LMC Innovan 590 (2022/23) auf Ford Transit
Heckverbreiterung für mehr Schlafkomfort

Neuheiten 2022

Die Campingbus-Baureihe LMC Innovan feierte im Frühjahr 2022 seine Premiere. Für 2023 bekommt der Innovan 590 eine Heckverbreiterung und somit ein mehr als zwei Meter langes Querbett.

LMC Innovan
Foto: Philip Teleu

Der Campingbus Innovan kam 2021 zuerst auf Ducato-Basis, für 2022 präsentierte LMC den Bus auf Ford-Transit-Basis.

Die nächste Generation bringt eine weitere Neuerung: Im Januar 2023 präsentiert LMC auf der CMT 2023 den Bus mit einer Heckverbreiterung und einer längeren Liegefläche.

Alles zur größten Urlaubsmesse Deutschlands

LMC Innovan 2023: Größeres Bett

Heckbett, Querbett, Schlaferweiterung
LMC
Das Heckbett im Innovan 590 misst jetzt 2,02 x 1,48 Meter.

Ein spannender Punkt beim Innovan auf Transit 2022 war erwartungsgemäß das Bett, zumal es wie in dieser Klasse üblich quer angeordnet ist. Immerhin "1,88 Meter Liegelänge haben wir herausgeholt", meinte Produktmanager Osthues damals. Obwohl man die Breite von Blech zu Blech voll ausgenutzt hat, waren das immer noch neun Zentimeter weniger als beim Fiat-Innovan.

Mit einer Schlafraumerweiterung an den Flanken des Fahrzeugs wird im Innovan 590 mehr Platz geschaffen, sodass die Liegelänge der Matratzen nun 2,02 Meter lang ist. Von außen sieht man diese Verbreiterung am Heckteil, das nun mit sieben Zentimeter tiefen "Backen" ausgestattet und an die Linienführung des Ford-Designs angepasst ist. Zusammen mit der großen Stehhöhe lockt der Innovan auf Ford auch großgewachsene Campingfans.

Heckverbreiterung, Fenster, Campingbus
LMC
So sieht die Schlafraumerweiterung von außen aus - kaschiert werden die 7 Zentimeter Breite der "Backen" durch die dunkle Farbe.

Schmaler Aufbau, bessere Stehhöhe

Aufgeteilt ist der LMC Innovan 590 klassisch. Vor dem Bett liegen, rechts an der Schiebetür, die Küche, links das Bad. Die Toilette steht vergleichsweise hoch, wie das gesamte Bodenniveau im Sanitärraum. Gut, wenn man nach oben Luft hat. Das Möbeldesign präsentiert sich modern und geradlinig mit hellen Möbelklappen.

Ford Transit Wohnraum, Innenraum
LMC
Blick durch den Bus: Das Design im Innovan ist schnörkellos.

Am ehesten vergleichbar ist der Grundriss des Ford-Vans mit dem Innovan 600 auf Fiat-Basis. Wie dieser ist der 590 knapp sechs Meter lang und etwas über zwei Meter breit. In der Höhe ragt der Transit jedoch deutlich höher auf, was dem 590 eine überdurchschnittliche Stehhöhe beschert. 2,08 Meter sind es in der Mitte des gewölbten Dachs. Da können Lulatsche durchaus hellhörig werden. Und nicht nur das. Höhere Dachstaukästen sind so zudem möglich sowie ein Regal hinten quer über dem Bett bzw. den Heckflügeltüren.

LMC Innovan 590 New Edition (2022)
LMC
Hohe Hängeschränke mit viel Stauraum. Querregal über den Hecktüren.

Der Innovan 590 mit 5,96 Meter Länge besitzt das Originalblechhochdach, wie es unter anderem der von Westfalia ausgebaute Ford Big Nugget nutzt. An das, was mit dieser Basis möglich ist, musste sich LMC erst herantasten.

Wie viele 3,5-Tonnen-Transporter neuerer Generation, der Mercedes Sprinter und der VW Crafter etwa, stellt der Transit Ausbauer vor Herausforderungen, die beim Fiat Ducato deutlich einfacher zu lösen sind. "Der Raum für Inneneinrichtungen ist einfach begrenzter". Die oben schmalere Transit-Karosserie fordert Ausbauer in mancher Hinsicht. Auch das Fenster über der Sitzgruppe muss speziell an die Wölbung angepasst werden.

