10 Top-Campingplätze in der Kvarner-Bucht 2025

10 Top-Campingplätze in der Kvarner-Bucht 2025
Camping-Paradies an der Adria

vom Campingprofi seit 1959
Veröffentlicht am 24.06.2025
Camping Kovacine
Foto: camping.info

Sonnig und mit mediterranem Charme: Kroatien ist ein ziemlich perfektes Camper-Urlaubsziel. Nur rund 500 Kilometer Fahrt ab München erwartet Urlaubshungrige eine zerklüftete Adriaküste mit vorgelagerten Inseln. Diese locken mit einer guten Mischung aus schönen Stränden, wilden Buchten und gemütlichen Hafenstädtchen wie etwa Veli Lošinj.

Paläste, Kirchen, Kathedralen und andere historische Bauwerke findet man beispielsweise in den Altstädten von Krk oder Rab. Feinsandige Strände haben Seltenheitswert, an der Felsenküste dominieren mehr oder weniger feinkörnige Kiesstrände. Dank des glasklaren Wassers gilt die Inselwelt der Kvarner-Bucht als Dorado für Schnorchler und Taucher.

Was erwartet Campinggäste in der Kvarner Bucht?

Einige der über 50 Campingplätze in der Region haben angeschlossene Tauchstationen. Beliebte Aktivitäten sind zudem Surfen, Segeln sowie Wandern und Radfahren. Bootsfahrer kommen sowieso auf ihre Kosten: Es werden Schiffsausflüge angeboten, einige der Campingplätze besitzen auch eigene Marinas und Bootsliegeplätze.

Die Anlagen sind häufig in Terrassen angelegt, eingefasst von schönen Natursteinmäuerchen. Von einfach bis komfortabel reicht die Spanne, oft mit zahlreichen Freizeitangeboten garniert. Preislich rangiert Kroatien im oberen Drittel der europäischen Preisskala, immerhin sind die Übernachtungspreise in der Nebensaison wesentlich günstiger.

Kroatien ist traditionell auch ein Ziel für FKK-Freunde, meist gibt es dafür einen separaten Strandabschnitt. Hunde sind fast überall willkommen.

Die 10 Top-Campingplätze der Kvarner Bucht

Grundlage für unsere Auswahl sind Bewertungen auf der Plattform Camping.info. Für eine faire Einschätzung wurden hier nur Plätze berücksichtigt, die bis zum Redaktionsschluss von mindestens 30 Gästen bewertet wurden. Von den insgesamt über 50 Campingplätzen in der kroatischen Region Kvarner zeigen wir die Top Ten.

Auffällig ist, dass die beliebtesten Plätze ausnahmslos auf den Inseln Krk, Cres und Lošinj liegen. Praktisch alle Anlagen haben einen unmittelbaren Zugang zum Strand, der in der Regel aus mehr oder weniger feinem Kies besteht. Der in der Tabelle genannte Vergleichspreis bezieht sich auf die Kosten pro Nacht für zwei Personen und die günstigste Fläche inklusive Strom und Kurtaxe. Für Standplätze direkt am Wasser gelten üblicherweise höhere Tarife.

Lopari Camping Resort

An einer Bucht liegt diese Anlage, die in den vergangenen Jahren stetig erneuert wurde. Die schön angelegten Plätze sind rund 100 Quadratmeter groß und haben eigene Strom- und Wasseranschlüsse.

51554 Nerezine(HR)
Camping Lopari
9 Bewertungen
32,00 EUR/Nacht

Kamp Mali

Der kleine und teils enge Platz ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, hat aber trotzdem viele Fans durch seine freundliche und familiäre Atmosphäre sowie sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

51523 Baška(HR)
Stellplatz Kamp Mali
6 Bewertungen
67,00 EUR/Nacht

Valamar Camping Krk

Bis zu 160 Quadratmeter groß sind die XL-Parzellen auf dem Premium Camping Krk. Auch die Ausstattung lässt nichts zu wünschen übrig: Es gibt Restaurants, Bars und Wellnessangebote. Der Ort Krk ist zu Fuß erreichbar.

51500 Krk(HR)
Krk Premium Camping Resort
20 Bewertungen
47,90 EUR/Nacht

Camping Baldarin

Über kleine Sträßchen erreicht man den etwas abgelegenen und deshalb ruhigen, naturbelassenen Platz. Vor Ort sind Minimarkt und Restaurant. Drei Viertel der Fläche steht FKK-Gästen zur Verfügung.

51554 Punta Kriza(HR)
FKK-Camping Baldarin
2 Bewertungen
33,90 EUR/Nacht

Camping Bor

Zum Strand muss man etwas laufen, dafür ist man nicht weit vom Zentrum des Orts Krk entfernt. Außerdem profitieren Gäste des familiengeführten Platzes von der ruhigen Lage mit guter Aussicht.

51500 Krk(HR)
Camp Bor
11 Bewertungen
34,30 EUR/Nacht

Camp Kovačine

Neben dem Stranderlebnis auf dem Camp Kovacine locken hier auch der große Poolbereich mit Kinderbecken sowie Fitnessraum und Sauna. In der Nähe kann man ebenso Motorboote mieten und einsame Badebuchten ansteuern.

51557 Cres(HR)
Camping Kovacine
9 Bewertungen

Valamar Camping Škrila

Die ruhige Lage an Stränden mit feinem Kies ist eines der Argumente für diese Wahl. FKK- und Hundefreunde kommen am langen Küstenstreifen auch nicht zu kurz. Teils werden Liegen vermietet.

51521 Stara Baška(HR)
Camping Skrila
12 Bewertungen
17,00 EUR/Nacht

Camping Slatina

Dank terrassenförmiger Anlage und alten Bäumen wirkt der Platz im ruhigen Westen von Cres idyllisch. Fünf Platzkategorien stehen zur Wahl.Ein kleines Fischerdorf lässt sich zu Fuß erreichen.

51556 Vidovići(HR)
Camping Slatina
7 Bewertungen
35,50 EUR/Nacht

Baia Holiday Poljana

An einer schmalen Stelle der Insel Lošinj gelegen, erstreckt sich der Platz zu beiden Seiten ans Wasser. Um die sandige Badebucht genießt man auf den meisten Flächen dank Terrassierung gute Aussicht.

51550 Mali Lošinj(HR)
Camping Village Poljana
6 Bewertungen
28,00 EUR/Nacht

Camping Slamni

Der überschaubare und familiäre Platz befindet sich im Ferienort an einer Bucht. Im platzeigenen Restaurant servieren die Betreiber frische und lokale Gerichte. Eine Beach Bar gehört auch dazu.

51514 Klimno(HR)
Camping Slamni
5 Bewertungen
45,00 EUR/Nacht

Kvarner Bucht: So kommen Sie hin

Man erreicht die Kvarner-Bucht flott über die A7. Auf die größte Insel Krk führt eine Brücke, die Insel Cres ist mit einer Fährpassage zu erreichen. Die Sträßchen auf den Inseln sind mitunter schmal und kurvig.

Das Schöne an der Kvarner-Bucht ist aber auch, dass das Inselhüpfen hier recht einfach und auch nicht überteuert ist: Krk ist über eine Brücke mit dem Festland verbunden, die Fähre von Krk nach Cres dauert nur 25 Minuten – und die Inseln Cres und Lošinj liegen so nah beieinander, dass man die Brücke bei Osor fast nicht bemerkt.