Kleine elektrische Helferlein werden auch im Campingurlaub immer beliebter. Denn Sie können die Reise im Wohnmobil um ein vielfaches angenehmer machen.
Vom Luftreiniger über den Insektenstich-Heiler bis hin zum tragbaren Übersetzer – all diese Zubehörteile eignen sich auch für den Campingurlaub. promobil hat das ausprobiert und stellt die besten elektronischen Reisebegleiter vor. Wie groß und schwer die Gadgets jeweils sind, finden Sie in unserer Beschreibung.
1. Premium-E-Scooter IO-Hawk Legend

- Ist ein vollgefederter, straßenzugelassener E-Scooter mit zwei Scheibenbremsen, Beleuchtung, Bremslicht, Blinkern (optional), Hupe, Klingel, IPX6-Zertifizierung, 18,2-Ah-Akku und bis zu 87 km Reichweite.
- Für alle, die eine kompakte Alternative zum E-Bike suchen, um die Urlaubsregion zu erfahren oder kleinere Besorgungen zu erledigen.
- Preis: 1.449/1.649 Euro ohne/mit Blinkerset.
Kann in puncto Verarbeitungsqualität und Fahrverhalten voll überzeugen. Dank breitem Trittbrett finden die Füße auch nebeneinander Platz, während die Federung in Kombination mit 10-Zoll-Luftreifen kleinere Schlaglöcher und abgesenkte Bordsteine gut schluckt. Für Vortrieb sorgt ein kräftiger 500-Watt-Motor im Hinterrad, der für Personen bis etwa 120 kg ausreicht, um selbst steilere Berge (bis 20 % Steigung laut Hersteller) zu erklimmen. Erhältlich ist der Legend mit Offroad- oder Straßenbereifung. Gegen Diebstahl gibt es ein Zündschloss und eine Aussparung im Rahmen, die das Anketten ermöglicht.
Kann nicht als Leichtgewicht auftrumpfen, da er mit 24,3 kg recht schwer ist. Zudem fordert die sehr stabile Lenkstangensicherung mit Überwurfschelle und zwei Schnellspannern etwas Geduld beim Einklappen. Der Lenker ist ohne Werkzeug nicht klappbar, weshalb das Transportmaß mit 127 x 66 x 48 cm recht sperrig ist.
2. Gasfüllstandsanzeige von Mopeka Pro

- Ist ein magnetisch haftender Messsensor, der via Ultraschall den Flüssiggaspegel in der Flasche ermittelt und ihn per Bluetooth-Verbindung an die zugehörige Handy-App übermittelt.
- Für alle, die komfortabel ihren Gasvorrat prüfen möchten – und gewarnt werden wollen, sollte das Gas langsam zur Neige gehen.
- Preis: ab 99 Euro. Das für Aluflaschen notwendige Halteblech gibt es für 15,90 Euro. Die benötigte App ist kostenlos.
- Bestellen: Hier können Sie den Mopeka Pro direkt kaufen.
Kann über die zugehörige App den Füllstand anzeigen und bei vorab eingestellten Limits auch mittels Pushnachricht warnen. Dafür wird der Sensor einfach am Boden der Gasflasche befestigt. Bei Stahlflaschen gelingt dies magnetisch, bei Aluflaschen ist ein optionaler Haltebügel notwendig. Anschließend wird der Sensor bei eben stehender Flasche über die App kalibriert. Neben dem Gasfüllstand erfasst der Mopeka Pro auch die Temperatur im Gaskasten, die sich ebenfalls in der App ablesen lässt. Außerdem kann ein Wassertanksensor ergänzt werden.
Kann nicht außerhalb der Bluetooth-Reichweite genutzt werden. Eine Fernabfrage ist mit dem Basis-Set nicht möglich.
3. Peak Design Handyzubehör

Das Premium-Zubehör überzeugt auch beim Campen: Mit der Klebe-Wandhalterung für 30 Euro lässt sich beispielsweise eine fehlende Ablage verschmerzen oder die Küche um einen Rezepthalter ergänzen. Kernidee der Kollektion ist das magnetische Verbindungssystem Slimlink. Es hält das Smartphone fest und ist in 90-Grad-Schritten drehbar. Gut gefallen hat uns das optionale Stativ aus massivem, eloxiertem Aluminium. Angedockt sorgt es für einen sicheren Stand beim Internetsurfen, bei Videocalls oder beim Fotografieren in der Dämmerung. Werden die drei Beine zusammen abgeklappt, funktionieren sie als Tischhalterung. Als Fotostativ spreizt man die Beine dagegen auseinander, sodass nur die gummierten Spitzen den Boden berühren. Sonst schmiegt sich das Stativ flach an die Hülle oder verschwindet in einem passenden Schutzsäckchen. Auf der Kfz-Halterung ist das Smartphone zugleich aufgeräumt und fürs Navigieren gut im Blick. Highlight dabei ist die induktive, aber etwas langsame Ladefunktion. So lässt sich das Smartphone auch ohne Kabelsalatdrehen.
Kritik ernten die begrenzte Farbauswahl, dass das Set nur für wenige Handy-Modelle passt und vor allem der Preis: 42 Euro für die Hülle, 89 Euro für die Kfz-Halterung und 99 Euro für das Stativ sind eine richtige Stange Geld – dafür verspricht der Hersteller eine faire, nachhaltige Produktion und lebenslange Garantie.
- Preis: Hülle ab 42 Euro, Kfz-Halterung ab 99 Euro
- Bestellen: Die Hülle gibt es bei Amazon. Hier können Sie die Peak-Design-Hülle direkt kaufen.
4. Megasat HDMI Extender Mini II – Funkübertragung

