Spacecamper Caravelle Classic+: Ausgefeilter Campervan auf Bulli-Basis

Spacecamper Classic+ New Caravelle (2026)
Der Campingbus-Klassiker endlich auf neuem Bulli

Neuheiten 2026
ArtikeldatumVeröffentlicht am 14.08.2025
Als Favorit speichern

Lange mussten Fans des VW-Transporters geduldig sein. Kurz vor dem Carvan Salon 2025 bringen die ersten Hersteller Campingbusse auf dem neuen Transporter auf den Markt, so auch Spacecamper. Die Campervan-Spezialisten stellen fürs Modelljahr 2026 ihr Modell Classic+ rundum erneuert auf Basis der New Caravelle vor, der Pkw-Variante des Transporters. promobil konnte erste, exklusive Eindrücke sammeln.

VW differenziert mit der neuen Fahrzeuggeneration viel stärker als früher zwischen dem Multivan und dem Transporter/Caravelle. Beide Modelle sind nicht nur verschiedene Ausstattungslinien, sondern weitgehend unterschiedliche Fahrzeugkonstruktionen. Den neuen Transporter/Caravelle baut Volkswagen auf der gleichen Plattform wie Ford den Transit Custom. Der Multivan, der schon etwas früher Marktstart feierte, kam bislang als Campingbus-Basis bislang nicht so stark zum Zuge – abgesehen vom VW California. Einige Ausbauer sind auf den Ford Transit Custom umgeschwenkt, der ebenfalls schon etwas länger auf dem Markt ist als der VW Transporter/Caravelle. Auch Spacecamper stellte im vergangenen Jahr den Classic+ auf Ford vor und eine modifizierte Variante für den Multivan. Zum Start des New Caravelle wurde der Ausbau jetzt noch einmal gründlich überarbeitet und optimiert.

Neuer Classic+ auf VW New Caravelle

Vom 2,03 Meter breiten Bulli wird jeder Zentimeter genutzt. Die patentierte Dreier-Sitzbank, die nun in der dritten, nochmals verbesserten Generation vorliegt, feiert in der New Caravelle Premiere. Am bekannten System ändert sich dabei nichts. Es ist so simpel, wie genial. Es müssen lediglich zwei Befestigungspunkte, links und rechts, gelöst und die Sitzbank nach vorn umgeklappt werden. Geschlafen wird auf der gepolsterten Rückseite, die mit den Polster-Verbindungsstücken ein ebenes Bett ergibt. Sitz- und Lehnenfläche lassen sich bei Bedarf ganz lösen und können dann einzeln, auch von einer Person alleine, aus dem Fahrzeug genommen werden.

Zum Schlafen reizt Spacecamper jeden verfügbaren Millimeter im Bus aus. Dafür haben sich die Köpfe hinter der Marke Spacecamper einen variablen Schrank ausgedacht. Bei geringerem Stauraumbedarf kann dessen unterer Teil nach innen geklappt und die entstehende Lücke mit einem Zusatzpolster gestopft werden. So wächst im Bereich der Schultern und Arme die Liegebreite von 1,20 auf 1,40 Meter bei zwei Meter Länge. Eventuell kann dadurch auch noch ein Kind mit im Bett schlafen. Zwei weitere Schlafplätze gibt es im Dachbett. So wird aus dem Classic+ ein Familienmobil. Das neue Aufstelldach zeichnet sich nicht nur durch einen weit öffnenden Stoffbalg aus, sondern ist auch so flach konstruiert, dass der gesamte Bus bei geschlossenem Dach nicht über zwei Meter hinausragt.

An Stauraum mangelt es im Spacecamper nicht. Die oberen Fächer des Schranks können Campende weiterhin befüllen, auch wenn das Unterteil eingeklappt ist. Und Hemden oder Jacken können dennoch in voller Länge hängenbleiben. Unter dem Bett steht zudem ein vergleichsweise großer Stauraum für Sperriges wie Campingmöbel zur Verfügung.

Die 3-in-1 Schwenkküche

Ein weiterer Höhepunkt im Spacecamper Classic+ ist die Küche. Sie ist neuerdings aus anthrazitfarbenem Stahlblechen und schicken Birke-Multiplex-Platten gebaut. Auf den ersten Blick sieht sie aus, wie eine klassische Küchenzeile auf der Fahrerseite, mit einem praktischen Klapptisch zum Essen innerhalb des Campers. Da die Caravelle aber über zwei Schiebetüren verfügt, lässt sich die Küche zudem nach außen schwenken und Campende können draußen in angenehmer Höhe ihr Mahl zubereiten. Überdies kann der ganze Küchenblock auch ausgehängt und etwa in einem Vorzelt betrieben werden. Ausgestattet ist der Küchenblock mit einem großen Spülbecken und mehreren Kochgelegenheiten, die wahlweise mit Gas, Strom oder Spiritus betrieben werden kann. Die 35 Liter große Kühlbox hat ihren festen Platz im Camper. Auf einem schlanken Heckauszug stehen drei Kanister für die Wasserversorgung bereit, die bis zu 39 Liter fassen. Mit einem elektrischen Heizelement lässt sich das Wasser auch erhitzen, um etwa an der Außendusche unter der Heckklappe Warmwasser zur Verfügung zu haben. Der Abwasserkanister speichert 12 Liter.

Den Spacecamper Caravelle Classic+ gibt es ab 93.700 Euro. Erstmals live für die Öffentlichkeit zu sehen ist er auf dem Caravan Salon in Düsseldorf.

Spacecamper Caravelle Classic+: Daten und Preis

  • Länge/Breite/Höhe: 5,05/2,03/2,00 m
  • Personen: 4-5
  • Basis: VW New Caravelle
  • Preis: ab 93.700 Euro