Wohnmobilstellplatz am Rippenhof in Bergen
Der Stellplatz am Rippenhof ist ein idyllisches Reiseziel, besonders geeignet für Wohnmobile und sogar für Wohnmobile über 8 Meter. Die Kosten für einen Aufenthalt sind sehr günstig. In der Hauptsaison beträgt die Gebühr nur 10 EUR pro Nacht. Sowohl für zwei Erwachsene als auch für Kinder sind die Kosten bereits im Preis inbegriffen. Die Zahlung erfolgt direkt beim Betreiber. Eine Parzellierung der Stellplätze erfolgt nicht. Die Kurtaxe für Kinder ist ebenfalls im Preis enthalten. Der Stellplatz am Rippenhof bietet 20 Stellplätze, eine Reservierung ist möglich. Der Untergrund ist überwiegend eben und teils schattig, perfekt für einen angenehmen Aufenthalt. Im Hinblick auf die Ausstattung ist zu beachten, dass kein WLAN vorhanden ist. Allerdings sind Tiere, insbesondere Hunde, erlaubt und der Platz ist bewacht. Grillen mit Gas, Kohle oder Strom ist gestattet und der Stellplatz ist beleuchtet. Die Kosten für Wasser betragen 2 EUR, während die Entsorgung von Grauwasser und die Nutzung der Kassettentoilette inklusive sind. Strom wird mit 4 EUR pro Tag berechnet. Auch im Winter ist die Ver- und Entsorgung gewährleistet. Duschen kosten 2 EUR pro Vorgang. Für Aktivitäten in der Umgebung bietet der Stellplatz am Rippenhof eine Menge Möglichkeiten. Ein Naturschutzgebiet ist in der Nähe und es gibt ausgewiesene Wander- und Fahrradwege. Alles in allem ist der Stellplatz am Rippenhof ein hervorragendes Ziel für alle, die einen unkomplizierten und naturnahen Campingurlaub suchen.
- Der Serengeti-Park Hodenhagen ist ein beliebter Zoo und Freizeitpark, in dem Besucher exotische Tiere sehen und auf aufregenden Fahrgeschäften fahren können.
- Der Heide-Park Soltau ist ein großer Freizeitpark mit vielen Achterbahnen, Wasserattraktionen und Shows, der Spaß für die ganze Familie bietet.
- Das Bomann-Museum in Celle ist ein historisches Museum, das Einblicke in die Geschichte der Region bietet und eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken und Artefakten beherbergt.
- Der Wilseder Berg ist der höchste Punkt der Lüneburger Heide und bietet einen atemberaubenden Panoramablick über die Landschaft. Es ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber.
- Die Stadt Lüneburg ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur und ihr charmantes Stadtzentrum. Besucher können die engen Gassen erkunden, historische Gebäude besichtigen und in gemütlichen Cafés und Restaurants entspannen.
Speichern Sie diesen Platz zur besseren Planung in der Stellplatz-Radar-App ab!
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Art | Stellplatz |
Geeignet für | Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter |
Preisinformationen pro Nacht Stellplätze | |
Anzahl der Stellplätze | 20 |
Hauptsaison | 10 EUR |
Zwei Erwachsene | inklusive |
Kind | inklusive |
Zu zahlen bei | Betreiber |
Parzellen | nein |
Kurtaxe | |
Kurtaxe Kind | inklusive |
Lage, Umgebung und Untergrund | |
Ortsrand | |
Am Bauernhof | |
Anbindung öffentlicher Nahverkehr | Haltestelle zu Fuß erreichbar |
Wiese | |
Beschaffenheit | überwiegend eben, teils schattig |
Beschattung | teils schattig |
Ausstattung und Sonstiges | |
WLAN | |
Tiere (Hunde) erlaubt | inklusive |
Bewachter Stellplatz | Platzwart |
Grillen erlaubt | Gas / Kohle / Elektro |
Stellplatz-Reservierung | |
Stellplatz beleuchtet | |
Ver- und Entsorgung, Strom und Wäsche | |
Wasser | 2 EUR |
Entsorgung Grauwasser | inklusive |
Strom | 4 EUR pro Tag |
Entsorgung Kassettentoilette | inklusive |
V/E im Winter verfügbar | Nein |
Art der V/E-Anlage | Eigenbau |
WC | inklusive |
Dusche | 2 EUR pro Vorgang |
Sanitär und Wäsche auf dem Platz | |
WC | |
Preis | inklusive |
Dusche | |
Dusche | 2 EUR pro Vorgang |
Waschmaschine | |
Wäschetrockner | |
Aktivitäten in der Umgebung | |
Naturschutzgebiet | |
ausgewiesene Wanderwege | |
ausgewiesene Fahrradwege |