Das Set bestehend aus Sender und Empfänger, das Bild- und Ton-Signale aus HDMI-Anschlüssen kabellos via Funk überträgt. Der Extender eigent sich für alle, bei denen sich die Kabelführung vom Sat-Receiver zum Fernseher problematisch gestaltet oder die Fernseher oder Beamer auch mal im Vorzelt oder Umfeld des Reisemobils nutzen wollen.
Bild- und Tonsignale werden von Quellen wie einem Laptop oder einem Receiver kabellos via Funk an Ausgabegerät wie Fernseher oder Beamer übertragen, solange alle Geräte über HDMI-Anschlüsse verfügen. Die Handhabung ist denkbar einfach: Transmitter im sendenden Gerät einstecken, Receiver im empfangenden Gerät. Sobald beide über das beiliegende USB-Kabel mit Strom versorgt werden, baut sich die Übertragung von allein auf. Laut Hersteller lassen sich unter optimalen Bedingungen so bis zu 30 Meter überbrücken. Bei unserem Versuch in einem Gebäude waren es gut 15 Meter. In Sachen Bildqualität kann das Set bis Full-HD, also 1.920 x 1.080 p bei einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz, übertragen. Die maximale Transferrate liegt bei 6,75 Gbps. Wer mehrere Geräte versorgen will, kann einen zweiten Empfänger einbinden und somit Medien aus einer Quelle auf zwei Bildschirmen anzeigen.
Der Empfänger kann jedoch nicht in Betrieb genommen werden, ohne je einen USB-Port für die Spannungsversorgung an Sende- und Empfangsgerät zu blockieren.
- Preis: ab 140 Euro, Besonderheit: Das Set ist nicht direkt über die Megasat-Website, sondern über den Camping-Fachhandel erhältlich.
- Größe: 9x4x1 cm
- Gewicht: 27 Gramm
- Bestellen: Das Set ist bei Camping Wagner verfügbar. Hier können Sie Megasat Set HDMI Extender Mini II direkt kaufen.
5. Homevac H20 von Eufy – Handstaubsauger

Homevac ist ein handlicher Akku-Sauger (36 x 6,5 x 6,6 cm) für unterwegs, für Schmutzfallen und kleinere Flächen im Reisemobil. Mit dem Handstaubsauger wird die Reinigung zwischen den Sitzpolstern und das Säubern von schwer zugänglichen Stellen, etwa der Führungsschiene der Fliegenschutztür erleichtert.
Für seine Abmessungen entwickelt der Sauger erstaunlich viel Saugkraft. Abrufbar ist diese für neun Minuten im Power-Modus oder für 30 Minuten im Eco-Modus. Das Aufladen des leeren Akkus über Zigarettenanzünder oder USB-C-Kabel ist laut Hersteller in einer Stunde erledigt. Für die Lagerung beim Laden hat der H20 eine Schutzkappe, mit der er kopfüber in viele Becherhalter passt. Für das Saugen lässt sich die fest angebaute Düse des 654 Gramm schweren Saugers ein Stück ausfahren und mit zwei verschiedenen Aufsätzen bestücken. Mit dem flexiblen Verlängerungsschlauch samt Fugendüse können auch enge Krümel- und Schmutzfallen gereinigt werden. Dabei hilft eine integrierte LED, die den Arbeitsbereich ausleuchtet.
Was jedoch nicht so einfach funktioniert, ist die Reinigung des Geräts. Grob- und Feinfilter sollten regelmäßig ausgewaschen werden und müssen anschließend immer 24 Stunden lang trocknen.
- Preis: 120 Euro
- Größe: 36 x 6,5 x 6,6 cm
- Gewicht: 654 Gramm
- Bestellen: Hier können Sie den Eufy Homevac H20 direkt kaufen.
6. Spritzwasserfeste Audiobox: Teufel Boomster Gen. 3

Der Teufel Boomster ist eine Kombination aus 42 Watt starker Bluetooth-Box (3-Wege-Stereo- System) mit DAB+- und FM-Radio. Erhältlich ist sie in Schwarz oder Weiß.
Das gerät eignet sich für audiophile Camper, die auch bei geringer Lautstärke das komplette Frequenzspektrum in Premium-Qualität hören oder bei einer Outdoor-Party für erstaunlich druckvollen und guten Klang sorgen wollen.
Die Box kann fast jedes serienmäßige Soundsystem klanglich in den Schatten stellen und mit seinem 7500-mAh-Akku bis zu 18 Stunden autark betrieben werden. Dabei überlebt der Boomster dank IPX5-Zertifizierung (Strahlwasser) auch mal einen Regenguss. Über Bluetooth 5.0 mit aptx-Codec lässt sich Musik nahezu verlustfrei abspielen.
Zudem können sich gleich zwei Smartphones koppeln, sodass die Lieder auch im Wechsel abgespielt werden können. Je nach Fernseher kann der Boomster via Bluetooth auch als Soundbar dienen. Die Bedienung erfolgt über Knöpfe an der Oberseite, das Handy oder die kleine Infrarot-Fernbedienung. Der Bass, für den ein elf Zentimeter großer Frontfire-Subwoofer sorgt, lässt sich separat anpassen – um die Platznachbarn gegebenenfalls zu schonen.
Die Box kann nicht mehr geräuschlos ein- und ausgeschaltet werden; seit dem letzten Modellwechsel bestätigt das Gerät einige Befehle mit spezifischen Tönen.
- Preis: 369,99 Euro
- Größe (H/B/T): 37x 18 x 14,8 Zentimeter
- Gewicht: 3,75 kg
7. Hilfe bei Insektenstichen: Heat it

