5 der teuersten Wohnwagen in Europa: üppige Räume, Top-Ausstattung & mehr

Die teuersten Wohnwagen Europas
Luxus to go für den Campingplatz

vom Campingprofi seit 1959
ArtikeldatumVeröffentlicht am 24.10.2025
Als Favorit speichern
Eriba Touring 820 vs. Airstream 648 International f
Foto: Bernd Thissen

Über 100.000 Euro für einen Wohnwagen – das klingt zunächst absurd. Doch in dieser Preisklasse geht es längst nicht mehr ums Campen, sondern um mobiles Wohnen auf Luxusniveau. Designer-Interieur, Fußbodenheizung, Solaranlage – hier trifft Mobilität auf Ästhetik. Eine kleine Ferienwohnung in der Toskana mag ähnlich viel kosten, aber diese rollenden Residenzen bieten etwas, das selbst das schönste Penthouse nicht kann: beinahe grenzenlose Reisefreiheit.

Was bekommt man also wirklich für eine sechsstellige Summe auf Rädern? Und wo liegen die feinen Unterschiede zwischen nordischem Designer‑Minimalismus, amerikanischem Retro‑Charme und skandinavischem Raumwunder? Wir stellen fünf der luxuriösesten Wohnwagen Europas vor – samt ihren Stärken, Eigenheiten und dem kleinen Extra, das den Preis (fast) rechtfertigt.

1. Airstream 684 Midnight Flamingo

Der legendäre "silberne Zigarre"-Look von Airstream bekommt hier eine Sonderedition: Das "Midnight Flamingo“-Paket bringt schwarze Außenakzente statt Chrom, veredelte Innenräume und ein Autarkie‑Technikpaket mit 360 W Solarpower, ca. 310 Ah LiFePO₄‑Batterie sowie 2.500 W Wechselrichter.

  • Grundriss: Auf 8,25 m Länge, 2,48 m Breite und 2,85 m Höhe bietet der Wagen Schlafplätze für bis zu vier Personen.
  • Besonderheiten: Klassischer Airstream‑Look trifft moderne Technik – durchdachte Autarkieausstattung erlaubt längeres freies Stehen, stilvolle schwarze Akzente dominieren das Design, Multimedia‑System inklusive.
  • Fazit: Camperinnen und Camper erhalten eine Kombination aus echtem Kultdesign, Panorama-Sicht, starker Technik und einem üppigen Raumgefühl. Hier mehr lesen.
  • Preis: 135.598 Euro
f_Airstream_684_Midnight_Flamingo_Außenansicht_2
Airstream

2. Kabe Imperial 1000 TDL

Von Kabe kommt dieser Schweden‑Premium‑Caravan mit wahrhaft imposanten Maßen: fast 12 m Länge, 22 m² Wohnfläche – und ist damit eines der größten verfügbaren Modelle in Europa. Für Kabe typisch natürlich absolut winterfest, inklusive Alde-Warmwasser-Therme sowie Fußbodenheizung und Skistaufach.

  • Grundriss: Mehrere Varianten (z. B. E2/DL, E9/DU) mit entweder zwei oder bis zu sechs Schlafplätzen. Sitzgruppe im Bug, Küche davor, im Heck ein wagenbreites Bad mit separater Dusche. Breite Küche mit Gas und Induktion, Kühlschrank ca. 167 l plus Gefrierfach.
  • Besonderheiten: Tandemachse für stabilen Fahrbetrieb, flexible Innenraumgestaltung mit Echt‑Leder‑Polsterung optional, luxuriöse Vollausstattung – ideal für lange Touren oder stationären Einsatz als "mobiles Ferienhaus".
  • Fazit: Dieser Kabe ist die Alternative zu einem Ferienhaus an der Ski-Piste – inklusive Premiummaterialien und Luxusausstattung. Hier mehr lesen.
  • Preis: 132.995 Euro
Kabe Imperial, Stockbetten
Kabe

3. Lume Nordic

Aus den Niederlanden stammt dieser Design‑Wohnwagen von Lume – Aluminium‑Karosserie, minimalistisch‑edles Interieur und hochwertige Ausstattung für das ganze Jahr. Statt Küche im Heck, wie beim Lume Expedition, liegt die Küche hier schneesicher im Inneren des Wohnwagens.

