Mikroabenteuer beim Wintercamping: Deutschlands Top 7 Outdoor-Regionen

Top-Regionen für Wintercamping in Deutschland
7 Mikroabenteuer beim Camping im Winter

ArtikeldatumVeröffentlicht am 07.11.2025
Als Favorit speichern
Camping-Resort Allweglehen
Foto: Camping-Resort Allweglehen

Der Herd glüht, der Diesel tuckert, draußen knirscht der Frost – Wintercamping ist nichts für Frostbeulen. Oder doch? Immer mehr Camperinnen und Camper entdecken die kalte Jahreszeit als echten Geheimtipp für Outdoor-Erlebnisse mit Lagerfeuercharme. Kein Gedränge auf den Plätzen, freie Sicht auf schneebedeckte Landschaften und dazu eine Tasse Tee im mollig warmen Wohnmobil oder Campingbus – so fühlt sich Freiheit im Winter an.

7 Tipps für Winter-Mikroabenteuer vor der Haustür

Wir zeigen dir sieben Regionen in Deutschland, wo Wintercamping mehr ist als Frieren mit Aussicht. Sondern genau die richtige Mischung aus Abenteuer, Komfort und ganz viel frischer Luft.

1. Allgäu: Wenn Wintermärchen Realität wird

Schneebedeckte Almwiesen, tief verschneite Täler und glitzernde Eiszapfen an den Dachrinnen der Berghütten – das Allgäu liefert das volle Winterkino. Ob Skifahren am Nebelhorn, Schneemobilfahren bei Oberstdorf oder Schneeschuhwandern durch die Stillachtal-Klamm: Die Region ist ein echtes Multitalent für Outdoor-Fans.

Kleinwalsertal
Joachim Negwer

Camper finden hier im Winter nicht nur viele offene Plätze – sondern auch solche mit Bergblick aus dem Bett. Und wer abends gern schwitzt: Einige Anlagen bieten sogar Fass-Saunen direkt neben dem Wohnmobil. Ein Tipp sind der Drei-Sterne-Campingplatz Illercamping oder der Alpsee-Camping in Immenstadt.

Mikroabenteuer: Alpsee-Coaster in Immenstadt.

87509 Immenstadt im Allgäu (D)
Alpsee Camping
17 Bewertungen
66,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

2. Harz: Norddeutschlands kleines Winterwunderland

Wintersport im Norden? Ja, bitte – der Harz macht’s möglich. Rund um den Wurmberg bei Braunlage wartet ein wahres Eldorado für alle, die Skifahren, Snowboarden oder Rodeln lieben. Dazu kommen gut ausgebaute Winterwanderwege und gespurte Loipen – insgesamt über 500 Kilometer!

Mobil-Tour: Harz
Stefanie Barth, Joachim Negwer

Stellplätze gibt’s hier nicht nur direkt an den Liften, sondern auch in malerischen Kurorten mit Therme, beispielsweise in Bad Herzburg der Wohnmobilstellplatz an der Sole-Therme. So wird aus dem sportlichen Tag ein entspannter Abend. Und wer mag, gleitet bei Vollmondtouren auf Langlaufskiern durch den verschneiten Wald. Romantischer wird’s kaum. Ein besonderer Tipp ist der Wohnmobilstellplatz Bocksberg in Thale.

Mikroabenteuer: Spaziergang entlang der vereisten Bode.

06502 Thale (D)
Wohnmobilstellplatz Bocksberg
53 Bewertungen
12,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

3. Schwarzwald: Zwischen Winterwanderung und Sauna

Der Schwarzwald versteht es, Gegensätze charmant zu vereinen. Tagsüber stapfst du mit Schneeschuhen durch knirschende Wälder oder düst mit dem Schlitten vom Feldberg. Abends? Da wartet die Schwarzwald-Sauna oder ein heißer Zwiebelrostbraten im Landgasthof. Hier 3 Tipps für Winter-Ausflüge im Schwarzwald.

Schwarzwaldhochstraße
Annette Frühauf

Das Beste: Viele Stellplätze bleiben im Winter geöffnet – manche mit Brötchenservice, andere sogar mit Wellnessbereich – etwa das Ferienparadies Schwarzwälder Hof. So geht entschleunigter Winterurlaub im Schwarzwald mit Camper-Charme. Ein beliebter Stellplatz ist dieser in der Nähe des Titisee.