LMC Innovan 590 New Edition (2022)
LMC
Helles Grau für die Möbelkorpusse, weiße Klappen, wenig Holzdekor für die wohnlichen Akzente – die Wohnwelt orientiert sich am Fiat-Modell.

Besonders bei der Sitzgruppe baut das Hürden. Vor allem dann, wenn die Rückbank wie beim Innovan 590 auch Platz für zwei Iso-fixierbare Kindersitze bieten soll. Weil zudem zwischen Küche und Sitzecke 45 cm Fluchtweg frei bleiben müssen, hat LMC den Küchenblock komplett neu gestaltet. Er gliedert sich, anders als beim Fiat-Modell, in drei Segmente, die sich nach vorn verjüngen. Der breitere Kühlschrank, beim Innovan 600 im Einstieg, wandert beim 590 nach hinten vor das Bett, damit vorne mehr Platz bleibt.

Preise

Preislich blieb der Ford-Transit-Innovan bei der Einführung 2022 bodennah, wenn man bedenkt, dass die 57.400 Euro Grundpreis das New-Edition-Paket mit umfangreicher Ausstattung (u.a. 170 PS, Metallic, Markise) bereits beinhalten. Gefragte Extras wie ein Aufstelldach mit Zusatzbett oder ein Panorama-Dachfenster in der Stirn sind in Planung.

Ob sich die Preise für 2023 verändern, gibt LMC auf der Messe CMT 2023 bekannt.

LMC Innovan 590 New Edition (2022)

LMC Innovan 590 New Edition (2022)
LMC
Klassiker der Sechs-Meter-Klasse: Gegenüber einem gleichlangen Ducato-Ausbau kostet der längere Vorbau des Transit die Einrichtung etwas Platz.
  • Preis: ab 57.400 Euro
  • Basis: Ford Transit, Kastenwagen, Vorderradantrieb, 125 kW/170 PS
  • Gesamtgewicht: 3.500 kg
  • Länge/Breite/Höhe: 5,98 /2,06 /2,79 m
  • Empfohlene Personenzahl: 2
  • Baureihe: Seit Sommer 2021 gibt es den LMC Innovan auf Fiat Ducato. Drei Grundrisse – 540/600 mit Querbett, 640 mit Einzelbetten – sind lieferbar. Das Ford-Modell ergänzt die Reihe.

Warum Ford Transit?

Schon Ende 2021 hatte Martin Brandt, der Vorstandsvorsitzende der Erwin Hymer Group, im Interview mit promobil für einige Marken der Gruppe größere Veränderungen an der Basis angekündigt. Die aktuellen Lieferschwierigkeiten beim Fiat Ducato zu covern sei zwar ein Motiv für den Schwenk zum Transit. Primär gehe es jedoch darum, die Modellpalette generell breiter aufzustellen, erklärt auf Nachfrage Produktmanager Dominik Osthues.

Immer mehr Hersteller schauen sich nach Alternativen zum Fiat Ducato um. Nicht wenige landen bei ihrer Suche beim Ford Transit. Keine schlechte Wahl, wenn man den guten Federungskomfort und das luftige, übersichtliche und ablagenreiche Fahrerhaus bedenkt.

Enge Verwandschaft: Etrusco CV

Eine weitere Marke der Erwin-Hymer-Gruppe baut parallel zu LMC an einem Campervan auf Ford-Transit-Basis. Den Etrusco CV 600 DF gibt's mittlerweile auch in 4x4-Version.

Äußerlich ähnelt der Etrusco stark dem LMC. Auch von Etrusco-Schwestermarken Sunlight gibt es das Ford-Modell baugleich, die promobil-Redaktion hatte bereits den Sunlight Cliff 590 4x4 im Test.

Fazit

Mit dem Basisfahrzeug Ford Transit will LMC seine Palette breiter aufstellen. Der Innovan 590 bekommt ein Originalblechhochdach, der im Vergleich zum Ducato schmalere Innenraum stellt aber eine Herausforderung dar. 2023 löst LMC das Problem des kurzen Heckbetts mit einer Schlafraumerweiterung. Nun passt die Matratzenlängen zur Stehhöhe: Beide messen über 2 Meter.

Auf den Geschmack gekommen? promobil hat hier eine Übersicht über mehrere Ford-Transit-Campingbusse.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten