Über Carthago

Carthago ist spezialisiert auf teil- und vollintegrierte Wohnmobile der gehobenen Mittel- und Oberklasse. Die Spanne reicht vom schlanken C-Compactline I auf Fiat Ducato bis zum stattlichen Liner de Luxe auf Iveco- oder MAN-Fahrgestellen.

Doch das war nicht immer so. Hinter der Marke steckt eine beeindruckende Laufbahn: Erst von der Werkstatt zu einem der führenden Campingbus-Hersteller, dann der Schwenk zum Aufbauer und die zweite Karriere zu einem der profiliertesten Hersteller in der Wohnmobil-Oberklasse – das kann kein anderer von sich behaupten - mehr als 30 Jahre Carthago sind auch Reisemobilgeschichte.

Mit Zukunftperspektive: Parallel zur breiten Modellpalette hat man auch die Produktionsstandorte weiterentwickelt. Zwei Werke in Ravensburg entstanden, dann die Fertigung in Slowenien und schließlich als jüngster Schritt, die Zusammenlegung der hiesigen Standorte zum neuen Stammsitz in Aulendorf - Carthago City genannt. Schwerpunkt des Carthago-Angebots ist ein dicht gestaffeltes Programm an Integrierten-Baureihen der oberen Mittelklasse. Grundlage aller Modelle ist dabei die hochwertige Aufbautechnik aus Alu-Styrofoam-Alu-Sandwichplatten, die an den Dachkanten elegant umgebogen sind.

Den Einstieg bildet die besonders schmale C-Compactline-I-Serie und der C-Tourer I, den es auch als T-Modell wahlweise mit Hubbett gibt. Diese Modelle sind mit einem Funktionsboden ausgestattet. Das breiteste Angebot lockt beim Chic-C-Line mit echtem Doppelboden auf Basis des Fiat Ducato mit Alko-Tiefrahmen. Hier finden sich teilintegrierte Modelle, die auch mit Hubbett ausgestattet werden können und eine breite Palette an Integrierten, bis hin zu den langen XL-Modellen mit Tandemachs-Chassis. Darüber sortiert sich der Chic-E-Line ein ebenfalls auf Fiat aufgebaut, sowie der Chic-S-Plus, der den Iveco Daily als Basis nutzt. Beide sind mit ihrer umfangreichen Bordtechnikausstattung auf hohe Autarkie ausgelegt.

Noch eine Stufe höher - im doppelten Wortsinne - sind die Highliner-Modelle angesiedelt. Nicht nur die Preisklasse, sondern auch das hochgesetzte Fahrerhaus des Iveco Daily befindet sich auf einem höheren Niveau. Gekrönt wird das ganze Modellprogramm schließlich durch den Liner de Luxe. Diese kompromisslose Serie nutzt Iveco-Daily-, -Eurocargo- oder MAN-Fahrgestelle und setzt auf fast unbegrenzten Luxus bis hin zu mehr als zehn Meter langen Varianten mit Pkw-Garage.

Den genau entgegengesetzten Weg - und wenn man so will "back to the roots" - geht Carthago mit einer neuen Tochtermarke - Malibu genannt. Unter diesem Label werden aktuell ausgebaute Ducato-Campingbusse angeboten. Eine Ausweitung auf aufgebaute Reisemobile für das günstige Preissegment schließen die Carthago-Macher aber auch nicht aus.

Reise Touren & Tipps Fahrt durch die Schären Fähren in Nord- und Ostsee Mit dem Wohnmobil und der Fähre nach Skandinavien

Ziele rund um Nordsee, Ostsee und nördlichen Atlantik per Reisemobil.