Heat it ist ein Aufsatz fürs Smartphone, um juckende Insektenstiche zu behandeln.
Geignet ist das Gadget für Kinder und Erwachsene ab vier Jahren, die Eigenanwendung wird ab zwölf Jahren empfohlen.
Durch lokale Hyperthermie, also konzentrierte Wärme (etwa 51 °C), hilft Heat it den Juckreiz nach Insektenstichen lindern und verkürzen. Dafür wird der Adapter einfach in den Ladeport des Smartphones gesteckt, dessen Akku er nutzt. Zeitgleich öffnet sich die zugehörige App und führt klar strukturiert durch die Stich-Behandlung. Sobald der Stick aufgeheizt ist, wird er mit dem Heizelement auf den Insektenstich aufgesetzt. Im Kinder-Modus wird die Behandlungstemperatur um 3 °C reduziert. Ein geladener Handyakku reicht laut Hersteller für bis zu 1.000 Behandlungen. Damit Heat-it immer dabei ist, ist der Aufsatz als Schlüsselanhänger konzipiert.
Der Aufsatz kann herstellerübergreifend eingesetzt werden, da sich Ladebuchsen und Software von Apple- und Android-Geräten teilweise unterscheiden. Die App gibt's gratis.
- Preis: ab 30 Euro
- Größe (H/B/T): 25 x 95 x 98 Millimeter
- Gewicht: 30 Gramm
- Bestellen: Das Gerät gibt es bei Amazon. Hier können Sie den Heat-it kaufen.
8. Luftentfeuchter und -reiniger: Meaco Dry Arete One 20 L

Ein Gerät, um der Raumluft Feuchtigkeit zu entziehen, sie zu reinigen und die Luftfeuchtigkeit konstant zu halten, ist der Meaco Arete One 20L.
Der Luftentfeuchter sorgt für die Reinigung der Luft beim Campen, das Binden von Feuchtigkeit nach dem Duschen, zum Trocknen nasser Kleidung und vor allem auch für das Trockenhalten des Fahrzeuginnenraums während längerer Standzeiten.
Über den eingebauten HEPA-Filter H13 kann die Luftqualität im Reisemobil verbessert und gleichzeitig die Kondenswasserbildung verringert werden. Über die Trocknungstaste wird Kleidung schneller trocken. Das 15 Kilo schwere und 56 x 38 x 23 Zentimeter (H/B/T) große Gerät arbeitet leise (38–40 dB) und lässt sich mit Rollen und ausziehbarem Griff einfach umplatzieren. Der herausnehmbare Wasserbehälter fasst 4,8 Liter. Pro Tag entzieht der 216 Watt aufnehmende Meaco Dry der Luft bis zu 20 Liter Wasser.
Der Luftentfeuchter und -reiniger kann nicht ohne 230-Volt-Landstromanschluss betrieben werden und ist für die Mitnahme in den Urlaub doch ziemlich groß, schwer und sperrig.
Der Meaco Dry Arete One 20L ist ab einem Preis von 279 Euro erhältlich.
- Preis: 279,99 Euro
- Größe (H/B/T): 56 x 38 x 23 Zentimeter
- Gewicht: 15 kg
- Bestellen: Hier können Sie das Gerät direkt bei Amazon bestellen.
9. Design-Wasserkocher: Gastroback Camping

Um einen Wasserkocher mit variabler Temperatureinstellung und automatischer Warmhaltefunktion handelt es sich beim Gastroback Camping.
Der Wasserkocher ist ideal für die nahezu gradgenaue Zubereitung von Tee (grüner Tee 60 °C, Schwarztees 80 °C) und zum Aufbrühen von Kaffee mit etwa 90 °C heißem Wasser – was schmeckbar dem Aroma zugutekommt.
Der Design-Wasserkocher kann ohne Weiteres auch auf weniger gut abgesicherten Campingplätzen betrieben werden, ohne dass die Sicherung "fliegt", denn der Edelstahlwasserkocher leistet "nur" 1000 Watt und ist so bereits mit 6 Ampere hinreichend abgesichert. Im Test erreichte ein Liter Wasser nach 2:52 Minuten 60 °C, nach 4:18 Minuten 80 °C und nach 5:46 Minuten 100 °C. Die Erwärmung des Wassers wird im Display angezeigt. Ein akustisches Signal informiert, sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist. Zudem verhindert die Warmhaltefunktion 30 Minuten lang, dass sich das Wasser wieder abkühlt. Der mit 230-Volt-Landstrom zu betreibende Edelstahlkocher fasst einen Liter Wasser (Mindestfüllmenge 0,3 Liter), ist 980 Gramm schwer und 210 mal 140 mal 210 Millimeter (B/T/H) groß.
Mit offenem Deckel kann er nicht betrieben werden. Temperaturregelung und Abschaltautomatik arbeiten sonst nicht korrekt. Nach Ablauf der Warmhaltedauer den Kocher ausschalten und wieder neu starten.
Der Preis liegt aktuell bei 84 Euro. Der Design-Wasserkocher Camping wird mit Basisstation geliefert und lässt sich tropffrei ausgießen.
- Preis: 84 Euro
- Größe (H/B/T): 21 x 21 x 14 Zentimeter
- Gewicht: 980 Gramm
- Bestellen: Hier können Sie das Gerät direkt bei Amazon bestellen.
10. Textil-Infrarotheizung: Ekoheat24 Digel Heat TX-400

