Gebührenpflichtiger Stellplatz für 26 Mobile am Ortsrand von Hornbach. Der Stellplatz liegt an einer Gaststätte. Überwiegend ebener, teilweise schattiger Platz. Geschotterter Untergrund. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Am Platz: Stellplatz-Reservierung, Restaurant, Imbiss, Stellplatz beleuchtet, Frischwasser, Strom. Grillen erlaubt: Grillplatz. In der Nähe: Stadttor mit Stadtmauer, Kloster mit Historama, St. Fabian Stift, Jakobsweg, Billard, Tischkicker. Preis pro Nacht: 9 Euro. Bezahlung: Platzwart. Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, WLAN, Hunde im Übernachtungspreis enthalten. Strom: 1 Euro/2 kWh, Wasser: 1 Euro/60 Ltr. Anreise ab 12:30 Uhr. Abreise bis spätestens 12 Uhr. Saison: ganzjährig. Reservierung möglich per
- Festnetz
- Handy (auch WhatsApp)
- E-Mail
Einmalig pro Fahrzeug und Aufenthalt fällt eine Reservierungsgebühr von 1,00 € zusätzlich zur Standgebühr an.
Breitengrad49° 11′ 2″ N
Längengrad7° 21′ 56″ E
Höhe über N.N.242 m
Ortsinformation
Das Herzstück der Klosterstadt ist unverkennbar das Kloster Hornbach, das im Jahr 742 von dem Missionsbischof Pirminius gegründet wurde. Das Historama ist ein modern konzipiertes Klostermuseum, das zu einer 1000-jährigen Zeitreise einlädt. Ora et labora in convice – beten und arbeiten in der Gemeinschaft lautete damals die Maxime der Benediktiner. Heute beherbergen die historischen Mauern ein Hotel. Und tatsächlich ist ein Dinner im außergewöhnlichen Ambiente des Refugiums schon etwas Besonderes. Ebenso wie ein Spaziergang durch den idyllischen Klosterpark. Hornbach ist aber auch Station auf dem Jakobsweg nach Spanien und wird somit von vielen Pilgern besucht. Ein Pilgerweg ganz anderer Art ist die Bundesstraße 424. Die führt nach Zweibrücken zum Dauershopping im bundesweit bekannten Outletcenter.
Allgemeine Informationen zum Stellplatz Hornbach |
Art |
Stellplatz |
Geeignet für |
Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter |
Saison |
Anfang Januar bis Ende Dezember |
Anreise |
ab 12.5 Uhr |
Preis pro Stellplatz/ Nacht Stellplatz Hornbach in Hornbach |
Anzahl der Stellplätze |
26 |
Hauptsaison |
9 EUR |
Zu zahlen bei |
Platzwart |
Parzellen |
ja |
Kurtaxe |
Kurtaxe Erwachsener |
inklusive |
Kurtaxe Kind |
inklusive |
Lage und Umgebung des Wohnmobilstellplatzes Hornbach |
Ortsrand |
|
Am Gasthaus |
|
Anbindung öffentlicher Nahverkehr |
Haltestelle zu Fuß erreichbar |
Schotter |
|
Beschaffenheit |
überwiegend eben, teils schattig |
Beschattung |
teils schattig |
Ausstattung des Stellplatzes Hornbach |
WLAN |
inklusive |
Tiere (Hunde) erlaubt |
inklusive |
Picknick-Bereiche |
|
Grillen erlaubt |
Grillplatz |
Stellplatz-Reservierung |
|
Stellplatz beleuchtet |
|
Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Stellplatz Hornbach |
Wasser |
1 EUR pro 60 Liter |
Entsorgung Grauwasser |
inklusive |
Strom |
1 EUR pro 2 kWh |
Entsorgung Kassettentoilette |
inklusive |
Art der V/E-Anlage |
Bodeneinlass, EVA |
WC |
inklusive |
Dusche |
|
Sanitäreeinrichtungen am Stellplatz Hornbach |
WC |
|
Preis |
inklusive |
Dusche |
|
Angebote für Kinder auf dem Wohnmobilstellplatz Hornbach |
Minigolf |
|
Angebote für Kinder auf dem Platz |
Spielplatz |
|
Aktivitäten in der Umgebung von Stellplatz Hornbach in Hornbach |
Altstadt |
|
Kloster |
|
Museen |
|
ausgewiesene Wanderwege |
|
ausgewiesene Fahrradwege |
|
Minigolf |
|
Top Platz. Sehr ruhige Lage. Sehr gepflegte saubere Plätze. Die Gebühr bezahlt man im Restaurant in Richtung Ortschaft.