Furgok aus Spanien baut Transporter ganz individuell aus, dank baukastenartigem System. Jetzt gibt es ein Sondermodell mit ausklappbarer Duschwanne und Klo.
Furgok aus Spanien baut Transporter ganz individuell aus, dank baukastenartigem System. Jetzt gibt es ein Sondermodell mit ausklappbarer Duschwanne und Klo.
Die Campingbus-Ausbauten von Furgok aus Orikain in der Nähe von Pamplona werden nun auch in Deutschland angeboten. Besonderheit bei der Marke: Verschiedene Grundrisselemente lassen sich zum persönlichen Wunschmodell kombinieren. Ebenso typisch: Die einzelnen Elemente sind flexibel gestaltet, um den vorhandenen Raum möglichst vielseitig nutzen zu können. Jetzt zeigen die Spanier das Sondermodell München, das in einem weitgehend fixen Paket angeboten wird.
Ab Mai 2022 gibt es das Sondermodell München 540. Im Vergleich zu den anderen Campingbussen von Furgok ist der München 540 weniger individuell konfigurierbar. Er ist zudem Ausdruck der noch jungen Zusammenarbeit mit La Marca aus dem bayrischen Landsberg am Lech als Vertriebspartner für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Laut Hersteller stehen vom Sondermodell 20 Exemplare beim Händler.
Das Sondermodell hat ein Querhubbett im Heck, wahlweise lässt sich darunter auch noch ein zweites Doppelbett einsetzen. Ungewöhnlich ist vor allem der Sanitärraum davor: links die Dusche, mit von der Wand herunterklappbarer Duschtasse, rechts die Kassettentoilette, die zur Benutzung unter dem 110-Liter-Kompressorkühlschrank hervorgezogen wird. Dieses Prinzip realisiert Furgok auch im Gran Camper, dazu erfahren Sie unten mehr.
Die Arbeitsplatte in der kompakten Küche vorn rechts besteht aus Mineralwerkstoff. Auch sonst ist die Ausstattung gehoben, etwa mit einem Wechselrichter und zwei AGM-Batterien. Der München 540 kostet 77.777 Euro.
Bei der Baureihe Gran Camper, handelt es sich um Fahrzeuge, die Kunden und Kundinnen ganz nach ihren Bedürfnissen gestalten können. Der hier gezeigte Fiat-Ducato-Ausbau führt eine besonders elegante Lösung fürs Bad im Campingbus vor, das sich in der Mitte des Fahrzeugs befindet. Neben dem 2-Flammen-Gaskocher in der Küchenzeile auf der Beifahrerseite befindet sich ein 110-Liter-Kompressor-Kühlschrank. Unter diesem ist hinter einem Rollo Platz, um ein Porta-Potti-Camping-WC zu verstauen, das bei Bedarf, oder besser: Bedürfnis auf einem Rollsockel ausgefahren wird.
Noch spektakulärer: Gegenüber des Klos lässt sich entweder ein Waschbecken oder eine Duschwanne aus edlem Corian-Werkstoff in den Flur aufklappen. Die Maße der Wanne betragen 60x90 Zentimeter. Mit einem umlaufenden Duschvorhang entsteht so eine größere Duschkabine als man es sonst aus Bussen dieser Größenordnung gewohnt ist.
Tatsächlich hat Furgok das bedacht und zum Fahrerhaus und Wohnbereich vorne eine Flügeltür eingebaut. So kann man abgetrennt von der vorne sitzenden Campingcrew Notdurft und Körperpflege verrichten – und ist gleichzeitig von außen vor neugierigen Menschen sichtgeschützt, die an der Frontscheibe einen Blick in den Campingbus werfen.
Genügend Reserven für eine warme Dusche sollten vorhanden sein, denn der 8-Liter-Boiler von Webasto hat einen sehr sparsamen Gasbetrieb. Auch die Wasser- und Stromvorräte sind bereits serienmäßig überdurchschnittlich üppig. Zwei 100-Ah-AGM-Batterien sind an Bord, der Wassertank fasst 125 Liter. Die Entsorgung von Grauwasser geht elektrisch auf Knopfdruck. Eine Diesel-Luftheizung ist ebenfalls
Der 5,40-Meter-lange Campingbus ist im Heck geprägt durch zwei höhenverstellbare Doppelbetten übereinander. So können bis zu vier Personen in dem Doppelstockbett schlafen. Die Schlafflächen sind jeweils, 1,25 x 1,86 Meter groß. Bekommt die Sitzgruppe vorne noch den optional erhältlichen Umbau zum Bett mit, dann eignet sich der Furgok Gran Camper 540 sogar als Übernachtungsstätte für fünf Personen.
Das obere Bett ist fest im Fahrzeug verbaut und lässt sich elektrisch bis unter die Decke nach oben ziehen. Die untere Liegefläche kann bei Bedarf ausgebaut werden. Dann lässt sich auch Sperriges oder Sportgeräte im Heck verstauen, beispielsweise Fahrräder.
Den Vertrieb für die Furgok-Campingbusse übernimmt La Marca in Landsberg am Lech.
Baureihe: Die Gran-Camper-Baureihe verwendet als Basisfahrzeug neben dem Fiat Ducato auch VW Crafter oder Mercedes Sprinter 4x4. In den verschiedenen Kastenwagenlängen und Dachhöhen lassen sich unterschiedliche Bett-, Bad-, Küchen- und Sitzgruppenvarianten zu unzähligen Grundrissen kombinieren. Je nach eigenem Bedürfnis lassen sich Sitze herausnehmen oder ein Abstellraum im Heck einplanen – sodass sich der Campingbus mit Heckhubbett zum Bike-Transport eignet.
Optisch und von der Idee überzeugt die Duschkonstruktion von Furgok. Doch: Hält der Duschvorhang, was er verspricht? Wird tatsächlich nicht der ganze umliegende Flur nass beim Duschen? Oder klebt dank Unterdruck oder sogenanntem Bernoulli-Effekt nicht die ganze Zeit der Vorhang beim Duschen am Körper? Das müsste die promobil-Redaktion im Selbstversuch testen. Das Sondermodell München 540 kostet laut Hersteller 77.777 Euro.
Einen individuellen Ausbau für VW Crafter hat Freiraum³ vor kurzem gezeigt. Hier können Sie mehr über das Fahrzeug erfahren.