilstellplatz am Ubineum liegt innerorts auf einem befestigten Parkplatz und ist für Wohnmobile kostenfrei. Beachten sollte man jedoch, dass sich der Platz vor allem für autarke Fahrzeuge eignet.

Die Innenstadt von Zwickau kann sich sehen lassen. Naturliebhaber sind im Schwanenteichpark bestens aufgehoben, während Fans von großartiger Architektur den Dom St. Marien zu schätzen wissen werden. Auch einige spannende Museen finden sich in der Stadt, wie das August Horch Museum oder das Robert-Schumann-Haus.

Wohnmobilstellplatz am Berghotel Poehlberg, Annaberg-Buchholz

09456 Annaberg-Buchholz (D)
Stellplatz am Berghotel Poehlberg
5 Bewertungen
20,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
WC vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

Der Stellplatz am Berghotel Poehlberg liegt etwas außerhalb des Ortes Annaberg-Buchholz. Direkt am Aufstieg zum Poehlberg kann hier gegen eine Gebühr übernachtet werden. Neben dem Berghotel befinden sich außerdem ein Biergarten sowie ein Aussichtspunkt in nächster Nähe.

In Annaberg-Buchholz befinden sich zudem mehrere spannende Museen sowie wunderschöne Architektur, die sich sowohl an den umliegenden Gebäuden am Marktplatz von Annaberg-Buchholz bestaunen lässt als auch an dem Wahrzeichen der Stadt, der St. Annenkirche.

Wohnmobilstellplatz Am Vorwerk Kummersheim, Striegistal

09661 Striegistal (D)
Am Vorwerk Kummersheim
6 Bewertungen
8,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt

Unser nächster Stellplatz liegt in Striegistal, genauer gesagt im kleinen Teilort Kummersheim. Gegen eine kleine Gebühr kann man hier im Wohnmobil oder Wohnwagen übernachten. In der Umgebung gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter ein Freibad, ein Badesee, ein Kloster und zahlreiche Wanderwege. Einige Beispiele dafür sind das Schloss Augustusburg, ein prächtiges Renaissance-Schloss mit beeindruckender Aussicht, oder die Burg Kriebstein. Im nahegelegenen Chemnitz lässt sich das historische Opernhaus sowie eine Vielzahl an Museen bestaunen. Und Familien mit Kindern können sich im Freizeitpark Plohn vergnügen.

Wohnmobilstellplatz am Sportplatz, Elsterberg

07985 Elsterberg (D)
Stellplatz am Sportplatz
15 Bewertungen
Kostenlos
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

Der Wohnmobilstellplatz am Sportplatz in Elsterberg bietet Platz für bis zu fünf Mobile, die hier gebührenfrei übernachten können. Der Platz liegt am Ortsrand, allerdings lassen sich allerlei wichtige Ziele zu Fuß erreichen, wie etwa Bars, Restaurants oder Einkaufsmöglichkeiten.

07985 ELSTERBERG: Stellplatz am Sportplatz
Klaus Zwingenberger

In der Stadt befindet sich zudem die Burgruine Elsterberg, die sicherlich einen Besuch wert ist. Steigen die Temperaturen im Sommer mal wieder ins Unerträgliche, bietet die Weiße Elster in wenigen Metern Entfernung eine Möglichkeit zum Abkühlen. Wer dem Flüsschen nicht traut, der kann stattdessen in der nahegelegenen Talsperre Pöhl baden. Der Stausee bietet genügend Wassersportmöglichkeiten für alle Geschmäcker.

Wohnmobilstellplatz an der Talsperre Pöhl, Pöhl

08543 Pöhl (D)
Wohnmobilstellplatz an der Talsperre Pöhl
15 Bewertungen
15,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Hunde erlaubt

Apropos Talsperre Pöhl, genau hier befindet sich der nächste Stellplatz auf unserer Liste. Der gleichnamige Platz bietet Raum für 15 Mobile gegen eine kleine Gebühr, die am Kassenautomaten bezahlt werden kann.

