Von März bis November feiern Franken, Pfalz, Baden-Württemberg und Co. ihre Weinfeste in kleinerem und größerem Rahmen. Einige der späteren Weinfeste finden jetzt im Herbst statt, bevor sie von funkelnden Weihnachtsmärkten abgelöst werden.
Wir haben uns die sechs bekanntesten Weinregionen Deutschlands vorgenommen und nach vielversprechenden Veranstaltungen für einen krönenden Abschluss der Weinfest-Saison gesucht. Wie immer haben wir auch die passenden Stellplätze parat, um nach einigen Gläschen (oder Fläschchen) Wein den Rausch auszuschlafen.
1. Weinregion Mosel
Die Mosel ist die älteste Weinregion Deutschlands und bekannt für ihre steilen Weinberge entlang der Mosel, Saar und Ruwer. Vor allem der Riesling prägt hier den Charakter der Weine: elegant, mineralisch und oft mit feiner Restsüße. Malerische Weinorte, Burgen und Weinfeste machen die Region zu einem beliebten Ziel für Weinliebhaber und Wohnmobil-Touristen. Die passenden Stellplätze in der Weinregion Mosel gibt es hier.

Viele schöne Städte mit spannender Geschichte laden entlang der Mosel zu einem Roadtrip ein.
Kellerfest, Piesport
Das Kellerfest in Piesport findet vom 3. bis 5. Oktober 2025 am Ausoniusufer statt und bietet Weinproben, Führungen durch die römische Kelteranlage sowie Musik und regionale Spezialitäten.
Federweißerfest, Zell Mosel
Vom 10. bis 12. Oktober 2025 verwandelt sich der Marktplatz in der Altstadt von Zell (Mosel) in einen lebendigen Treffpunkt für Weinliebhaber und Genießer.
Highlights des Festes:
- Federweißer & Zwiebelkuchen: Genießen Sie den spritzigen Federweißen, begleitet von frisch gebackenem Zwiebelkuchen – ein klassisches Mosel-Duo.
- Live-Musik: Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche musikalische Darbietungen, die für eine festliche Atmosphäre sorgen.
- Weinproben & Stadtführungen: Erleben Sie die Weinkultur der Region bei geführten Weinproben und entdecken Sie die Geschichte Zells bei informativen Stadtführungen.
Federweißenfest, Cochem
Das Federweißenfest in Cochem findet vom 7. bis 9. November 2025 auf dem Endertplatz statt und bildet den feierlichen Saisonabschluss an der Mosel. Im großen Festzelt sorgen Tanz- und Unterhaltungsbands mit Musik von Pop bis Schlager für ausgelassene Stimmung, während frischer Federweißer und traditioneller Zwiebelkuchen serviert werden.
2. Weinregion Rheingau
Der Rheingau erstreckt sich entlang des Rheins zwischen Wiesbaden und Rüdesheim und ist eine der renommiertesten Weinregionen Deutschlands.

Rheingau: Entlang der Weinberge in Rüdesheim führen Radwege.
Berühmt ist er vor allem für Riesling, der hier besonders aromatisch, elegant und langlebig gedeiht. Malerische Weinorte, historische Klöster und Weinfeste prägen das kulturelle und touristische Leben der Region.
Glorreiche Rheingau-Tage
Die 39. Glorreichen Rheingau Tage finden vom 31. Oktober bis 9. November 2025 statt und bieten eine Woche voller Genuss, Kultur und Wein im Rheingau. Organisiert von den Rheingauer VDP-Weingütern und Top-Gastronomen, umfasst das Programm über 30 Veranstaltungen, darunter exklusive Weinproben, Gala-Dinners und kulturelle Events. Der Höhepunkt ist die Riesling-Gala am Sonntag, 9. November 2025, im Laiendormitorium des Kloster Eberbach, bei der 500 Gäste ein edles Gala-Menü mit ausgewählten Riesling-Weinen genießen können.
Hier finden Sie die besten Sehenswürdigkeiten, Feste und Stellplätze im Rheingau.
3. Weinregion Rheinhessen
Rheinhessen ist das größte Weinanbaugebiet Deutschlands und liegt eingebettet zwischen Mainz, Worms, Alzey und Bingen.

Rheinhessen gilt als größtes Weinbaugebiet Deutschlands.
Die Region ist bekannt für ihre Vielfalt: vom traditionsreichen Silvaner bis zu modernen Rieslingen, Burgundern und innovativen Cuvées. Sanfte Hügel, historische Städte und zahlreiche Feste machen Rheinhessen zu einer lebendigen und dynamischen Weinlandschaft.
Fest des jungen Weines – Gau-Algesheim
Das Fest des jungen Weines in Gau-Algesheim ist ein traditionelles Weinfest, das vom 10. bis 13. Oktober 2025 in der historischen Altstadt stattfindet. Über 40 Weine von acht Winzern werden in weißen Pagodenzelten auf dem Marktplatz angeboten, begleitet von rheinhessischen Tapas. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit festlicher Eröffnung, moderierten Weinproben, Führungen auf dem Wein- und Panoramaweg sowie musikalischen Darbietungen sorgt für eine festliche Atmosphäre.
Datum: 10.–13. Oktober 2025
Ort: Historische Altstadt, Gau-Algesheim
4. Weinregion Pfalz
Die Pfalz ist nach Rheinhessen das zweitgrößte Weinanbaugebiet Deutschlands und profitiert vom milden Klima entlang der Deutschen Weinstraße.

