Die Laika-Ecovip-Reisemobile bekommen ab 2021 ein neues Außendesign: Dazu gehört eine innovative Heckwand mit LED-Leuchten inklusive Lauflichtblinker. Passend dazu wurde ebenso der Innenausbau neugestaltet. Es stehen ein helleres und ein dunkleres Möbeldekor zur Auswahl.

Was ist neu im Laika Ecovip 2021?
Doch der neue Look der Laika Ecovip-Modelle ist längst nicht alles. Die wichtigste konstruktive Änderung ist der nun durchgängige Doppelboden mit einer Höhe zwischen 16 und 30 Zentimetern. Darin kommen nicht nur Wassertanks und Bordtechnik-Installationen unter, sondern es gibt auch Staufächer. Insbesondere ein Durchladefach vorn quer unter der Sitzgruppe mit Außen- und Innenzugängen bietet viel Stauraum für Sperriges.
Auch die Technik der Ecovip-Wohnmobile wurde verbessert: Der Abwassertank wird um ein elektrisches Ablassventil erweitert, sämtliche Türen und Klappen des Reisemobils sind zentralverriegelt und es gibt ein neues Display-Kontrollbord mit BUS-Technik. Bei der Heizung ist neben der Truma Combi 6 auch die Combi D und eine Alde-Warmwasserheizung wählbar.
Laika Ecovip L 3009 (2021):
Grundriss für Familien
Es gibt bei den Teil- und Vollintegrierten jeweils neun grundrissgleiche Modelle, die zwischen 6,59 und 7,40 Meter lang sind. Sechs Grundrisse sind mit der gängigen L-Sitzgruppe mit Seitenbank ausgestattet, drei mit einer Längsbanksitzgruppe. Es gibt jeweils fünf Modelle mit Einzelbetten, drei mit Queensbetten und ein Querdoppelbett-Modell.
Der neueste Grundriss ist der Laika Ecovip L 3009. Der Teilintegrierte ist 6,99 Meter lang, 2,25 Meter breit und eignet sich für bis zu vier Personen. Im Heck hat er zwei Einzelbetten, zwei weitere sind optional dank eines Hubbetts vorne möglich. Seine Gesamthöhe beträgt 2,96 Meter, im Innenraum liegt die Stehhöhe bei 2,10 Metern.

Hinter den drehbaren Pilotensitzen im Cockpit erstrecken sich eine L-förmige Sitzbank und ein Längsbank als gemütlicher Wohn- und Essraum mit bis zu fünf Plätzen rund um einen verschiebbaren Tisch. Ein TV-Fach ist ebenfalls serienmäßig integriert. Hier passt ein 32-Zoll-Bildschirm hinein, den man auch komfortable vom Hubbett aus steuern kann.
In der Fahrzeugmitte liegen sich Küche (Beifahrerseite) und Bad (Fahrerseite) gegenüber. Der Toilettenraum ist multifunktional und hat eine Dusche, die sich komplett vom Rest des Badezimmers abtrennen lässt. Die Türe des WC ist doppelt verwendbar: Sie dient gleichzeit dazu, den hinteren Schlafbereich vom Wohnabteil vorne zu trennen.

Als Stauraum stehen ein ausziehbarer Kleiderschrank zu Verfügung sowie eine große, isolierte und beheizte Heckgarage. Letztere bietet bis zu 250 Kilogramm Zuladung und hat eine niedrige Ladefläche. So kommen E-Bike, Surfboard oder Gartenstühle ganz einfach darin unter.
Ecovip Teilintegrierte 2021
Preis: 66.990 . 70.990 Euro
Basisfahrzeug: Fiat Ducato, ab 120 PS
Grundrisse: 9
Fahrzeuglängen: 6,59 – 7,40 Meter
Laika Ecovip Integrierte 2021
Preis: 81.590 – 86.590 Euro
Basisfahrzeug: Fiat Ducato, ab 120 PS
Grundrisse: 9
Fahrzeuglängen: 6,59 – 7,49 Meter
Ecovip-Campingbusse für 2021 angekündigt
Erstmals wird die Ecovip-Baureihe zudem durch ausgebaute Kastenwagen ergänzt. Es wird drei Modelle mit den typischen Layouts geben: zwei Querdoppelbett-Grundrisse (5,40 und 6 Meter) und ein Einzelbettenmodell (6,36 Meter). Mehr Infos dazu werden in den nächsten Wochen bekanntgegeben.
Neuigkeiten aus der Einsteigerbaureihe Kosmo
Bei der 2019 neu präsentierten Kosmo-Baureihe wurden die drei Campingbus-Modelle, Kosmos 5.4, 6.0 und 6.4, überarbeitet. Aktuelle Fahrzeuge bringen eine neue Innenraumgestaltung mit, eine vergrößerte Küche mit Kühlschrank an der Stirnwand und größere Betten. Außerdem wurde die Wärmedämmung verbessert und Kunden wählen künftig zwischen Gas- oder Dieselheizung.

Die schmalen Teilintegrierten, die bisher Vans genannt wurden (V5 und V9), heißen nun Kosmo Compact 5 und Kosmo Compact 9. Sie wurden innen überarbeitet und bringen 2021 bequemere Betten mit sowie eine verbesserte Beleuchtung und mehr USB-Anschlüsse.

Neuerdings gibt es beim Kosmo noch eine spezielle veredelte Variante, die Kosmo Emblema heißt. Davon gibt es vier teilintegrierte und drei integrierte Modelle, die ein eigenes Außendesign und ein eigenes Möbeldekor haben. Außerdem gibt es wahlweise statt der Truma- auch eine Alde-Warmwasserheizung inklusive Fußbodenheizung.