Torsus Terrastorm Camper: Dieser Offroad-Campingbus kommt dahin, wo andere versagen

Torsus Terrastorm Camper
Mächtiger Offroad-Campingbus für extreme Touren

Neuheiten
ArtikeldatumVeröffentlicht am 07.08.2025
Als Favorit speichern

Minibus nennt Torsus den Terrastorm in der Pressemitteilung. Im Portfolio des Herstellers von Expeditions-Wohnmobilen mag das stimmen. Tatsächlich ist das neue Modell mit der richtigen Innenausstattung aber ein mächtiger Offroad-Campingbus. Der Torsus Terrastorm Camper bietet sicher nicht den Wohnmobilkomfort wie der große Torsus Praetorian, soll er aber gar nicht. Er ist ein Fahrzeug für genügsame Camper, die Lust auf spontane und echte Outdoor-Abenteuer haben.

Die Basis bildet ein VW Crafter oder MAN TGE mit 4-Motion-Allradantrieb. Unter der Haube arbeitet ein 2,0-Liter-Bi-Turbo-Diesel mit 177 PS und 410 Nm Drehmoment. Das Achtgang-Automatik-Getriebe hält die Drehzahl im optimalen Bereich. Die BF Goodrich All-Terrain-Reifen packen auf jedem Untergrund zu und das Fahrwerk schluckt Schläge lässig weg. Ein Unterbodenschutz bewahrt die Technik vor dem Aufsetzen oder Steinschlag.

Torsus Terrastorm Camper Offroad-Campingbus VW Crafter oder MAN TGE
Torsus

250 Millimeter Bodenfreiheit, 26 Grad Böschungswinkel vorn, 20 Grad hinten sind ebenfalls Werte, die locker für Fahrten abseits asphaltierter Straßen qualifizieren. Mit dem Torsus Terrastorm kommen Campende mühelos durch Sand und Schnee oder über Schotter. Eine Frontseilwinde hilft, wenn es einmal nicht weitergeht.

Wohnmodul im Offroad-Campingbus

Zum Campingbus wird der Torsus Terrastorm durch die Nestbox von EGOE. Das Campingmodul wird statt der ausgebauten Sitzbank ins Heck gesetzt. Aus der geöffneten Heckklappe lässt sich ein Küchenauszug herausfahren, der alles mitbringt: Kühlbox, Kocher, Spüle, Stauraum. Kochen, spülen, verstauen – alles an einem Platz. Der Umbau geht in Sekunden.

Torsus Terrastorm Camper Offroad-Campingbus
Torsus

Über den Laderaum spannt sich nachts ein klappbares Bett, auf dem zwei Personen bequem schlafen können. Stauraum bleibt vorn neben der Seitentür genug für Ausrüstung und Proviant.

Outdoor-Extras für große Abenteuer

Bei Sonne oder Regen erweitert ein seitliches Sonnendach den Wohnraum. Saugnäpfe halten es an der Karosserie. Ein Klapptisch und zwei Stühle gehören dazu. Frühstück mit Blick auf den Sonnenaufgang? Kein Problem. Für den Torsus Terrastorm Camper steht eine Reihe von optionalen Extras bereit, die den Outdoor-Alltag erleichtern. Dazu gehören LED-Lichtleisten am optionalen Dachträger. Ein Heckgepäckträger mit integrierten Halterungen für Kanister, Ersatzräder oder Fahrräder erweitert die Reichweite fernab von Tankstellen. Für längere Offroad-Touren sind außerdem stärkere Batteriepacks, Solarmodule und ein erweitertes Wasserversorgungssystem verfügbar. Ein tragbarer Kompressor zum Anpassen des Reifendrucks im Gelände kann ergänzt werden – praktisch, wenn Sandpassagen oder felsige Trails anstehen.

Wer das passende Vorzelt, Campingstühle und Tische mitbestellt, hat die Ausrüstung für die Outdoor-Terasse überall dabei.

Der Torsus Terrastorm Camper richtet sich an Abenteurer und Outdoor-Sportler. Wer abgelegene Orte erreichen will, bekommt hier das passende Werkzeug. Und wer unterwegs nicht auf eine warme Mahlzeit oder ein Bett verzichten möchte, findet genau das.

Technische Daten Torsus Terrastorm Camper

  • Basisfahrzeug: VW Crafter / MAN TGE 4Motion
  • Motor: 2,0-Liter-Bi-Turbo-Diesel, 177 PS (130 kW), 410 Nm
  • Getriebe: 8-Gang-Automatik
  • Abmessungen Länge/Breite/Höhe: 6,0 m / ca. 2,05 m / ca. 2,85 m
  • Bodenfreiheit: 250 mm
  • Böschungswinkel: 26° vorn, 20° hinten
  • Bereifung: BF Goodrich All-Terrain T/A KO2
  • Campingausbau: EGOE Nestbox mit Kühlbox, Kocher, Spüle, Stauraum, Klappbett
  • Preis ab: ca. 130.000 €

Camper, Minibus und Rettungswagen

Der Torsus Terrastorm ist in mehreren Ausführungen verfügbar – je nach Einsatzzweck und Anforderungen. Die TT1 "Coach"‑Version richtet sich an den Personentransport und bietet Platz für bis zu 20 Personen in komfortablen Sitzen mit Dreipunkt-Gurten sowie modularen Sitzschienen für verschiedene Konfigurationen. Die TT2 "Nomad"‑Variante liefert zusätzliche Offroad-Komponenten wie Front-Bullbar, Rücklichtgitter, Dachträger mit integrierten Scheinwerfern, Reserveradhalterung und Leiter – ideal für Expeditionen oder anspruchsvolle Outdoor-Nutzung. Daneben gibt es spezialisierte Konfigurationen: etwa die Cargo-Version für den Transport von Ausrüstung, eine Medivac-Ambulanz-Version nach EU-Normen mit medizinischer Ausstattung und sogar spezielle Militär- oder Kommando-Konfigurationen für den Einsatz in besonders herausfordernden Umgebungen.