Einsteiger-Touren fürs erste Mal Camping
Einfache Reiserouten fürs Wohnmobil

Die Dimensionen eines Wohnmobils sind größer, höher und schwerer als die eines Pkws. Wer zum ersten Mal hinter dem Camper-Steuer sitzt, kann wenig unsicher sein. promobil zeigt ein paar einfache Strecken in Europa ohne steile Pässe und enge Gassen.

Ludwigskirche Saarbrücken
Foto: Tourismuszentrale Saarland

Die meisten Camping-Neulinge starten mit einem gemieteten Wohnmobil oder Campingbus ins erste Vanlife-Abenteuer. Doch auch die erste Tour mit dem eigenen Campingfahrzeug sollte so einfach und entspannt wie möglich laufen – wie ein perfektes erstes Date eben: ohne große Komplikationen und mit vielen schönen Erlebnissen, um sich aufs Wesentliche zu fokussieren und eine gute Zeit zu haben.

Eine Hürde ist das Steuern des Fahrzeug, das für die meisten etwas größer ist als vom Auto gewohnt. Um sofort einwandfrei zu fahren, bedarf es oft ein paar hundert Kilometer. Um die erste Unsicherheit und Aufregung zu überwinden, hilft es Neulingen, zu wissen, dass die Route an sich keine Schwierigkeiten und Hindernisse bietet. Gute Einstiegsstecken vermeiden steile Alpenpässe und enge Gassen.

Einfache Wohnmobil-Routen in Europa

promobil empfiehlt die folgenden Urlaubsstrecken, die Anfängerinnen und Anfänger ohne Probleme meistern können.

Deutschland: Barock-Straße Saar/Pfalz

Burgruine Kirkel
Markus Gloger via Tourismuszentrale Saarland
Die Burgruine Kirkel ist ein schönes Ausflugsziel entlang der Barockstraße Saar/Pfalz.

Im Saarland eignet sich die Themenstraße Barock-Straße Saar/Pfalz als Einsteigertour fürs Wohnmobil. Sie startet im Barockstädtchen Ottweiler, dann geht's über Jägersburg und Homburg mit dem schönen Schloss in die Stadt Zweibrücken. Letztere gehört zu den unterschätzten Reisezielen in Deutschland. Nach Hornbach lohnt sich ein Abstecher ins Kloster, sonst geht's direkt weiter nach Blieskastel mit seiner barocken Altstadt. Von dort aus über St. Ingberg und Sulzbach nach Saarbrücken. Dazwischen liegen verträumte Ruinen prächtiger Schlösser und die Gartenanlagen des Adels. Bei einer Stadtführung durch Blieskastel können Sie sich mit der "Gräfin von der Leyen" oder einem Nachtwächter durch die Straßen bummeln.

Tipp: Die Barock-Straße Saar/Pfalz dürfen Sie nicht verwechseln mit der oberschwäbischen Barockstraße im Allgäu, ebenfalls eine lohnenswerte Urlaubsroute.

Deutschland: Hochtaunusstraße

Taunus, Brundhildsfelsen
Taunus Touristik Service e.V.
Eines der Natur-Highlights im Taunus ist der Brunhildsfelsen am großen Feldberg.

Die Gegend um Frankfurt bietet ebenfalls eine geeignete Wohnmobiltour für Einsteigerinnen und Einsteiger. Hier eignet sich unter anderem die 55-Kilometer-lange Hochtaunusstraße. Sie führt einmal durch die schöne Taunus-Region. Ihr Start ist in der Kurstadt Bad Homburg, führt dann über Oberursel mit seinem historischen Rathaus, vorbei am Taunus-Informationszentrum zur höchstgelegenen Gemeinde der Region: Schmitten. Von dort aus führen viele Wanderwege durch die Landschaft, der Große Feldberg ist ebenfalls ein beliebtes Ausflugsziel. Weiter geht's über die Ortschaften von Weilrod mit zahlreichen Fachwerkhäusern und der Burganlage Altweilnau. Via Riedelbach geht's nach Bad Camberg, mit einer über 1.000-jährigen Stadtgeschichte und einem der ältesten hessischen Kneipp-Heilbäder. Hier können Sie unter anderem die längsten Fachwerkgebäude Deutschlands erleben.

Königstein im Taunus
Johannes Robalotoff via Wikicommons
Burgruine Königstein im Tanus: Neben Standard-Besichtigungen kann man hier Führungen mit Minnesänger Cuno von Königstein buchen. Am Wochenende nach Christi Himmelfahrt gibt's jährlich das große Königsteiner Ritterturnier.

Tipp: Eine Nebenroute führt an Königstein im Taunus vorbei, wo Sie die gleichnamige Burgruine besuchen und alles über die "Chlodwigsage" erfahren können. Mehr Info: taunus.info Vorsicht: Nicht verwechseln mit Königstein in der Sächsischen Schweiz, wo es auch sehr schön ist und Sie auf dem Wohnmobilstellplatz Festung Königstein übernachten können.

Frankreich

In Frankreich sind die Normandie sowie die Bretagne für Wohnmobiltouren geeignet. In beiden Regionen finden sich zahlreiche Stellplätze zum Übernachten. Wer mit dem Wohnmobil am Ärmelkanal entlang fahren will, kann eine Tour von Dieppe bis Le Havre planen. Hier finden Sie dafür Stellplatz-Tipps für eine Camping-Tour durch die Normandie. Was Sie in der Bretagne erleben können, die schönsten Orte und Stellplätze für eine Tour durch West-Frankreich, lesen Sie hier:

Gleiches gilt für die Region Poitou-Charentes an der Atlantikküste. Von Poitiers aus führt die Autobahn bis nach Angoulême, von hier aus geht es weiter nach Bordeaux. Auf der Strecke warten zahlreiche Sehenswürdigkeiten sowie Camping- und Stellplätze, sodass die Reise mit dem Wohnmobil ohne Probleme vonstattengeht.

Mobil-Tour Loiretal
Joachim Negwer
Immer schön der Loire folgen: Hier führt die Strecke entlang des Loireufers durch Orléans.

Eine weitere szenische Route durch Frankreich führt Wohnmobilreisende durch das Loire-Tal. Nirgendwo in Europa gibt es so viele Schlösser und Herrschaftssitze wie hier. Auch fürs Wohnmobil findet man hier immer den richtigen Stellplatz. Mehr Infos zu eine Wohnmobil-Tour entlang der Loire gibt's hier:

Belgien

Der Norden Belgiens lässt sich von Antwerpen aus hervorragend mit dem Wohnmobil erkunden. Von Gent geht es dann bis nach Brügge. Die Hauptstadt Westflanderns gilt bei vielen als einer der schönsten Orte der Welt. Eine ausführliche Tour mit dem Wohnmobil durch Flandern finden Sie hier:

Fazit

Auf promobil.de halten wir für Sie zahlreiche Touren fürs Wohnmobil bereit. Rund um den Urlaub bieten wir Ihnen viele wichtige Infos und Ratgeber, etwa Tipps fürs Sichere Fahren mit dem Camper und die aktuellen Verkehrsregeln für Wohnmobile in Europa. Stellplätze in ganz Europa finden Sie in unserer Stellplatz-Datenbank oder in der kostenfreien App Stellplatz-Radar. Viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten