Wenn es draußen kälter wird, zieht es viele Menschen nicht etwa ins Warme – sondern erst recht vor die Tür. Denn Herbst und Winter sind für Outdoor-Fans längst keine Nebensaison mehr. Ganz im Gegenteil: Die frische Luft stärkt das Immunsystem, die Bewegung in der Natur wirkt stimmungsaufhellend und das Erlebnis vor verschneiter Kulisse hat seinen ganz eigenen Reiz.
Besonders attraktiv: Viele Regionen in Deutschland sind im Winter deutlich weniger überlaufen als zur Hauptsaison und lassen sich auch spontan mit dem Camper ansteuern – kurze Wege, klare Luft, leere Plätze. Das macht sie nicht nur für Wanderer, Wintersportler oder Radfahrer interessant, sondern für alle, die ihren Campingurlaub bewusst in die ruhigere Jahreszeit legen.
Die beliebtesten Regionen
Der Spezialreiseveranstalter Fit Reisen hat nun auf Basis von Google-Suchanfragen ausgewertet, welche deutschen Regionen besonders beliebt für Outdoor-Aktivitäten im Winter sind. Über 36.000 Datenpunkte zu Aktivitäten wie Skifahren, Wandern, Schneemobilfahren oder Reiten wurden analysiert und in einem Ranking zusammengeführt.
Das Ergebnis zeigt: Deutschlands Outdoor-Landschaft ist so vielfältig wie wetterfest – von den schneereichen Alpen bis zur frischen Nordseeküste. Und sie bietet jede Menge Anknüpfungspunkte für Campingfans, die auch in der kalten Jahreszeit auf Entdeckungstour gehen wollen.
Platz 1: Allgäu – Der Winter-Allrounder
Das Allgäu überzeugt mit einem Mix aus schneereichen Bergregionen, tiefen Tobeln und klarem Seepanorama. Ob Winterwandern mit Alpenblick, rasante Schlittenabfahrten oder Touren mit dem Schneemobil – kaum eine Region ist so vielseitig aufgestellt. Mit 338.590 Suchanfragen landet das Allgäu auf dem Spitzenplatz und zeigt: Hier kommt keine Winterlangeweile auf.
Top 3 Campingplätze im Allgäu
Platz 2: Schwarzwald – Entschleunigung mit Schneefaktor
Pilze sammeln, Waldbaden, Winterwandern – der Schwarzwald lockt mit einem entspannten Naturerlebnis abseits des Pistentrubels. Trotzdem bietet der Feldberg mit über 30 Pistenkilometern auch Wintersportklassiker. 276.320 Suchanfragen sprechen für die Mischung aus Ruhe, Tradition und sportlicher Option.
Top 3 Campingplätze im Schwarzwald
Platz 3: Harz – Mittelgebirgswinter mit Profil
Skifahren, Snowboarden, Eislaufen: Der Harz steht für Wintersport im Norden. Besonders beliebt sind die Orte rund um Braunlage, St. Andreasberg und Hahnenklee. 267.390 Suchanfragen machen klar: Der Harz ist ein echtes Schneeparadies – auch jenseits der Alpen.
Top 3 Campingplätze im Harz
Platz 4: Bodensee – Radeln & Campen statt Skifahren
Mit mildem Klima und dem 260 Kilometer langen Radrundweg punktet der Bodensee auch im Winter. Camping hat hier fast das ganze Jahr Saison – nicht zuletzt dank der Kombination aus Natur und Infrastruktur. 199.770 Suchanfragen sichern Platz 4 – besonders stark im Bereich Fahrrad- und Campingurlaub.
Top 2 Campingplätze Bodensee
Platz 5: Ostsee – Eisbad statt Skilift
Die Ostsee überrascht mit ungewöhnlichen Wintertraditionen wie dem Neujahrsbaden – Eisbaden gehört hier zum Jahresbeginn fast schon dazu. Kombiniert mit Radwegen und Stellplätzen direkt an der Küste ergibt sich ein attraktives Gesamtpaket. 132.990 Suchanfragen – der Beweis, dass Meer und Winter gut zusammenpassen.
Top 2 Campingplätze Ostsee
Platz 6: Bayerischer Wald – Vielseitigkeit für Aktive
Wandern, Skifahren, Rodeln, Schneeschuhtouren – der Bayerische Wald bietet eine bunte Mischung aus Naturerlebnis und Outdooraktivität. Der Große Arber und St. Englmar zählen zu den Highlights. 110.370 Suchanfragen zeigen, dass die Region ganzjährig attraktiv bleibt.
Top 2 Campingplätze Bayerischer Wald
Platz 7: Sauerland – Wintersport mit Tradition
Willingen und Winterberg stehen für professionellen Wintersport mit Bobbahn, Skischanze und Pistennetz. Die Region lebt vom Kontrast zwischen sportlichem Anspruch und familiärem Winterspaß. 98.780 Suchanfragen – das Sauerland bleibt der Wintersportklassiker westlich der Mitte.
Top 2 Campingplätze im Sauerland
Platz 8: Lüneburger Heide – Reiturlaub auf weichen Wegen
Reiten im Winter? In der Lüneburger Heide kein Problem. Mit über 1.400 Kilometern ausgewiesener Reitwege und Veranstaltungsangeboten wie Hengstparaden zeigt sich die Region besonders pferdefreundlich. 90.250 Suchanfragen machen sie zur Top-Destination für Pferdefans und Outdooraktive.
Top 2 Campingplätze Lüneburger Heide
Platz 9: Nordsee – Wind, Watt und Weite
Ob Wattwandern mit Wind im Gesicht, Radeln entlang der Deiche oder Wintercamping mit Blick aufs Meer – die Nordsee zeigt sich auch im Winter rau, aber herzlich. Wellness-Optionen in Orten wie St. Peter-Ording sorgen für wärmende Ergänzung. 83.920 Suchanfragen – Platz 9 für eine Region, die Winter ganz anders interpretiert.













