Oldtimer-Campingfahrzeuge
Kultig, knuffig, kurios - promobil zeigt Camping-Oldies
VW Bus T2 EV West Elektroumbau VW
VW Bus T2 EV West Elektroumbau
VW Bus T2 EV West Elektroumbau
VW Bus T2 EV West Elektroumbau
VW Bus T2 EV West Elektroumbau 14 Bilder

VW Bus T2 EV West: Oldie mit E-Antrieb aus dem Golf

EV West baut VW T2 zum E-Bus um Elektro-Bulli mit Golf-Motor

Kann ein Oldtimer ein Elektrofahrzeug sein? In Kalifornien schon. Dort hat die Firma EV West einen VW T2 zum E-Bus umgebaut. Der Elektrobulli fährt mit dem Antrieb aus dem VW E-Golf.

Im Auftrag von Volkswagen Nordamerika hat die Firma EV West einen Bulli-Oldtimer zum Elektrobus ausgebaut. So will VW dafür sorgen, dass in Zukunft seine Oldtimer auf den Straßen fahren dürfen. Der VW-Bus, der für das Experiment zur Verfügung stand war ein Typ 2 Baujahr 1972. Statt des alten Verbrenner-Motors wurde der E-Antrieb eines VW E-Golf Baujahr 2017 eingbaut.

Elektro-Motor aus dem E-Golf

Von außen sieht der Volkswagen Transporter immer noch aus, wie vorher, die Karosserie ist unangetastet. Im Inneren sitzt jedoch nun der besagte E-Motor, der bis zu 200 Kilometer Reichweite verspricht.

Als Antrieb im Heck sitzt nun statt des Vierzylinder-Boxermotors mit 60 PS das elektrische Herz im Heck des VW T2. Der snchrone AC-Permanentmagnet-Motor bringt 100 kW Leistung mit. In seinem Gehäuse sind Ladeeinheit, Motor und Ein-Gang-Getriebe gebündelt. Die Batterien, aus denen sich der Motor speist, befinden sich unter den Sitzen und dort, wo zuvor der Benzintank saß. Insgesamt hat das Batteriepaket 35,6 kWh Kapazität.

VW Bus T2 EV West Elektroumbau
VW

Ein Markenzeichen des VW T2 ist der lange Schalthebel vorne im Cockpit. Auch in der E-Bulli-Version behält er seinen Platz im Fußraum zwischen den Sitzen. Da der Elektromotor jedoch nur einen Gang kennt, regelt er nicht mehr das Getriebe, sondern ist jetzt dafür da, um die Rekuperationsstufe zu wählen. Außerdem kann der Fahrer mit dem Hebel die Parkstellung wählen oder die Fahrtrichtung vorgeben. Typisch für den Klassik-Bulli sind die Rundinstrumente in der Armaturentafel. Diese sollen auch weiterhin erhalten bleiben, allerdings mit Digitalanzeigen ergänzt werden.

Oldtimer mit Elektro-Motor nachrüsten

Der elektrifizierte Bulli ist nicht das erste Projekt der Firma EV West. Das kalifornische Unternehmen bietet für die verschiedensten Oldtimer sogenannte Umrüst-Kits an, mit denen vom VW Käfter über den Porsche 911 bis hin zum Karmann Ghia alten Fahrzeugen neues elektrisches Leben eingehaucht wird.

Das Umrüst-Kit für den VW T2 liegt bei 7600 US-Dollar und beinhaltet den Motor mit Rekuperations-Bremsen, Kontrollboard, Hochleistungs-Ladegerät, Motor-Kühlplatte, Kühler, Instrumententafel für die Ladung und vieles mehr. Das einzige, was fehlt, ist ein Batteriesystem mit Kabel und Sicherung, das zusätzlich gekauft und eingebaut werden muss.

Fazit

Günstig und einfach ist der Umbau von Oldtimern auf E-Motor nicht. Technisch möglich, ist es aber – neben Volkswagen Nordamerika gibt es sicherlich noch einige Bulli-Liebhaber und Elektro-Fans, die sich den Spaß gönnen werden.

Zur Startseite
VW
Artikel 0 Tests 0 Baureihen 0 Videos 0
Alles über VW
Mehr zum Thema Oldtimer-Campingfahrzeuge
ungewoehnliche Wohnmobile
Fahrzeuge
f Karmann Distance Wide
Fahrzeuge
Mercedes L?206?D Campingbus
Reportagen
1914 Ford Model T Motor
Fahrzeuge
Mehr anzeigen