Gebrauchte Wohnmobile - Ratgeber Teil 3/3
Gebrauchtmobil verkaufen

Einen guten Deal möchte jeder Verkäufer machen. Tipps, worauf Sie beim Verkauf gebrauchter Wohnmobile achten müssen. promobil erklärt, wo vor allem beim Privatverkauf Fallstricke sind.

Ratgeber Spezial: Verkaufen
Foto: Anne Mandel

Viele Wohnmobilfahrer kommen irgendwann an den Punkt, an dem ein anderes Fahrzeug angeschafft werden soll – das alte muss also weg. Dann sollte man sich überlegen, ob man sein Wohnmobil bei einem Händler in Zahlung gibt oder es selbst an den Mann bringen will.

Gebrauchtmobil selbst privat verkaufen

Entscheiden Sie sich dafür es selbst zu verkaufen letzteres, stehen Ihnen mehrere Wege offen. Zum einen können Sie auf den Kleinanzeigenseiten von Tageszeitungen oder gezielt im promobil-Markt inserieren. Das funktioniert auch online: Zum Beispiel bei Marktplätzen wie Quoka. Die letzte Chance ist häufig eBay; nach Ablauf der Auktion ist das Schätzchen verkauft. Der erzielte Preis ist jedoch oft ein Glücksspiel.

Gebrauchte Wohnmobile

So schützen Sie sich vor Betrugsfällen

Wer sein Fahrzeug selbst verkauft, sollte zur eigenen Sicherheit auf ein paar Regeln achten, denn leider kommt es gelegentlich zu Betrugsfällen. Eine bekannte Masche ist zum Beispiel, dass der vermeintliche Käufer aus irgendeinem fadenscheinigem Grund einen Scheck mit einer zu hohen Summe ausstellt und die Differenzsumme zurücküberwiesen haben will. Wer darauf gutgläubig eingeht, sieht sein Geld vermutlich nie wieder.

Prinzipiell sollte man niemals Geld an fremde Personen überweisen. Ebenso vorsichtig sollte man mit der digitalen Weitergabe von Fahrzeug- oder gar Ausweispapieren sein, denn diese können in den falschen Händen gefälscht und zu Betrugszwecken missbraucht wer­den. Ein ehrlicher Käufer wird Verständnis dafür haben, dass Sie Dokumente nur persönlich übergeben wollen.

So inserieren Sie Ihr Gebrauchtmobil erfolgreich

In der Anzeige für Ihr gebrauchtes Wohnmobil sollten Sie so exakt wie möglich seinen Zustand beschreiben. Beschönigen Sie nichts, und machen Sie keine Versprechungen, die das Mobil nicht halten kann. Das führt nur zu enttäuschten Interessenten und stiehlt nicht zuletzt Ihnen selbst die Zeit. Für den Verkaufserfolg wichtig sind neben einer guten Beschreibung auch aussagekräftige Fotos. Nehmen Sie sich dafür ruhig Zeit; putzen Sie das Wohnmobil vorher – oder lassen Sie es von einem professionellen Aufbereiter in Schuss bringen. Auch wenn Regenstreifen an der Außenwand kein qualitativer Mangel sind, sieht ein glänzender Lack doch deutlich besser aus und wird mehr Aufmerksamkeit erregen.

Machen Sie die Fotos an einem sonnigen Tag, und schalten Sie bei den Innenfotos jedes verfügbare Licht an. Anregungen, welchen realistischen Preis Sie für Ihr gebrauchtes Wohnmobil veranschlagen können, gibt die Schwacke-Liste. Generell sollten Sie daran denken, beim Preis eine Verhandlungsbasis anzugeben und nicht einen Festpreis auszuschreiben. Mit etwas finanziellem Spielraum werden Sie mehr Interessenten an Land ziehen können.