Berlin, Hamburg und Bodensee kennt jeder – und dorthin wollen gerade deshalb viele BesucherInnen. Gerade in Zeiten der Pandemie wünschen sich jedoch viele etwas weniger Trubel und Abstand von großen Menschenmassen. Gerade aus diesem Grund sind die folgenden Reise-Tipps perfekt: Oftmals nicht als Reiseziel bekannt, gibt es dort keine Anstürme von TouristInnen und gleichzeitig viel zu sehen. Zudem können alle Orte mit einer lohnenden Umgebung und tollen Möglichkeiten in der Natur punkten.
Machen Sie sich selbst einen Eindruck von diesen Orten und entdecken Sie die fünf unterschätzten Reiseziele in Deutschland.
Weiden in der Oberpfalz, Bayern

Nicht weit von der tschechischen Grenze entfernt liegt eine der größeren Städte der Oberpfalz. Weiden besticht auf den ersten Blick mit der wunderschönen Altstadt und den charmanten Jugendstilhäusern. Ein Hingucker von außen wie von innen ist der Waldsassener Kasten: In dem Barockbau aus dem 18. Jahrhundert findet sich das Internationale Keramik-Museum. Wer mehr über die Stadt und deren Geschichte erfahren möchte, kann an einer der vielen Stadtführungen teilnehmen. An kalten oder regnerischen Tagen bietet sich der Besuch der Weidener Thermenwelt an, in der man sich nicht nur sportlich betätigen kann, sondern auch im Saunabereich oder in der Solegrotte entspannen kann.
Am liebsten verbringen Gäste ihre Zeit an der frischen Luft. Dazu lädt beispielsweise der Goldsteig, einer der bekanntesten Wanderwege, ein. Ebenfalls lohnend sind Wanderungen durch das Naturschutzgebiet Waldnaabtal oder Touren auf den Spuren des Vulkanismus in Parkstein.
Die Bergischen Drei, Nordrhein-Westfalen

Die Bergischen Drei – darunter werden die drei größten Städte des Bergischen Landes umfasst: Wuppertal, Remscheid und Solingen. Alle drei Städte bieten einiges zu sehen und zu erleben. Doch wie erkundet man die Bergischen Drei am besten? Die Kölner Fachschule für Tourismus schafft mit der Tour "On the Road" Orientierung und eine wunderbare Strecke mit den wichtigsten Highlights. Der Name sagt es bereits – die Tour eignet sich ideal für alle Wohnmobil- und Camping-Fans.
Gestartet wird an der höchsten Bogenbrücke Deutschlands, der Müngstener Brücke. Wer ganz mutig ist, kann die Brücke auf einer geführten Tour erklimmen. Der nächste Stopp führt zum Schloss Burg, das mit einer Seilbahn erreicht werden kann. Der einstige Stammsitz der Grafen von Berg ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet einen atemberaubenden Blick vom Bergfried. Der nächste Halt liegt in der historischen Altstadt Remscheid Lennep, anschließend geht es weiter nach Beyenbuch in Wuppertal. Dort darf man auf keinen Fall eine Fahrt mit der Schwebebahn verpassen. In Solingen erwartet schließlich die Altstadt Gräfrath mit dem Kunstmuseum Solingen und dem Deutschen Klingenmuseum.
Zweibrücken, Rheinland-Pfalz

Eine Oase mitten in der Stadt hat Zweibrücken zu bieten: In Europas Rosengarten sind auf 45.000 Quadratmetern insgesamt 1500 verschiedene Rosenarten zu bestaunen. Doch das ist noch nicht alles: In dem Garten gibt es außerdem ein kleines Museum über Blumen, danach kann man im Café Dornröschen Kaffee und Kuchen genießen. Ganz in der Nähe des Rosengartens liegt außerdem das imposante Schloss Zweibrücken. Das Gebäude wurde am Anfang des 18. Jahrhunderts erbaut und ist heute der Standort des Pfälzischen Oberlandesgerichts.
Nicht nur in der Innenstadt, sondern auch in der Natur gibt es viel zu sehen: auf 22 Rundwegen lässt sich die Gegend rund um Zweibrücken erkunden. Beliebt ist dabei unter anderem der Premium Spazierwanderweg "Zweibrücker Fasanenjagd", der entlang der schönsten Sehenswürdigkeiten des Naherholungsgebietes führt. Spannend ist zudem die Wanderung durch die 460 Meter lange Guldenschlucht, bei der man über Stege und Treppen den kleinen Fluss verfolgt.
Auf keinen Fall sollte man das Outlet Zweibrücken verpassen, das zu den größten Deutschlands zählt. Shopping wird hier großgeschrieben: 120 Marken werden in 100 Läden ausgestellt, daneben gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants.
Sömmerda, Thüringen

Zwar geht es in Sömmerda sehr beschaulich zu, jedoch kann die Stadt im Herzen Thüringens auf eine lange Geschichte zurückblicken. Sie wurde erstmals 876 erwähnt und versprüht auch heute noch den Charme vergangener Jahrhunderte. So kann beispielsweise bei einem Spaziergang durch die Stadt die bis heute erhaltene Stadtbefestigungsanlage bestaunt werden. Diese besteht auch heute noch aus sechs Wehrtürmen und dem imposanten Stadttor "Erfurter Tor". Ein wahrer Hingucker ist sicherlich auch die überdachte Holzbrücke, die über die Unstrut in den Stadtpark führt.
Wer die Gegend rund um Sömmerda gerne mit dem Fahrrad erkunden würde, kann dafür den Unstrut-Radweg nutzen. Der 190 Kilometer lange Radweg führt direkt an Sömmerda vorbei und verbindet einige der schönsten Orte Thüringens miteinander. Wenn Sie dabei auf Steigungen verzichten möchte, dann fahren Sie am besten in Richtung Wiehe. Nicht weit entfernt liegt außerdem die Landeshauptstadt Erfurt, die etwas Abwechslung vom beschaulichen Teil Thüringens bietet.
Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein

Um einen Landkreis voller Sehenswürdigkeiten handelt es sich beim Kreis Steinburg, der nordwestlich von Hamburg liegt. Die Landschaft direkt an der Elbe zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus. So erlebt man beispielsweise im schönen Glückstadt das maritime Flair am Hafen. Dabei darf man es auf keinen Fall verpassen, die Glückstädter Matjes, eine lokale Spezialität, zu probieren. Vor Ort lohnt sich ein Spaziergang auf den Deichen oder eine Radtour entlang der Elbe. Ein besonderer Ort für SchiffliebhaberInnen ist die Stadt Brunsbüttel, die am Schnittpunkt von Elbe und dem Nord-Ostsee-Kanal liegt und den Blick auf riesengroße Schiffe ermöglicht.
Eine der ältesten Städte Holsteins liegt ebenfalls im Kreis Steinburg. Itzehoe wurde bereits im 13. Jahrhundert und hat eine Vielzahl von Fachwerkhäusern und Grünanlagen zu bieten. Besonders WassersportlerInnen kommen hier auf ihre Kosten: Die Stör und die dazugehören Nebenflüsse laden zum Wasserwandern oder Bootfahren ein.
Immer weiter an der Elbe entlang: Womo-Tour zwischen Hamburg und Cuxhaven.