Mikroabenteuer: Rodelbahn am Titisee.

79856 Hinterzarten (D)
Stellplatz am Camping Bankenhof
17 Bewertungen
22,00 EUR/Nacht
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

4. Lüneburger Heide: Wintercamping trifft Weitblick

Reiten durch frostige Heidelandschaft, Spaziergänge durch neblige Flussauen oder einfach in der klaren Winterluft durchatmen – die Lüneburger Heide ist auch ohne Schneegarantie ein echtes Highlight für alle, die Ruhe und Natur suchen. Im Südsee-Camp in Wietzendorf beispielsweise gibt es einen beliebten Ganzjahres-Campende, in Schneverdingen einen kostenlosen Stellplatz am Quellenbad.

Lüneburger Heide
©HPS-Digital - stock.adobe.com

Mit über 1400 Kilometern Reitrouten, zahlreichen Wanderwegen und Winterhöfen mit Stellplätzen ist sie ideal für entschleunigtes Camping. Und im Spätherbst? Da locken regionale Märkte, Wildwochen und einsame Stellplätze unter weitem Himmel. Naturnah campen kann man unter anderem auf diesem Stellplatz in Bergen.

Mikroabenteuer: Nebelspaziergang durchs große Moor in Becklingen.

29303 Bergen (D)
Stellplatz am Rippenhof
54 Bewertungen
12,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt

5. Sauerland: Wintersport mit Weltcup-Feeling

Willingen, Winterberg – das Sauerland ist das sportliche Herzstück des deutschen Winters. Skifahren, Rodeln, Langlaufen: alles da. Und für Fans von Geschwindigkeit gibt’s Bobbahnen und die größte Skisprungschanze der Welt.

Mobil-Tour: Sauerland

Das Beste: Zahlreiche Stellplätze und Campingplätze liegen direkt an Liften und Loipen, beispielsweise der Campingpark Hochsauerland. Morgens raus aus dem Wohnmobil, rein in die Skistiefel – und los geht der Spaß.

Mikroabenteuer: Panorama-Brücke auf dem Erlebnisberg Kappe

59955 Winterberg (D)
Wohnmobilpark Winterberg
44 Bewertungen
25,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

6. Bayerischer Wald: Natur pur, auch mit Schneeschuh

Hier rauscht kein Großstadtverkehr, sondern höchstens der Wind durch die Tannen. Im Nationalpark Bayerischer Wald warten markierte Winterwanderwege, stille Wälder und echte Naturerlebnisse. Wildtiere inklusive – mit etwas Glück zeigen sich Luchs oder Uhu.

Wintercamping in Bayern
Adobe Stock/Bietau

Skigebiete wie der Große Arber bieten sportliche Abwechslung. In Bayerisch Eisenstein gibt's den Wohnmobilstellplatz am Großen Arber. Campingplätze? Günstig, gemütlich, familiär – viele mit Wärmestube oder Trockenraum für die nassen Sachen.

Mikroabenteuer: Wanderung auf dem Großen Arber.

94518 Spiegelau (D)
Camping am Nationalpark
3 Bewertungen
27,50 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Hunde erlaubt

7. Ostsee: Frischluft, Frost und Eisbaden

Die Ostsee im Winter? Das ist mehr als nur rauer Wind und leere Strände. Hier wird Eisbaden zum Kult, Camping zum Erlebnis – und die salzige Seeluft pustet den Kopf frei wie sonst nichts. Vor allem Fischland-Darß-Zingst lohnt sich in der Nebensaison.

Kurztrip an der Ostsee
Annette FrŸhauf

Stellplätze direkt am Wasser gibt’s reichlich, viele davon auch in der kalten Jahreszeit geöffnet. Beispielsweise der Wohnmobilstellplatz Am Freesenbruch. Wattwandern, Radtouren entlang der Küste und heiße Teepausen im Mobil – so geht Winterurlaub am Meer. Und wer mag, springt am 1. Januar ins eisige Wasser. Gesund soll’s ja auch noch sein.

Mirkoabenteuer: Strandspaziergang entlang der Küstenpfade auf Rügen

18569 Ummanz (D)
Erlebnis-Bauernhof Kliewe
3 Bewertungen
20,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Hunde erlaubt