Mit dem neuen Sondermodell 2Win S Plus und dem Trenta 600 stellt Pössl für die Saison 2021 zwei neue Modelle mit einem offenen Wohnraum-Konzept vor. Zusammen mit dem Trenta 640 entsteht eine neue Baureihe bei Pössl.
Mit dem neuen Sondermodell 2Win S Plus und dem Trenta 600 stellt Pössl für die Saison 2021 zwei neue Modelle mit einem offenen Wohnraum-Konzept vor. Zusammen mit dem Trenta 640 entsteht eine neue Baureihe bei Pössl.
Für das Modelljahr 2021 ist Pössl bemüht den neun Campingbussen einen luftigen Wohnraum zu verschaffen. Ein offener Blick sowie viel Kopffreiheit sollen in den Campingbussen das Gefühl schaffen man befände sich in einem integrierten Wohnmobil. Als neues Sondermodell kommt der 2Win S Plus hinzu. Gemeinsam mit dem neuen Trenta 600 und dem 640 wird aus einem Sondermodell jetzt eine kleine eigenständige Baureihe.
Sondermodelle sind bei Pössl unter an derem am "Plus" als Zusatz in der Modellbezeichnung zu erkennen. Der 2Win und der 2Win R sind bereits mit dem Beinamen erhältlich, nun gesellt sich mit dem 2Win S Plus noch ein weiterer Grundriss hinzu. Sein Grundpreis liegt bei attraktiven 39.999 Euro und bedingt die Wahl des Citroën Jumper (140 PS) als Basisfahrzeug. Wer lieber einen Fiat Ducato lenkt, bekommt den S Plus ab 41.499 Euro.
Im Innenraum ist Pössl bemüht, dem 2Win S Plus ein möglichst luftiges Raumgefühl zu verleihen. Dafür verzichtet der Hersteller auf den Kleiderschrank, der bei den anderen beiden Modellen zusammen mit dem Kühlschrank raumhoch vor dem Querbett aufragt.
Der neue Kühlschrank mit beidseitig öffnender Tür und entnehmbarem Frosterfach wandert an die Stirnseite des Küchenblocks und fasst dank separatem Kompressor sogar 100 Liter. So ergibt sich eine freie Blickachse längs durchs Fahrzeug. Diese Küchenlösung wird bald auch in Modellen anderer Pössl-Baureihen auftauchen.
Preis: ab 39.999 Euro (16% MwSt.)
Basis: Citroën Jumper, Fiat Ducato
Gesamtgewicht: 3,5 t
Länge/Breite/Höhe:5,99/2,05/2,58 m
Empfohlene Personenzahl: 2
Baureihe: Die 2Win-Plus-Reihe besteht nunmehr aus drei Varianten. Sie gehören zu den Pössl-Sondermodellen und enthalten jeweils ein Ausstattungspaket zum Vorteilspreis. Alle drei messen knapp sechs Meter in der Länge und verfügen über ein Doppelquerbett im Heck.
Nach dem Trenta 640 bringt Pössl mit dem neuen 600 nun auch ein Sechs-Meter-Modell. Aus dem einstigen Jubiläumsbus wird eine eigene Serie. Markanteste Kennzeichen sind die Bullaugen-Fenster im Heck, die aber, anders als beim 640er, hier optional sind. Im Inneren setzt der Hersteller auf ein offenes Wohnraum-Konzept, das durch einen offenen Blick auf den Fahrerhaushimmel sowie das Lichtkonzept mit hinterleuchteten Staufächern unterstützt wird. Das besondere Lichtkonzept umfasst außerdem eine indirekte Beleuchtung der Dachschränke, unterhalb der Sitzgruppe, des Baldachins sowie LED Beleuchtungsschienen in der Küche und der Sitzgruppe.
Das Interieur besticht durch das Holzdekor Tiberino, das aus einer Kombination von grauen und holzfarbenen Möbeloberflächen besteht und dem hellgrauen Sonderpolster Pacco. Die schlanke "Slim-Küche" liegt auf der Beifahrerseite und verfügt, laut Pössl, über eine Arbeitsplatte in "optimaler Höhe". Der Kompressorkühlschrank ist stirnseitig am Küchenblock angebracht und lässt sich von zwei Seiten öffnen – somit kommt man sowohl von innen als auch vor dem Fahrzeug stehend an den Kühlschrank-Inhalt.
Hinter der Sitzbank ist das Bad mit Schiebetür angesiedelt. Wie schon im ersten Modell Trenta 640, ist es mit mehreren Spiegeln ausgestattet, die es größer wirken lassen.
Auf Citroën-Basis gibt es den Trenta 600 mit 120 PS schon ab 39.999 Euro. Für einen Fiat Ducato als Basis mit gleicher Motorisierung zahlt man 1000 Euro mehr.
Preis: ab 39.999 Euro
Basis: Citroën Jumper, Fiat Ducato
Gesamtgewicht: 3,3 t
Baureihe: Zusammen mit dem Trenta 640 umfasst die Baureihe jetzt zwei Modelle.
Auch bei der Pössl-Schwestermarke Globecar tut sich was. Die neue Designlinie Elegance verschafft dem Interieur frische Möbel und ein neues Lichtkonzept. Ähnlich wie beim Trenta, setzt man auch hier auf einen offenen Wohnraum und abgestimmtes Licht. Sogar die Schubladen mit Softclose sind dezent beleuchtet. Besondere äußere Merkmale sind die die Beklebung in Carbon-Optik und die Rahmenfenster.