Eine mobile, elektrische Heizmatte mit Ösen zum Aufhängen in Reisemobil und Kastenwagen ist die Ekoheat24 Digel Heat TX-400.
Die Heizung ist für alle, die schnell frieren und eine sofort einsatzbereite Zusatzheizung haben wollen, die kaum Stauraum beansprucht und vollkommen geräuschlos arbeitet.
Die Heizmatte kann mit 230 Volt Landstrom betrieben werden. Die Digel-Heat-TX-400-Infrarotheizung leistet 400 Watt. Das reicht aus, um in der Übergangszeit und an kühlen Tagen beispielsweise den Bereich um die Sitzgruppe herum oder an den Betten mit Wärme zu versorgen. Hierzu hängt man die knapp ein Kilogramm schwere und 98 mal 48 Zentimeter große Heizmatte an der Decke oder unterhalb der Oberschränke auf. Für die Quer- oder Längsmontage sind Ösen eingearbeitet. Im Betrieb erwärmt sich die Matte auf 90 ° bis 100 °C. Da die Wärmeabgabe beidseitig erfolgt, sollte die Digel Heat am besten frei hängend angebracht werden.
Nicht möglich ist die Nutzung der Matte als Ersatz für die Gasheizung. Die Heizleistung reicht nicht aus und ist zu punktuell, um damit den gesamten Wohnraum bei winterlichen Temperaturen zu beheizen. Zudem ist die Heizmatte nur mit einem Übertemperaturschutz ausgestattet – regelbar ist die Digel Heat nicht.
Preislich ist Ekoheat 24 ab 279 Euro erhältlich. Die Textilheizung ist für Innenräume gedacht, klassifiziert nach IPX7, macht ihr etwas Feuchtigkeit aber nichts aus.
- Preis: 279 Euro
- Größe (H/B): 98 x 48 Zentimeter
11. Druckreiniger, Dusche, Powerbank: Aqua2go Pro

Aqua2go Pro ist ein akkubetriebenes Reinigungsgerät mit 20 Liter Wassertank, Pumpe, Reinigungsdüse, Bürstenaufsatz, Duschgarnitur, Taschenlampe sowie USB-Ladefunktion und 12-V-Kabel.
Es eignet sich für alle, die auf der Suche nach einem Multifunktionsgerät sind, das wenig Stauraum einnimmt und auch als mobile Dusche einsetzbar ist.
Trotz des Gewichts von 25 Kilogramm bei gefülltem Tank (leer 5 kg) und der Größe von 340 mal 230 mal 500 Millimeter (L/B/H) dank klappbarem Griff und Gummirollen kann das Reinigungsgerät leicht zum Einsatzort gezogen werden. Der Druck des Wasserstrahls kann von 3–10 bar reguliert werden (Hochdruckreiniger liefern ca. 15 bar), so dient das Gerät auch als praktische Außendusche – dafür kann auch warmes Wasser eingefüllt werden. Der Aqua2go Pro läuft mit dem eingebauten 2200-mAh-Lithiumionen-Akku etwa 30 Minuten. Das Aufladen per 230-Volt-Landstrom dauert zwei Stunden. Mit der beiliegenden Pumpe und dem Ansaugschlauch lässt sich der Wasservorrat mittels Kanister vergrößern.
Für größere Reinigungsprojekte wie das komplette Wohnmobil kann er nicht eingesetzt werden. Dazu sind Akkulaufzeit und Druck zu gering.
Aqua2go Pro kostet mit 6-Meter-Schlauch, Sprüh- und Duschkopf, Bürstenaufsatz, LED-Lampe und 12-Volt-Anschlusskabel ab 241,95 Euro.
- Preis: 241,95 Euro
- Größe (H/B/L): 50 x 23 x 34 Zentimeter
- Gewicht: leer 5 kg
12. Kabelloser Ventilator: Meaco Meacofan 260c

Beim Meaco Meacofan 260c handelt es sich um einen vertikal schwenkbaren Ventilator mit Nachtlichtfunktion und eingebautem Akku, der ein wenig Abkühlung auch ohne Kabel und Stromanschluss verspricht.
Der Ventilator kann auch während der Nachtruhe für Kühlung sorgen, denn der 27 mal 17 mal 14 Zentimeter (H/B/T) große Ventilator läuft in den Stufen 1 und 2 (von vier) flüsterleise. Der maximale Geräuschpegel erreicht nicht einmal 20 Dezibel. Innerhalb einer Stunde bewegen die Rotorblätter des 490 Gramm schweren Meacofan 260 Kubikmeter Luft. Den Stromverbrauch gibt der Hersteller mit 1 bis 4,5 Watt pro Stunde an. So soll der eingebaute Akku den Ventilator in Stufe 1 ganze 14 Stunden am Laufen halten. Zum Laden per USB-C-Anschluss (1,2-Meter-Kabel liegt bei) muss man zwar sechs Stunden einkalkulieren. Allerdings kann der Ventilator auch während des Ladevorgangs in den Stufen 1 und 2 weiterhin betrieben werden. Laut Hersteller sorgt der Ventilator für Kühlung bei Temperaturen von bis zu 40° C.
Das Oszillieren ist nicht möglich. Lediglich die vertikale Neigung der Rotoreinheit ist manuell zwischen 65° nach oben und 10° nach unten einstellbar.
Der Ventilator ist ab 29,99 Euro erhältlich.
- Preis: 29,99 Euro
- Größe (H/B/T): 27 x 17 x 14 Zentimeter
- Gewicht: 490 Gramm
13. Universal-Fernbedienung: Airmouse

