Wohin zieht es deutsche Camper, wenn sie im Heimatland verreisen? Das zeigt die Heatmap der Buchungsplattform Alpacacamping, die anhand der eingegangenen Buchungen im Jahr 2022 erstellt wurde.

Welcher Ort ist neben Zielan an Bergen, Seen und Meer gefragt? Besonders beliebt waren demnach Stellplätze, die in der Nähe großer Städte, wie etwa Hamburg, Dortmund und München liegen.
Camping-Tipps für Städtetrips
Diese Destinationen sind ideal gelegen für einen spontanen Wochenendtrip mit dem Wohnmobil – hier alle Highlights und Stellplatz-Tipps im Überblick.
1. Hamburg

Hamburg ist für viele ein Sehnsuchtsort. Die Stadt fasziniert mit ihrem Facettenreichtum und dem maritimen Flair. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Landungsbrücken oder die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Speicherstadt sollten ganz oben auf der Reise-Liste stehen.
Das Wahrzeichen der Stadt ist die Kirche St. Michaelis – liebevoll "Michel" genannt. Die fast 400 Jahre alte Kirche, die im Laufe der Zeit bereits zweimal wieder aufgebaut werden musste, beeindruckt mit ihrem Kirchenschiff, den fünf Orgeln und dem grandiosen Ausblick vom Kirchturm.
Relativ jung dagegen ist die 2017 eröffnete Elbphilharmonie. Kostenlos gelangt man ganzjährig auf die Besucherterrasse, von wo aus man ebenfalls einen tollen Ausblick genießt. Für MusikliebhaberInnen empfiehlt sich ein Konzertbesuch.

Bei einer Hafenrundfahrt zeigt sich die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten noch einmal von einer ganz anderen Perspektive. Ideal, um ein paar besondere Fotos zu schießen.
Am Abend lohnt ein Spaziergang über die Reeperbahn. Auf Hamburgs bekanntester Ausgehstraße reihen sich Restaurants, Bars, Theater, Diskotheken und Nachtclubs aneinander. Nachtschwärmer kommen hier voll auf ihre Kosten.
Der besondere Tipp:
Das Miniatur-Wunderland ist laut Guinness-Buch der Rekorde die größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Auf einer Fläche von über 1.500 Quadratmetern wurden 16 Kilometer Gleise verlegt auf denen nun 1.120 Züge mit insgesamt 10.000 Waggons verkehren. Jede Themenwelt wurde detailgetreu nachgebaut. So kann man beispielsweise Gondoliere in Venedig beobachten, verschneite Berglandschaften in der Schweiz bewundern oder Zeuge eines gut simulierten Rettungseinsatzes der Feuerwehr in Deutschland werden. Das Museum, das sich in der Speicherstadt befindet, gilt als beliebteste Touristenattraktion Deutschlands. Eine online Ticket-Reservierung ist daher zu empfehlen.
Stellplatz-Tipps in Hamburg:
2. Dortmund
Die Stadt Dortmund ist nicht nur bei Fußballfans für den Signal Iduna Park bekannt. Das Stadion wurde zur Fußball-Weltmeisterschaft 1974 eröffnet und ist die Heimat von Borussia Dortmund.
Im nahe gelegenen Westfalenpark steht der Fernsehturm Florian, von dessen Aussichtsplattform man einen tollen Blick über die Stadt hat. Außerdem beheimatet der Park 2.600 Rosen-Arten im "Deutschen Rosarium" sowie bunte Blumenbeete und Spielplätze für die Kids.
Florale Highlights finden Sie im Botanischen Garten Rombergpark. Dieser wurde im Stile eines englischen Landschaftsgartens angelegt und begeistert mit seiner Kirschblütenallee, den Gewächshäusern und dem schönen See.

In Dortmund gibt es aber nicht nur schöne Gärten, sondern auch einige lohnenswerte Museen zu besichtigen. Besonders interessant sind das "PACE Automobil Museum", das "Deutsche Fußballmuseum" und das "DASA", in dem jüngere BesucherInnen viel selbst ausprobieren dürfen.
Das "Dortmunder U" ist das Kunst- und Kreativzentrum der Stadt. In dem Gebäude befinden sich neben einem weiteren Museum (Museum Ostwall), ein Restaurant, ein Club und eine Aussichtsplattform.
Der besondere Tipp:

Im Industriemuseum Zeche Zollern wird die Geschichte des Bergbaus, des Bergwerkes und den Schicksalen der Arbeiter erzählt. Auf dem gesamten Gelände können Besuchende etwas über die Bergbau-Zeit erfahren und sich die historischen Gebäude, die teilweise authentisch restauriert wurden, besichtigen. Von einem Förderturm aus haben BesucherInnen einen fantastischen Blick über die Landschaft.
Stellplatz-Tipps in Dortmund:
3. München
Die bayrische Landeshautstadt ist vor allem für das alljährlich stattfindende Münchner Oktoberfest bekannt. Doch abseits von Bier, Party und Festzelt hat die Stadt viele historische Schätze zu bieten.
Neben dem größten Innenstadtschloss Deutschlands, der Münchner Residenz, gilt besonders die Frauenkirche aus dem 15. Jahrhundert als unverwechselbares Wahrzeichen der Stadt. Einer der beiden über 100 Meter hohen Türme ist begehbar und eröffnet einen spektakulären Blick über München.

Ein Bummel durch die Altstadtgassen und über den Marienplatz mit dem Neuen Rathaus lohnt sich ebenso wie ein Spaziergang durch den Englischen Garten. Im Sommer kann man hier Anfängern und Fortgeschrittenen beim Surfen auf der künstlich stehenden Welle im Eisbach zuschauen.
Etwas außerhalb lockt der Olympiapark, der anlässlich der Olympischen Spiele im Jahre 1972 angelegt wurde. Neben dem Olympiastadion bietet auch die Parkanlage ein abwechslungsreiches Angebot von Konzerten, Events, Festivals und Sportangeboten.
Für das Abendessen, nach einem abwechslungsreichen Tag, sollten sie unbedingt auf dem Viktualienmarkt einkaufen. Hier findet man ein riesiges Angebot aus frischen und meist auch regionalen Produkten.
Der besondere Tipp:

Das Schloss Nymphenburg fasziniert mit prächtigen Räumlichkeiten, die das Beste in puncto Bildhauerei, Malerei und Stuck der damaligen Zeit zeigen. Nicht weniger beeindruckend ist die riesige Parkanlage mit schönen Promenaden, Blumenfloren, großen Brunnen und Fontänen. Im Schloss selbst können mehrere Museen besucht werden.
Stellplatz-Tipps in München: