Inmitten des Ferienzentrums Vogtländische Schweiz liegt die Talsperre Pöhl. Sie war als Brauchwasserreservoir geplant und sollte den Hochwasserschutz für die Region übernehmen. Das vogtländische Meer wurde jedoch zu einem der größten Sommererholungsgebiete in Sachsen. Die Talsperre zieht als Naherholungsgebiet und Urlaubsziel jährlich viele Campingfreunde aus nah und fern in ihren Bann. Die Schwergewichtsmauer mit einer Höhe von 59 Metern, einer Länge von 312 Metern sowie einer Dicke an der Sohle von 40 Metern wurde in der Zeit von 1958 bis 1964 erbaut. Sie sollte das Flüsschen Trieb mit dem Zweck der Brauchwasserbereitstellung, des Hochwasserschutzes und der Niedrigwassererhöhung aufstauen. Von März bis Oktober ist Saison an der Talsperre Pöhl und die hohe Zeit für Wassersportler. Die 68 Meter hohe Elstertalbrücke in Jocketa ist die
kleine Schwester der berühmten Göltzschtalbrücke in Netzschkau. Sie gehören zu den größten Ziegelsteinbrücken der Welt. Beide Brücken sichern noch heute die Eisenbahnverbindung zwischen Hof und Leipzig.
Die Lage wäre super, wenn
der Platz Terrassenförmig angelegt wäre.
Leider kein Frischwasser, keine Entsorgung und keine Toiletten oder Duschen.
Zufahrt nach Pöhl nur mit Hindernissen (Steigungen bis zu 22%).
Der Betreiber war sehr Nett und gab uns auch Ausflugstips.
Ohne diese hätten wir sicher nichts von der schönen, Interessanten Gegend mitbekommen.
Wenn nicht die 22% wären, würden wir sicher wieder kommen. Aber mit unseren WoMo mit 75 PS sind wir eindeutig zu schwach motorisiert.