Die Airmouse ist eine Funkfernbedienung, die neben der klassischen Funktionalität (Senderwahl, Lautstärke) auch Tastatur und Maus in einem Gerät vereint.
Sie eignet sich für die Steuerung von Smart-TVs, Tablets, PCs oder mobilen Projektoren. Die Fernbedienung sendet im 2,4-GHz-Netz und wird per Dongle (Empfänger für USB-Anschluss) mit dem Gerät verbunden. Via Infrarot-Schnittstelle lässt sich die Airmouse auf jedes Infrarot-Gerät anlernen.
Ein großer Pluspunkt ist der Bedienkomfort. Besonders um mit dem Smart-TV im Internet zu surfen oder per Texteingabe nach Filmen bei einem Streamingdienst zu suchen, denn für die Eingabe von Text steht auf der Rückseite der Fernbedienung eine komplette deutsche Tastatur zur Verfügung. Zudem genügt es, die Fernbedienung auf und ab zu bewegen, um die Mausposition auf dem Bildschirm zu verändern. Der eingebaute Lithium-Akku (350 mAh) der 100 Gramm leichten Fernbedienung wird per USB geladen.
Die Fernbedienung kann nicht für mehrere Geräte gleichzeitig genutzt werden, da der USB-Dongle, der die Fernbedienung mit dem Gerät verbindet, nur an jeweils einem Endgerät eingesteckt werden kann.
Die Airmouse kostet im Fachhandel ab 44,99 Euro und ist bei Lieferung auf den Berger-Beamer MyCinema200 angelernt (kann jederzeit geändert werden).
- Preis: 44,99 Euro
- Gewicht: 100 Gramm
- Bestellen: Hier können Sie das Gerät direkt bei unserem Partnershop Fritz Berger bestellen.
14. Gas-Füllstandsanzeiger: Gok Senso4s Plus

Beim Gok Senso4s Plus handelt es sich um einen digitalen Füllstandsmesser für Gasflaschen aus Stahl, Aluminium oder Kunststoff mit fünf, acht und elf Kilogramm Füllgewicht.
Der Füllstandsanzeiger kann einfach unter die Gasflasche gelegt werden und auch während der Fahrt im Gaskasten verbleiben. Das Messgerät hat einen integrierten Bewegungssensor, der Messungen während der Fahrt verhindert, um Messfehler auszuschließen. Für festen Sitz sorgen drei ausziehbare Füße, zur Fixierung ein Magnet. Der Füllstandsanzeiger übermittelt das Tara- und Füllgewicht der aufgestellten Flasche an die Senso4s-App. So behält man die Gasreserven auch mehrerer Flaschen im Auge. Ebenfalls gefallen hat uns: Die App ermittelt auf Basis der Daten des zurückliegenden Verbrauchs eine Prognose darüber, wie lange der vorhandene Gasvorrat noch reicht. Die Messgenauigkeit von Senso4s Plus liegt laut Hersteller bei plus/minus ein Prozent.
Der Anzeiger kann nicht ohne bluetoothfähiges Smartphone oder Tablet benutzt werden, da das ermittelte Füllgewicht nur über die Senso4s-App ausgegeben wird. Die App für Smartphone und Tablet kann man im Apple- und im Google Play Store kostenlos herunterladen.
Der Gok Senso4s Plus kostet im Camping-Fachhandel ab 99 Euro. Nicht im Lieferumfang enthalten sind die drei notwendigen AAA-Batterien.
- Preis: ab 109 Euro
- Bestellen: Hier können Sie das Gerät direkt bei unserem Partnershop Camping Wagner bestellen.
15. Lampen-Speaker-Kombi: Adria Bluetooth Speaker

Bei dem Adria Bluetooth Speaker handelt es sich um einen tragbaren, wasserdichten Multifunktionslautsprecher mit stufenlos dimmbarer LED-Leuchte und Powerbankfunktion. Er eignet sich für mobiles Musikhören, als Nachtlicht vor dem Wohnmobil und als Energiequelle für Smartphone & Co.
Der Bluetooth Speaker kann mit Smartphone und Tablet via Bluetooth gekoppelt werden. So lässt sich der Adria Bluetooth Speaker von Reimo zum einen als Lautsprecher, zum anderen als Bluetooth-Freisprechanlage für Telefonate nutzen. Für die reine Audio-Übertragung steht zusätzlich ein 3,5-Millimeter-Klinkeneingang (Aux-in) zur Verfügung. Der Bluetooth Speaker ist wasserbeständig nach Schutzklasse IPX4. Damit ist das Gerät spritzwassergeschützt und übersteht auch einen kurzen Regenschauer ohne Probleme.
Der integrierte Lithium-Ionen-Akku versorgt entweder den eingebauten 5-Watt-Lautsprecher für 16 Stunden oder die integrierte 1-Watt-LED-Leuchte für 15 Stunden mit Strom. Zudem lässt sich der Bluetooth Speaker als Powerbank nutzen: Über den 5-Volt-USB-Anschluss können beispielsweise Smartphone und Tablet aufgeladen werden. Um den eingebauten Lithium-Akku wieder vollzubekommen, benötigt man sieben Stunden. Für Einstellungen von Lautstärke und Helligkeit sowie für die Titelwahl eines über Aux-in oder USB angeschlossenen Gerätes oder Speichersticks stehen entsprechende Taster an der Oberseite zur Verfügung.
Der Adria Bluetooth Speaker ist ab 43,86 Euro erhältlich.
- Preis: 43,86 Euro
16. Lautsprecher: Soundbar Tube

Soundbar Tube ist ein Multimediagerät von Berger, bestehend aus vier Lautsprechern und integriertem Radio mit Bluetooth-Funktion, USB-Anschluss und Aux-in-Eingang. Es eignet sich für die Kopplung mit TV-Geräten zur Verbesserung des Klangs. Kann aber auch zum Empfang von Radiosendern und zur Wiedergabe von Musik und Hörbüchern von einem gekoppelten Smartphone oder Tablet-Computer genutzt werden.
Ein großer Vorteil ist, dass die Soundbar Tube mobil eingesetzt werden, benötigt keinen Stromanschluss. Hierzu stattet Fritz Berger die Soundbar Tube mit einem fest eingebauten 3,7-V-Akku (2.000 mAh) aus. Das Gerät leistet mit zwei Lautsprechern vorn und zwei Subwoofern auf der Rückseite 16 Watt und lässt sich per Fernbedienung steuern. Der Lautsprecher sollte nicht im Freien bei Regen eingesetzt werden, da die Soundbar nicht spritzwassergeschützt ist.
Die Kosten liegen bei 49,99 Euro. Die Soundbar ist 1,2 Kilogramm schwer und 90 mal 470 mal 90 Millimeter groß.
- Preis: ab 49,99 Euro
- Größe: 9 x 47 x 9 Zentimeter
- Gewicht: 1,2 kg
- Bestellen: Hier können Sie das Gerät direkt bei unserem Partnershop Fritz Berger bestellen.
17. Mobiler USB-Deckenventilator: VT-42.usb