Die Freizeitmöglichkeiten sind hier – zumindest im Sommer – natürlich vom See vorgegeben. Neben verschiedenen Wassersportaktivitäten kann man stattdessen auch einfach am Ufer liegen oder um den Stausee spazieren.

08543 PÖHL: Wohnmobilstellplatz an der Talsperre
Klaus Zwingenberger

Auf dem Vogtlandradweg kann man malerische Ausblicke auf die umliegende Landschaft erhaschen und ganz in der Nähe der Talsperre befindet sich zudem noch das beeindruckende Schloss Voitsberg, welches ebenfalls mit einer tollen Aussicht auf die Region dienen kann.

Wohnmobilstellplatz Annaberg-Buchholz, Annaberg-Buchholz

09456 Annaberg-Buchholz (D)
Stellplatz Annaberg-Buchholz
17 Bewertungen
9,60 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge

Für unseren nächsten Stellplatz schauen wir noch einmal zurück nach Annaberg-Buchholz. Der gleichnamige gebührenpflichtige Stellplatz für bis zu acht Mobile liegt auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenem Areal in der Stadt. Um das Areal herum befinden sich ÖPNV-Anschlüsse sowie wichtige Einkaufsmöglichkeiten in fußläufiger Entfernung.

Ansonsten lassen sich an diesem Punkt wieder die vielen spannenden Museen in Annaberg-Buchholz erwähnen, wie das Erzgebirgsmuseum, der Frohnauer Hammer oder das Adam-Ries-Museum.

Wohnmobilstellplatz an den Badegärten, Eibenstock

08309 Eibenstock (D)
Stellplatz an den Badegärten
24 Bewertungen
20,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt

Unser nächster Stellplatz befindet sich am Stadtrand des Ortes Eibenstock, wie der Name schon verrät, direkt neben einem Hallenbad und einem Hotel. Gegen eine Gebühr bietet der Stellplatz an den Badegärten Platz für bis zu 18 Mobile.

Die Stadt Eibenstock hat einiges zu bieten. Kultur- und Architekturinteressierte können das Eibenstocker Schloss besuchen. Eine beeindruckende Renaissance-Festung, die nicht nur mit ihren atemberaubenden Innenräumen, sondern auch mit einer fantastischen Aussicht begeistern kann. Im Sommer sind zudem die Talsperre Eibenstock sowie die Sommerrodelbahn tolle Ausflugsziele.

Wohnmobilstellplatz am Hotel Forstmeister, Schönheide

08304 Schönheide (D)
Stellplatz am Hotel Forstmeister
16 Bewertungen
13,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

Kostenpflichtig, aber kostengünstig. Das beschreibt den Stellplatz am Hotel Forstmeister am Ortsrand von Schönheide bestens. Gegen eine kleine Gebühr kann man hier auf dem Stellplatz direkt vor dem Hotel übernachten. Dieser hat von Anfang Mai bis Ende Oktober geöffnet.

In der Umgebung finden sich im Naturpark Erzgebirge/Vogtland zahlreiche Wanderrouten, eine davon endet mit dem Ziel Auersberg und dessen Aussichtsturm. Ein weiteres Ausflugsziel ist das Schloss Schwarzenberg, ein beeindruckendes historisches Gebäude mit einer reichen Geschichte und schönen Gärten.

Wohnmobilstellplatz an Maleks Restaurant, Reichenbach im Vogtland

08468 Reichenbach im Vogtland (D)
Stellplatz an Maleks Restaurant
5 Bewertungen
Kostenlos
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt

Unser letzter Stellplatz ist der Wohnmobilstellplatz an Maleks Restaurant im Ortsteil Rotschau. Der Platz für bis zu drei Mobile ist kostenfrei, jedoch ist eine Einkehr im direkt nebenan liegenden Gasthaus obligatorisch. Das Essen im Gasthaus wird in fast allen Bewertungen in den höchsten Tönen gelobt, somit sollte dies kein Hindernis sein.

In der Umgebung befinden sich einige spannende Museen sowie die Burg Mylau und das Schloss Voigtsberg in Oelsnitz. Auch die Talsperre Pöhl ist an einem warmen Tag einen Besuch wert.