Trenntoilette für Wohnmobile wird zur Werksausstattung – dank eines Start-ups aus Hamburg

Trenntoiletten für Wohnmobile
Vom Nischenprodukt zur Werksausstattung

Caravan Salon
ArtikeldatumVeröffentlicht am 17.09.2025
Als Favorit speichern
Dometic  Kassettentrenntoiletten DCTT 4000.
Foto: Bernd Thissen

Die Kassettentrenntoilette für Wohnmobile feiert gerade ihren Durchbruch als Werksausstattung – maßgeblich vorangetrieben durch das Hamburger Start-up Arwinger. Während solche Systeme lange Zeit als Nischenprodukt galten, etabliert sich die Trenntoilette zunehmend als attraktive Alternative zu herkömmlichen Chemietoiletten. Besonders auf dem Caravan Salon 2025 in Düsseldorf wurde deutlich, dass dieser Trend nun auch die großen Hersteller erreicht.

Arwinger hat sich mit seinen innovativen Umrüstsätzen einen Namen gemacht, die aus Chemietoiletten von Thetford Kassettentrenntoiletten werden lassen. Das Unternehmen bietet passgenaue Kits an, mit denen sich bestehende Toilettenmodelle wie die C200, C220, C250/C260 sowie die C400 und C500 Serien unkompliziert in Kassettentrenntoiletten umwandeln lassen. Dabei wird das Sitzteil gegen ein spezielles Trennsystem ersetzt, das Feststoffe und Flüssigkeiten voneinander trennt und in eine zweiteilige Kassette leitet. Die getrennten Behälter stecken dabei im Serviceschacht des Wohnmobils und lassen sich bequem von außen über die Serviceklappe entnehmen – ganz ohne unangenehme Gerüche oder Chemikalien. Der Sockel der eigentlichen Toilette bleibt dabei bestehen. Für Banktoiletten bietet Arwinger komplette Austauschmodelle an, die das ursprüngliche Design und die Funktionalität bewahren und keine Anpassungen am Aufbau nötig machen.

Arwinger treibt Thetford und Dometic an

Dieser innovative Ansatz hat auch Thetford nicht unberührt gelassen. Auf dem Caravan Salon 2025 präsentierte der Marktführer mit der S220 und der S260 gleich zwei Kassettentrenntoiletten für den Festeinbau. Die Trenntoiletten basieren auf den bewährten Thetfordmodellen C220 und C250. Wer eine der beiden Chemietoiletten in einem Wohnmobil hat und sie zur Trenntoilette umbauen möchte, bekommt von Thetford die passenden Umrüstkits SK 220 und SK 260.

Dometic hat auf dem Caravan Salon die neue Trenntoilette CTT 4000 vorgestellt. Sie basiert ebenfalls auf einem bewährten Chemiemodell und ist entstanden, weil Dometic gleich gemeinsame Sache mit Arwinger gemacht hat. Denn der Großserienhersteller hat für sein Modell die Lizenz erhalten, das Trenn- und Kassettensystem von Arwinger zu adaptieren. Im Gegenzug fertigt Dometic zukünftig die Nachrüstkits für Thetford-Toiletten, die Arwinger weiter vertreibt, wodurch das Start-up seine Preise deutlich senken kann.

Kassettentrenntoilette als Werkausstattung

Der Durchbruch der Kassettentrenntoilette als Standardausstattung in Wohnmobilen wurde auf dem Caravan Salon 2025 deutlich sichtbar. Mit den neuen Serienmodellen von Thetford und Dometic könnte die Trenntoilette den Sprung zur Serienausstattung in Wohnmobilen schaffen. Dieser Trend zeigt, dass die Branche zunehmend auf die großen Vorteile der Trenntoilette setzt, Nachhaltigkeit und Benutzerkomfort, was nicht zuletzt durch die Impulse von Arwinger vorangetrieben. Tatsächlich hatten einige Campingbushersteller wie Westfalia die Nachrüstkassetten von Arwinger schon vorher als optionale Ausstattung im Programm, die der Händler in seiner Werkstatt einbauen musste.