Ein Deckenventilator gegen dicke Luft: Der mobile USB-Deckenventilator von Pearl mit dem schlichten Namen VT-42.usb bringt es auf 300 Umdrehungen pro Minute und ist campingtauglich. Dank USB-Anschluss lässt er sich sehr flexibel einsetzen. Aufgehängt wird er an einem Haken, für die Stromversorgung per USB nutzt man das Smartphone-Netzteil (wird nicht mitgeliefert). Bei einem Durchmesser von 42 Zentimetern wiegt der Ventilator gerade einmal 270 Gramm, kann also ohne weiteres auch an einem Zeltgestänge aufgehängt werden.
Wer mehr Power möchte und nicht auf den USB-Anschluss angewiesen ist, kann auch zu dem etwas größeren Modell VT-46.dc greifen. Dieses hat 46 Zentimeter Durchmesser, wiegt 325 Gramm und bringt es auf 330 Umdrehungen pro Minute. Strom bezieht es per 12-Volt-Universal-Netzteil, das separat bestellt werden muss.
Der Preis des mobilen Deckenventilators liegt beim kleinen Modell bei 21,99 Euro.
- Preis: ab 21,99 Euro
- Größe: 42 Zentimeter Durchmesser
- Gewicht: 270 g
- Bestellen: Hier können Sie das Gerät direkt bei Amazon bestellen.
18. Steckdosenradio: DAB VR-Radio

Das DAB-Steckdosenradio von VR-Radio ist für CamperInnen, die sich vor oder im Reisemobil mit Musik berieseln lassen möchten, ohne sich Feinde unter den Platznachbarn zu machen. Das kompakte Radio kann nicht nur DAB- und UKW-Radio wiedergeben, sondern auch bei beiden Formaten einen automatischen Sendersuchlauf durchführen (je 20 Sender-Speicherplätze). Dank RDS werden die Sender oder gespielten Titel anschließend mit vollem Namen angezeigt.
Möglichkeiten, die eigene Musik abzuspielen, liefert das Datenübertragungsformat Bluetooth 4.2 (bis zehn Meter Reichweite), welches in beide Richtungen funktioniert: So kann man am Radio selbst zwischen den Titeln auf dem Smartphone wechseln, ohne dieses griffbereit zu haben. Komplettiert wird der Funktionsumfang von einem USB-Port (für Sticks bis 32 GB), einer 3,5-mm-Aux-Klinkenbuchse und einem Slot für Micro-SD-Karten. Zusätzlich gibt es eine Bluetooth-Freisprechfunktion. Ist gerade keine Steckdose in der Nähe, kann das Radio dank Akku auch autark betrieben werden (bis zu zehn Stunden). Der Akku selbst lässt sich über die Steckdose oder einen Micro-USB-Port laden. Der Klang ist zwar nicht besonders ausgewogen, reicht aber fürs Freizeitmobil.
Das DAB-Steckdosenradio von VR-Radio ist ab einem Preis von 36,95 Euro erhältlich.
- Preis: 36,95 Euro
19. Tragbarer Übersetzer: Franklin Langie

Reisende, die häufig in fremdsprachigen Regionen unterwegs sind, ist der tragbare Simultanübersetzer Franklin Langie ein wahrer Gamechanger: Er kann für direkte Unterhaltungen in bis zu 52 Sprachen verwendet werden, hat eine Lern- und Gruppenfunktion sowie eine Sprachein- und ausgabe.
Was kann der Franklin Langie? Der Übersetzer kann langsam und deutlich akzentfrei gesprochene einfache Sätze ausreichend korrekt in eine andere Sprache übertragen und auf dem Display ausgeben, in 33 Sprachen auch per Sprachausgabe. Er benötigt Internet-Zugang per WLAN oder mobilen Hotspot/Smartphone; für zwölf Sprachen gibt es zusätzlich einen Offline-Modus, darunter Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch und Niederländisch. Je ein Mikrofon und Lautsprecher an Vorder- und Rückseite erleichtern zweisprachige Unterhaltungen. Eine Bildersuche und -darstellung ergänzt die Verständigungshilfe. Regelmäßige Updates sollen die Übersetzungsqualität weiter verbessern. Ohne Smartphone funktioniert unterwegs nur der Offline-Modus – die Dolmetscherfunktion beherrscht das Smartphone aber auch alleine, z. B. mit der App "Google Übersetzer".
Bei verschiedenen Händlern ist der Franklin Langie Übersetzer für einen Preis ab 249 Euro im Angebot.
- Preis: ab 249 Euro
- Bestellen: Hier können Sie das Gerät direkt bei Amazon bestellen.
20. Elektrischer Eiskratzer: Kärcher EDI 4

