Verbesserte Funktionen und neues Design im beliebten Frankia Neo MT 7 GDK

Frankia Neo (2026)
Design-Update für die beliebte Wohnmobil-Baureihe

Neuheiten 2026
ArtikeldatumVeröffentlicht am 18.09.2025
Als Favorit speichern

Ein Jahr hat sich der beliebte Frankia Neo MT 7 GDK bei promobil im Dauertest beweisen müssen. Dabei sind natürlich die ein oder anderen Optimierungspotentiale aufgefallen. Für 2026 kündigt Frankia ein Update für die Baureihe an. Können die Neuerungen überzeugen?

Neues Interieur

Der Frankia Neo, ein kompaktes Reisemobil auf Mercedes-Benz-Basis, feiert 2025 sein fünfjähriges Bestehen. Zum Modelljahr 2026 bringt der Hersteller den beliebten 3,5-Tonner (opt. 4,5 Tonnen) in einem neuen Design heraus. Der teilintegrierte Neo ist künftig in den drei Varianten "Sun", "Ocean" und "Peach" erhältlich und bietet eine überarbeitete Außengestaltung sowie stilvolle Innenausstattungen, wie z. B. schwarze Elemente und moderne Polsterungen.

Der Frankia Neo überzeugt mit neuen Komfort-Highlights, darunter ein neu gestalteter Kombiwaschraum, verbesserte Beleuchtung und ein neues Heizsystem von Truma für schnelle Warmwasserbereitung. Neben dem Now ist der Neo die erste Baureihe mit der neuen Truma-CombiNeo-Heizung. Die Bedienung ist ebenfalls optimiert, etwa durch neue Push-Lock-Verriegelungen. Reisende können zwischen verschiedenen Kühlschrankoptionen wählen.

Erster Eindruck Neo MT 7 GDK

Statt der zuvor dominierenden weißen Flächen wurden viele Oberflächen in Anthrazit und Schwarz gehalten, ergänzt durch "Cord"-Applikationen in Goldgelb (wahlweise in Blau und Apricot). Auch die Armaturen und Griffe sind nun in Schwarz, was den modernen Look unterstreicht. Besonders auffällig ist die neu gestaltete T-Haube über dem Fahrerhaus, die ohne die zuvor oft als unästhetisch empfundenen Plexiglas-Teile auskommt.

Frankia Neo MT 7 GDK, Teilintegrierter, Wohnmobil
Bernd Thissen

Ein weiteres Design-Highlight sind die neuen Lesespots, die mit dem Frankia-Logo versehen sind und eine bessere Beleuchtung bieten. Das Gesamtbild erinnert an die Modelle Now und Noctra, was dem Neo einen ganz neuen Innenraum-Look verleiht.

Praktische Verbesserungen im Badbereich

Frankia Neo MT 7 GDK, Teilintegrierter, Wohnmobil
Bernd Thissen

Im Badbereich wurden der Mechanismus des Schiebewaschbeckens und der Schiebetoilette verbessert. Statt der vorherigen Fangbänder kommen für die Neo-Wohnmobile der Generation 2026 zwei schwarze Druckknöpfe zum Einsatz, die das Lösen der Auszüge deutlich vereinfachen. Zudem wurde der Arretierungsmechanismus im Kassettenschacht verstärkt, was eine höhere Haltbarkeit verspricht.

Abgesehen von diesen Design- und Funktionsanpassungen hat sich an der Funktionalität des Frankia Neo wenig verändert. Der größere Kühlschrank ist weiterhin optional erhältlich und war bereits zuvor verfügbar.

Integrierte Modelle in der Edition Black Line

Der integrierte Frankia Neo in der Edition Black Line zeichnet sich durch eine exklusive Ausstattung und ein modernes Design aus. Der 4,5-Tonner ist in zwei Grundrissen verfügbar und bietet unter anderem eine extragroße Küche und zahlreiche Komfortfeatures wie ein Mercedes-Benz-Multimediasystem.

Optionen und Preise

Der Frankia Neo MT startet bei 101.900 Euro, während der Frankia Neo MI Black Line bei 119.490 Euro beginnt und eine umfangreiche Serienausstattung bietet.