Captain Camper Hispaniola: 4×4‑Camper mit Designer‑Innenraum

Captain Camper Hispaniola (2026) Offroad-Camper
Dieser 4x4-Sprinter macht keine Kompromisse

Neuheiten 2026
ArtikeldatumVeröffentlicht am 04.11.2025
Als Favorit speichern

Der Captain Camper Hispaniola verlässt nicht nur den Asphalt – er verabschiedet sich auch vom Gedanken, dass Komfort an der Steckdose hängt. Dieser Campervan zeigt eindrucksvoll, wie modernes Camping mit Design und Unabhängigkeit verschmilzt. Und das alles auf Basis eines gerade einmal sechs Meter langen Mercedes Sprinter 907 mit Allradantrieb.

Geländegängigkeit ohne Grenzen

Der Hispaniola basiert auf einem 4×4-Sprinter mit verstärkter Hinterachse, Unterfahrschutz, All-Terrain-Reifen und Schnorchel. Das bedeutet: Der Campingbus fährt selbst dort weiter, wo klassische Kastenwagen längst umkehren müssen.

Der Schnorchel sorgt nicht nur für staubfreie Luftzufuhr, sondern verbessert auch die Wattiefe – also wie tief das Fahrzeug durch Wasser fahren kann. Der Unterfahrschutz schützt Motor und Technik wie ein robuster Panzer. Ideal für steinige Wege, Küstenpisten oder marokkanische Bergstraßen.

Autark dank 480 Ah LiFePO4

Die Stromversorgung sollte an Bord des Captina Camper Hispaniola nie zum Problem werden. 480 Ah Lithiumbatterien (LiFePO4-Technologie) liefern genug Energie für Licht, Kühlschrank, Induktionsherd und sogar eine Außendusche. Geladen wird über ein Solarmodul auf dem Dach oder unterwegs mit einem Ladebooster während der Fahrt.

Das smarte Bordtechnik-Panel über dem Fahrersitz ist ein fest verbautes iPad – damit steuert und überwacht die Besatzung ganz bequem die Beleuchtung, Wasserstände und Akkustatus – auch per Smartphone.

Innen wie ein Designer-Loft

Wer den Innenraum betritt, vergisst schnell, dass es sich um einen Offroad-Camper handelt. Echtholzfurnier, Lederpolster, natürlicher Wollfilz – hier herrscht wohnliche Behaglichkeit. Die LED-Innenbeleuchtung ist dimmbar.

Innenraum, Küchenzeile, Sitzbank
Captain Camper

Die Möbelfronten sind mit dunkler HPL-Beschichtung veredelt, kombiniert mit warmem Holzton. Selbst der Boden kommt aus dem Schiffsbau: rutschfest, wasserfest und extrem langlebig.

Luxus auf kleinem Raum

Trotz kompakter Länge bietet der Hispaniola eine vollwertige Küche mit Doppel-Induktionskochfeld, Spüle, Arbeitsflächenerweiterung und sogar eine fest montierten Kapselkaffeemaschine. Der Kompressorkühlschrank fasst 50 Liter, Armatur und Spüle bestehen aus Edelstahl. Ein Apothekerauszug darf hier auch nicht fehlen.

Das Badezimmer überrascht mit einer wasserlosen Clesana-Toilette, Edelstahlarmaturen und einer clever eingebauten Dusche. Wer lieber draußen duscht, nutzt die Außendusche im Heck – ideal für sandige Füße, Bikes oder Hundepfoten. Der 95-Liter-Frischwassertank liegt frostgeschützt im Innenraum, der Wasserboiler ist 10 Liter groß.

Toilette, Clesana, Bad
Captain Camper

Im Fahrerhaus warten zwei Echtleder-Pilotensitze, die zusammen mit der Seitbank hinter dem Fahrersitz und einem kleinen achteckigem Echtzolz-Tisch eine Sitzgelegenheit für maximal drei Personen bietet. Mit dem Verzicht auf eine klassische Rückbank und Dinette ist der Hispaniola ein Camper für zwei Personen.

Im Heck ist ein Querdoppelbett mit den Maßen 1,40 x 1,90 Meter eingebaut. Eine Kaltschaummatratze ist in Serie enthalten. Darunter ist Stauraum für Gepäck und Campingstühle.

Captain Camper Hispaniola (2026)

  • Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter 907, 4x4
  • Länge: 5,99 Meter
  • max. Gesamtgewicht: 3,5 Tonnen
  • Sitz-/Schlafplätze: 2/2
  • Grundpreis: 82.000 Euro