Ideal für die kalte Jahreszeit: Ein Eiskratzer, der mit einer rotierenden Scheibe Eis entfernt. Ideal für alle, die sich am Morgen das nervige Eiskratzen erleichtern wollen.
Der elektrische Eiskratzer kann Autoscheiben ohne Anstrengung von Eis befreien. Bei dickeren Ablagerungen muss der EDI 4 genannte Eiskratzer von Kärcher etwas länger auf der Stelle gehalten werden, um die Eisschicht zu durchbrechen. Insgesamt gelingt das Eiskratzen ohne Kraftaufwand und in kurzer Zeit. Der Akku hält zirka 15 Minuten, ist fest im Gerät eingebaut und kann nur am 230-V-Netz geladen werden. In drei Stunden soll er wieder voll sein. Die rotierende Scheibe mit sechs Kunststoffklingen kann ohne Werkzeug ausgetauscht werden, wenn sich die Schaber abgenutzt haben sollten. Die Ersatzscheibe kostet laut Herstellerhomepage rund drei Euro. Der EDI 4 arbeitet zwar nicht gerade leise, aber das Eiskratzen von Hand geht ja ebenfalls nicht völlig geräuschlos über die Bühne.
Der elektrische Eiskratzer kann nicht über USB oder 12 Volt geladen werden. Für die großen Reisemobil-Scheiben wäre teilweise eine Verlängerung hilfreich. Auch der Druckmechanismus zum Starten des Geräts ist etwas fummelig. Ein simpler Drucktaster an der Seite würde die Bedienung vereinfachen. Aus diesen Gründen gibt es von uns – trotz an sich tadelloser Funktion – nur einen gelben Daumen.
Der elektrische Eiskratzer kostet aktuell 46 Euro.
- Preis: ab 46 Euro
- Bestellen: Hier können Sie das Gerät direkt bei Amazon bestellen.
21. Lichtbogen-Feuerzeug

Das Lichtbogen-Feuerzeug ist ein rein elektrisches, wiederaufladbares Feuerzeug mit Ladestandsanzeige und Kindersicherung, das sich für In- und Outdooraktivitäten eignet, bei denen eine zuverlässige und wetterfeste Zündquelle gebraucht wird.
Das Feuerzeug kann einen Lichtbogen erzeugen, der sich weder durch Wind noch Sprühnebel löschen lässt. Der Lichtbogen als solches ist mit bis zu 1.100 Grad Celsius heißer als eine normale (gelbliche) Feuerzeugflamme, die es auf etwa 800 Grad bringt. Zum Aktivieren muss zuerst der Einschalter einige Sekunden gedrückt werden, bis die Ladestandsanzeige aufleuchtet. Dann lassen sich die Elektroden über einen Schieber ausfahren und der Lichtbogen erscheint. Eine Kochflamme lässt sich damit zuverlässig aus sicherer Distanz entzünden.
Eine Zigarette kann nicht so einfach wie mit einem konventionellen Feuerzeug angezündet werden, da der Lichtbogen selbst recht dünn ist. Für Raucher gibt es Ausführungen mit vier Elektroden, bei denen sich zwei Lichtbögen kreuzen. Unangenehmes Manko für Kinder und Tiere: Das Lichtbogenfeuerzeug erzeugt im Betrieb ein hochfrequentes Fiepen.
Das Lichtbogen-Feuerzeug kostet je nach Ausführung zwischen 10 und 30 Euro.
- Preis: verschiedene Angebote ab 10 Euro
- Bestellen: Hier können Sie das Gerät direkt bei Amazon bestellen.
22. XXL-Camper-Navigation: Garmin Camper 1090 MT-D

Das Garmin Camper 1090 MT-D ist ein Navigationsgerät mit extra großem 10-Zoll-(25,4 Zentimeter)-HD-Touchdisplay. Es ist besonders für Integrierte und Liner gut geeignet, da die große Schrift und die ebenso gestalteten Bedienfelder auch dann noch lesbar bleiben, wenn das Navi per Saugfuß an der weit entfernten Frontscheibe befestigt ist.
Das Navi kann die Routenführung entsprechend den Parametern des eigenen Fahrzeugs vornehmen. Hierfür kann man Länge, Breite, Höhe und Gewicht des Reisemobils eingeben. Zudem berücksichtigt das Camper 1090 MT-D von Garmin Gefälleabschnitte und warnt davor. Das XXL-Navi ist mit Kartenmaterial von 46 europäischen Ländern und einer ganzen Reihe interessanter Camper- POIs ausgestattet. Das Gerät ist mit Garmin-Rückfahrkameras kompatibel.
Ohne Stromzufuhr kann das Navi nicht betrieben werden (Akkulaufzeit maximal zwei Stunden). Geschmacksache: Stauumfahrung nur über Verkehrsfunksignal. Eine SIM-Karte für eine Internetverbindung wie bei Tom-Tom ist nicht integriert, dafür kann aber ein WLAN-Netz genutzt werden.
Das Garmin Camper 1090 MT-D ist mit 10-Zoll-HD-Touchdisplay ab 700 Euro erhältlich. Wem das zu groß ist, der kann auf kleinere Displays zurückgreifen. Lieferbar sind auch 6,95 Zoll (ab 400 Euro), 7 Zoll (ab 500 Euro) und 8 Zoll (ab 550 Euro).
- Preis: 699 Euro
- Größe (B/H/T): 24,5 x 15,4 x 2,1 Zentimeter
- Bestellen: Hier können Sie das Gerät direkt bei unserem Partnershop Camping Wagner bestellen.
23. Powerbutler