In der Pfalz locken zahlreiche Weingüter mit Wohnmobil-Stellplätzen.
Sie ist ein Zentrum für Riesling und Burgundersorten, bietet aber auch kräftige Rotweine wie Dornfelder oder Spätburgunder. Mit unzähligen Weinfesten, kulinarischen Traditionen und einer fast mediterranen Atmosphäre gilt sie als eine der genussreichsten Regionen Deutschlands. Die Tour entlang der badischen Weinstraße steht bei vielen Wohnmobil- und Wohnwagenurlaubenden auf der Bucket-List. In diesem Artikel zeigen wir kostenlose und besonders günstige Stellplätze in der Pfalz.
Pfälzer Weinhochburg: Neustadt an der Weinstraße
Das Deutsche Weinlesefest in Neustadt findet vom 1. bis 7. Oktober 2025 statt und feiert die traditionelle Weinlese mit zahlreichen Veranstaltungen und Weinproben.
Der Große Winzerfestumzug in Neustadt findet am 12. Oktober 2025 statt und ist ein farbenfroher Höhepunkt des Deutschen Weinlesefests, bei dem Winzer, Vereine und Musikgruppen die Weinregion feiern.
Klein, aber fein: Dierbacher Federweissenfest
Das Dierbacher Federweißenfest findet am 3. Oktober 2025 am Lindenplatz statt und bietet köstliche Speisen und Getränke in allen vier Weingütern. Zusätzlich gibt es einen dreitägigen Bauernmarkt täglich von 11 –18 Uhr mit regionalen Produkten, Handwerk, Bio-Spezialitäten und Dekorationen für Haus und Garten.
5. Weinregion Franken
Franken liegt im Norden Bayerns entlang des Mains und ist besonders bekannt für seine Silvaner-Weine, die oft in der charakteristischen Bocksbeutel-Flasche verkauft werden.

Weingenuss mit Blick auf den Ort der Herkunft auf der alten Mainbrücke in Würzburg.
Das Klima und die Kalk- und Muschelkalkböden verleihen den Weinen Frische, Mineralität und Struktur. Historische Städte, Weinorte und traditionelle Weinfeste machen Franken zu einer traditionsreichen und abwechslungsreichen Weinregion, beliebt bei Wohnmobil-Urlauberinnen und -Urlaubern.
Würzburg: Nacht der offenen Weinkeller
In Würzburg sitzen Einheimische und Touristen gerne mit einem Glas Frankenwein auf der Alten Mainbrücke und genießen den Blick auf den Main und die Festung Marienberg. Ein besonderer Moment Ende des Jahres ist die Nacht der offenen Weinkeller in Würzburg.
Die Nacht der offenen Weinkeller in Würzburg findet am Samstag, den 22. November 2025, statt. Von 18:00 bis 24:00 Uhr öffnen die vier Würzburger VDP-Weingüter – Bürgerspital, Juliusspital, Staatlicher Hofkeller und Weingut am Stein – ihre Keller für Besucher. Die Veranstaltung ermöglicht, die Weinkeller zu besichtigen, Weine zu verkosten und kulinarische Köstlichkeiten zu genießen. Ein Shuttlebus-Service verbindet die Weingüter, und der Eintritt ist frei; lediglich für den Shuttlebus wird ein kleiner Beitrag von 2,50 € pro Person erhoben. Ein Warm-up beginnt bereits um 17:00 Uhr im Weingut am Stein
Miltenberger Weinherbst
Der Miltenberger Weinherbst findet vom 2. bis 5. Oktober 2025 täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr am Engelplatz statt und bietet regionale Weine sowie Spezialitäten der fränkischen Küche. Bereits zum 24. Mal verwandelt sich der Platz in eine festliche Kulisse, in der Besucher Wein, Essen und Unterhaltung genießen können.
6. Weinregion Baden-Württemberg
Die Weinregion Baden-Württemberg liegt im Süden Deutschlands.

Das "Ländle" steht wie für Heimatgefühle - beispielsweise im Heilbronner Land gibt's zahlreiche Wanderwege durch die Weinberge.
Die Weine des "Ländles" wachsen entlang des Neckars, am Bodensee und in der Nähe von Stuttgart. Die Lagen sind vor allem für Spätburgunder (Pinot Noir) und Weißweine wie Müller-Thurgau bekannt. Das milde Klima und sonnige Hänge ermöglichen hochwertige Rot- und Weißweine.
Häfler Weinfest am Schloss, Friedrichshafen
Das Häfler Weinfest am Schloss findet am Freitag, den 3. Oktober 2025, von 11:00 bis 18:00 Uhr im malerischen Schlosshof von Schloss Friedrichshafen statt. Besucher können sich auf eine Auswahl an regionalen Weinen des Weinguts Herzog von Württemberg freuen, begleitet von herzhaften Wildspezialitäten, frisch zubereiteten Dinnete aus dem Holzofen und süßen Leckereien wie Kaffee und Kuchen. Für musikalische Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt, was das Fest zu einem genussvollen und geselligen Erlebnis macht.
Waiblingen leuchtet, Waiblingen, Stuttgart
"Waiblingen leuchtet" findet am 10. Oktober 2025 von 19:00 bis 23:00 Uhr in der Waiblinger Innenstadt statt, wo historische Gebäude und Gassen mit beeindruckender Lichtkunst in Szene gesetzt werden. Besucher können bei Live-Musik, Tanz, interaktiven Aktionen und regionalen Weinen die Atmosphäre genießen, während geöffnete Fachgeschäfte zum Bummeln einladen.