  • Grundriss: Der Nordic bietet ein Kingsizebett (180×200 cm) und kann optional eine zusätzliche Schlafgelegenheit (110×200 cm) aufnehmen. Der Wagen wiegt leer ca. 2.200 kg, max. Zuladung bis 2.500 kg. Innenküche statt Außenküche – Luxus statt Campingbehelf.
  • Besonderheiten: Hochwertige Materialien wie Iroko‑Hartholz, Wollfilz, Panoramadach – purer Boutique‑Wohnwagen‑Look. Das Design zieht Blicke an, die Technik ist kein "nice to have", sondern durchgängig auf Premium gesetzt – z. B. Truma‑Heizung, Victron, AL‑KO.
  • Fazit: Stilbewusste Camper, die keine Kompromisse machen wollen, bekommen hier ein rollendes Designer‑Nest mit Luxusambiente.
  • Preis: 114.950 Euro
f_Lume_Expedition_Bett
Simon Ribnitzky

4. Polar Chimera 730

Der schwedische Hersteller Polar bietet mit der Chimera‑Baureihe seinen Spitzen‑Ganzjahres‑Wohnwagen an – luxuriös, hochwertig und für anspruchsvolle Camperinnen und Camper.

  • Grundriss: Die Version 730 gibt es in drei Versionen: 730 FDCL mit französischem Bett und Stockbetten sowie Winkelküche und großer Rundsitzgruppe. Der 730 BSL hat ein Heckbad, Einzelbetten und ebenfalls Winkelküche und Rundsitzgruppe. Diese findet sich auch im BQWL mit Queensbett.
  • Besonderheiten: Premiumausstattung ab Werk, skandinavisches Design mit hellen Möbelklappen und dunklem Holz, Messingdetails, geeignet für Ganzjahresnutzung.
  • Fazit: Wer auf Qualität und Ganzjahrestauglichkeit setzt, aber nicht zwangsläufig den allerhöchsten Preis zahlen will – findet hier eine starke Option.
  • Preis: 94.790 Euro
Polar Chimera 590 FWL
Polar

5. Adria Astella 904 HP Comfort

Aus der Premium‑Serie von Adria stammt der Astella – ein luxuriöser Wohnwagen mit Designer-Loft-Elementen.

  • Grundriss: Mit einer Länge von 10,98 m ist der 904 HP der größte unter den Astella-Grundrissen. Doppelbett, optional Etagenbett, große Küche mit Corian‑Arbeitsplatten, Panorama‑Doppeltüren, digitale Steuerung via App, Alde Fußboden- und Wandheizung sind nur einige der Highlights der Comfort-Version.
  • Besonderheiten: zwei Aufbautüren und ein klar strukturiertes Luxuskonzept, smarte Steuerung ("Adria MACH Plus"), hochwertige Isolierung und Bautechnik auch für ganzjährige Nutzung.
  • Fazit: Viel Luxus zum (noch) vergleichsweise moderaten Preis im Spitzenbereich. Hier mehr lesen.
  • Preis: 79.839 Euro
Adria Astella 903 (2026) langer Wohnwagen, Sofa, Sitzecke, Lounge
Ingo Wagner

Was bekommt man fürs Geld?

Mit 79.839 Euro bis 135.598 Euro zahlt man nicht mehr primär nur für "Zwei Räder und ein Bett", sondern für Erlebnis, Style, Wohngefühl und Komfort auf höchstem Reisemobil-Niveau. Wer sich für diese Preisklasse entscheidet, möchte nicht "irgendwo" campen – sondern in seiner privaten Boutique-Hotel-Suite für unterwegs.