- Ist: ein mobiles Ladegerät für E-Bike-Akkus, das über die 12-Volt-Steckdose an die Bord- oder Starterbatterie im Campingbus angeschlossen wird und die Akkus mit Strom versorgt.
- Für: Camper, die häufig ohne Landstromanschluss übernachten bzw. keinen Wechselrichter an Bord haben und deshalb ihre E-Bike-Akkus nicht mit ihrem herkömmlichen 230-Volt-Ladegerät laden können.
- Kostet: als Powerbutler Single ab 159 Euro, in der Dual-Version ab 199 Euro. Hinzu kommen Adapterkabel für den jeweiligen Akkutyp, die preislich zwischen 24,90 und 43,90 Euro liegen.
Kann: die Akkus aller gängigen E-Bike-Antriebe laden. Dazu wird der Powerbutler über ein Adapterkabel, das auf den jeweiligen Akkutyp abgestimmt ist, an den E-Bike-Akku angeschlossen. Über den 12-Volt-Anschluss des Campingbusses lädt das Gerät mit einer Stromstärke von 2 Ampere – und dadurch langsamer als die meisten Ladegeräte für den 230-Volt-Betrieb. Für die vollständige Ladung eines komplett leeren Akkus mit einer Kapazität von 500 Wattstunden benötigt der Powerbutler etwa 8 Stunden. In der Dual-Version kann der Powerbutler zwei Akkus gleichzeitig laden, wobei sich bei paralleler Ladung die Ladezeit pro Akku erhöht – ein leerer 500-Wattstunden-Akku benötigt dann etwa 11 Stunden, bis er zu 100 Prozent gefüllt ist.
Kann nicht: Akkus mit einer Nennspannung von 48 Volt laden. Eine neue Version, die das kann, soll bis Ende 2022 kommen.
24. Miwire Mobilfunk-Router

- Ist ein Mobilfunk-Router mit motorisierter Richtantenne, die sich vollautomatisch auf den stärksten verfügbaren Sendemast ausrichtet.
- Für einen stabilen und schnellen Zugang zum Internet über das Mobilfunknetz in empfangsschwachen Regionen.
- Preis: 649 Euro
- Kaufen: Hier Miwire-Router direkt bei Amazon bestellen.
Kann sich nach dem Einlegen einer SIM-Karte (nicht enthalten) und dem Hochfahren vollautomatisch auf den stärksten verfügbaren Sendemast ausrichten und so den bestmöglichen Empfang für das via WLAN verbundene Smartphone herstellen. Dank integrierter Akkus ist das eigens generierte WLAN-Netzwerk im Miwire Mobilfunk-Router bis zu acht Stunden autark verfügbar, bevor der Router nachgeladen werden muss. Das beste Ergebnis erzielt der Richt-Router, wenn er erhöht auf einem Mast montiert wird. Für das Abstellen auf einem Podest oder Tisch liegt aber auch ein Standfuß bei.
Kann nicht gänzlich überzeugen. Wenn der Empfang mit 4G verhältnismäßig gut ist, liefert am Ende das Smartphone mehr Empfangsleistung als der Router. Zudem kann Miwire nicht als WLAN-Verstärker auf dem Campingplatz eingesetzt werden. Heißt: Die komplette Nutzung des Miwire-Routers läuft über die kostenverursachende Mobilfunk-Datenverbindung des eigenen Handyvertrages. Für die gebotene Leistung ist das Gerät relativ teuer.
25. Megasat Mobiler Sat-Empfang

- Ist eine mobile Sat-Antenne. Die Megasat Campingman Portable Eco ermöglicht TV- und Radioempfang in den meisten europäischen Ländern.
- Für Reisemobilisten, die auf dem Dach ihres Fahrzeugs keine Sat-Schüssel dauerhaft montieren wollen.
- Preis: 680 Euro
- Kaufen: Megasat Campingman im Partnershop kaufen
Kann am Stellplatz flexibel aufgestellt werden. So lassen sich etwa Bäume oder andere empfangsstörende Hindernisse umgehen, ohne gleich das ganze Fahrzeug neu ausrichten zu müssen. Die Campingman Portable Eco ist für Astra 19,2° Ost programmiert und wird per Koaxialkabel mit dem Receiver verbunden. Ein separates Steuergerät sowie extra Stromversorgung entfallen.
Sat-Antenne automatisch aus. Gegen Diebstahl lässt sich die Antenne mit einem durch die Lasche am Fuß gezogenen Stahlseil sichern. Vor Witterungseinflüssen schützt die Kunststoffhaube. Die kompakte Antenne hat einen Durchmesser von 45 Zentimetern, eine Höhe von 43 Zentimetern und wiegt 4 kg.
Sobald TV oder Receiver eingeschaltet sind, richtet sich dieKann nicht für mehrere Empfangsgeräte genutzt werden. Es gibt aber eine identische Version in der Twin-Ausführung.
26. Hymer Wärmedecke

- Ist ein elektrisches Wärmeunterbett von Hymer mit Fernbedienung.
- Für alle, die es im Bett schnell mal fröstelt. Vor allem, wenn es im Reisemobil noch etwas kühl ist nach dem Zurückkommen oder Lüften.
- Preis: 89 Euro
Kann in eine 12-Volt-Steckdose gesteckt werden und dann in vier Stufen mit bis zu 60 Watt wärmen. Das Kabel ist 3,5 Meter lang. Die Wärmeleistung ist per Kabelfernbedienung einstellbar. Unter ein Leintuch gelegt, wärmt es dasselbige an und schaltet sich nach 180 Minuten automatisch wieder ab. Bis dahin macht es gemütlich warm. Vor allem Leuten mit Rückenproblemen kann das Unterbett Linderung verschaffen.
Kann nicht eine gängige 230-Volt-Heizdecke ersetzen. Auch in der höchsten Stufe wird das Bett angewärmt, aber nicht mollig warm. Kann nicht in eine normale Steckdose gesteckt werden. Ein Trafo für den 230-Volt-Einsatz wäre wünschenswert, nicht überall ist eine 12-Volt-Steckdose in der Nähe. Ist mit 155 mal 60 Zentimeter relativ kurz und schmal – reicht aber für eine Person längs oder zwei Rücken quer.