Knaus Boxstar 600 Street/Lifetime XL (2020)
Neue Hochdach-Campingbusse von Knaus

Zwei neue Campingbus-Modelle des Knaus Boxstar gehen fürs Modelljahr 2020 an den Start: Die brandneuen Grundrisse 600 Street XL und 600 Lifetime XL haben ein Hochdach.

Knaus Boxstar 600 Lifetime XL
Foto: Sophia Pfisterer

Die neuen Hochdach-Modelle von Knaus bieten viel Stehhöhe für XL-Menschen im Campingbus: Wer eine bestimmte Körperlänge hat, kennt das Problem im Campingbus. Ganz schnell verpasst einem das Fahrzeug eine Kopfnuss. Für besonders viel Stehöhe sorgen daher die beiden neuen 2020er-Modelle des Knaus Boxstar – und orientieren sich am Schwesternmodell Weinsberg Carabus 600 MQH aus dem Modelljahr 2019.

Trotz der Innenraumhöhe von 2,38 Metern bleiben die Fahrzeug-Außenmaße mit 5,99 Metern Länge, und 2,05 Metern Breite recht kompakt. Mit einer Außenhöhe von 3,08 Metern könnten Tiefgaragen zwar schwierig für den Bus sein, einen wendigen Eindruck macht das Fahrzeug auf den ersten Blick trotzdem.

Knaus Boxstar 600 Lifetime XL (2020)
Knaus
In der Dachhaube kommt ein Bett unter.

Für den dynamischen Eindruck sorgt auch das schnittige Design des Dachs. Es ist in Integral-Bauweise gefertigt: Sind eine Klimaanlage oder ein SAT-Empfänger an Bord, können sie sich in die Dachfläche integrieren. Das Hochdach besteht aus Sandwichplatten, die versprechen optimal gegen Kälte und Hitze zu isolieren. Apropos Witterung: Regen soll gut vom Dach ablaufen, auch dafür ist die die sportliche Linienführung gut.

Familiengeeignete Busse dank vier Schlafplätzen

Beide Campingbusse bieten Schlafplätze in Heck und Bug für bis zu vier Personen. Das Bett vorne ist mit Comfort-Slide-Technik ausgestattet, das heißt es lässt sich einfach manuell in Schlafstellung ausfahren. Die beiden Matratzenteile befinden sich in Fahrtstellung übereinandergestapelt im Bug über dem Fahrerhaus, mit einem Handgriff lässt das obere Teil sehr einfach und leichtgängig nach vorne ziehen.

Knaus Boxstar 600 Lifetime XL (2020)
J. Bilski
Erstes Probeliegen im Dachbett. Bis zu zwei Personen sollen hier Platz finden. Zwei Dachfenster und zwei Seitenfenster sorgen für Luft und Licht.

Die ausgeklappte Liegefläche ist 190 x 130 Meter groß und mit Kaltschaummatratzen ausgestattet. Über dem Bugbett sind mehrere Dachfenster angebracht. Hinzu kommt 55 Zentimeter Kopffreiheit über dem Bett. Diese Höhe verringert sich zwar zum Fußende, sorgt aber dennoch für ein recht luftiges Dachbett.

Ein weiterer Vorteil des Hochdachs: Ist das Dachbett ausgeklappt, bleibt trotzdem genügend Platz darunter, um die Sitzgruppe zu benutzen. Der Tisch in der Sitzgruppe, die aus drehbaren Fahrersitzen und der Rückbank. Der Tisch wird seitlich eingehängt und ist auch ohne Tischbein recht stabil. Noch fester steht er mit einem zusätzlichen Tischbein, vor allem praktisch, wenn die Tischverbreiterung für den gedrehten Beifahrersitz ausgeklappt wird. So haben alle vier Mitreisende genügend Platz am Tisch.

Knaus Boxstar 600 Lifetime XL (2020)
J. Bilski
Viel Stauraum befindet sich unter dem aufgeklappten Heckbett.

Großzügigen Platz verspricht auch der Stauraum und das Bad in den XL-Versionen des Knaus Boxstar. Über den Heckbetten befinden sich hohe Dachstaukästen, darüber wiederum eine offene Ablagefläche. Ein Kleiderschrank mit Kleiderstange und tiefe Schubladen in der Küche vervollständigen das Verstauangebot. Das Bad befindet sich auf der Fahrerseite und besteht aus Waschbecken, WC und Dusche. Obwohl es nach oben hin Schrankkasten-förmig innerhalb des Busses abschließt, hat es dennoch eine recht hohe Duschkopf-Höhe.

Der Wohnkomfort wird abgerundet durch die textile und gepolsterte Seitenwandverkleidung, die hochwertig wirken und sich angenehm griffig anfühlen. Indirekte Beleuchtung mit LEDs und Stauschränke mit Soft-Close-Funktion sind weitere Komfortbringer. Den Fahrkomfort verbessert das Head-Up-Display, das alle Knaus Wohnmobile und Campingbusse 2020 mitbringen. Was steckt sonst noch drin im Street XL und im Lifetime XL?

Knaus Boxstar 600 Lifetime XL

Knaus Boxstar 600 Lifetime XL (2020)
J. Bilski
Die Einzelbetten im Lifetime XL haben eine halbrunde Aussparung zum Gang hin, sodass man leichter in die Federn kommt.

Vier Längsbetten hat dieser 5,99-Meter-Bus im Angebot. Die Schlafgelegenheit hinten besteht aus zwei Längsbetten mit 189 x 85 cm und 200 x 85 cm Liegefläche. Zum Gang hin haben die matratzen eine halbrunde Aussparung, sodass man hier bequem ein- und aussteigen kann. Möchte man sportlich unterwegs sein, lassen sich die beiden Matratzenteile und Lattenroste an die Seitenwände hochklappen, sodass Platz für Fahrräder, Surfbretter oder sonstige Gerätschaften im Kofferraum entsteht.

Länge/Breite/Höhe: 5,99/2,05/3,08 Meter
Basisfahrzeug: Fiat Ducato Multijet, 120 PS
Zulässiges Gesamtgewicht: 3,5 Tonnen
Grundpreis: 53.290 Euro

Knaus Boxstar 600 Street XL

Die zweite Version des Hochdach-Boxstar wird voraussichtlich zum Caravan Salon 2019 präsentiert. Statt zwei Längsbetten befindet sich im Street XL ein Querbett im Heck mit dem Maßen 194 x 145/140. Der Platz der dadurch eingespart wird, nutzt unter anderem der 90-LiterKühlschrank – der Lifetime hat nur einen 70-Liter-Kühlschrank.

Länge/Breite/Höhe: 5,99/2,05/3,08 Meter
Basisfahrzeug: Fiat Ducato Multijet, 120 PS
Zulässiges Gesamtgewicht: 3,5 Tonnen
Grundpreis: 53.290 Euro

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten