Vanlife
Alles für Ihr Camping-Abenteuer
Rhön Camp Ultimate VW T 6.1 (2023) Rhön Camp
Rhön Camp Ultimate VW T 6.1 (2023)
Rhön Camp Ultimate VW T 6.1 (2023)
Rhön Camp Ultimate VW T 6.1 (2023)
Rhön Camp Ultimate VW T 6.1 (2023) 31 Bilder

Rhön Camp Ultimate VW T6.1 (2023): Edler Bulli-Ausbau

Rhön Camp Ultimate VW T6.1 (2023) Edler Manufaktur-Bulli für 70.000 Euro

Neuheiten 2023

Campingbus-Spezialist Rhön Camp verwandelt den VW Transporter in einen Campervan. Der Ultimate bringt viele hochwertige Features mit, ein edles Design und ein starkes Soundsystem.

Der unterfränkische Ausbauer von Offroad-Mobilen und Campingbussen, Rhön Camp, widmet sich mit dem Ultimate dem VW T6.1. Das Fahrzeug ist auf Komfort und Lifestyle getrimmt und hat jede Menge Technik, Design und Ausstattung an Bord.

Bewährter Grundriss, hochwertige Bordtechnik

Der Rhön Camp Ultimate besitzt ein nach vorne öffnendes SCA-Aufstelldach, das eine Liegefläche mit den Maßen 1,90 x 1,23 Meter bietet. Hier oben erhalten Reisende dann mehrere Möglichkeiten. Entweder man ruht komplett lichtgeschützt mit geschlossenem Zeltbalg oder öffnet den Zeltbalg komplett für einen Weitblick über die Campinglandschaft. Die dritte Option ist es, dank Gaze-Fliegengitter frische Luft zu genießen und sich gleichzeitig die Mücken vom Leib zu halten.

Rhön Camp Ultimate VW T 6.1 (2023)
Rhön Camp
Klappe auf, Klappe zu - im Ultimate hat man die Wahl, ob der Zeltbalg geöffnet oder geschlossen bleibt.

Das Erdgeschoss des Aufstelldach-Campers kommt mit klassischer Möbelzeile auf der linken Seite. Dort befindet sich eine Spüle, ein 2-Flammen-Gaskocher und eine 40-Liter-Kühlbox. Weiter hinten ist Platz für ein Schrankmöbel mit Regal und verschiedenen Schubladen.

Die Sitz-Schlafbank bringt zwei Sitz-, Schlaf- oder Isofix-Plätze mit. Ausgeklappt entsteht eine Liegefläche, die 1,90 Meter lang ist und an der breitesten Stelle 1,15 Meter misst. An der engsten ist das Bett unten 1,05 Meter lang.

Eine Besonderheit: Es lässt sich auch nur einer der Sitze zur Liegefläche umbauen. So entsteht ein Einzelbett mit genügend Stauraum daneben oder ein Loungesessel, auf dem man die Beine hochlegen kann und chillen zu jeder Tageszeit.

Rhön Camp Ultimate VW T 6.1 (2023)
Rhön Camp
So wird der Bulli zur Lounge: Die Sitze lassen sich unabhängig voneinander zur Chaiselonge ausfahren.

Der Frischwassertank ist mit 65 Litern für diese Fahrzeugklasse sehr großzügig bemessen, der Abwassertank hat ein Fassungsvermögen von 28 Litern. Praktisch: Eine 150-Watt-Solaranlage ist serienmäßig. Eine Dieselstandheizung wappnet den Campervan für den Wintereinsatz. Auch die Heckklappe mit abgedunkeltem Fenster, bei Kompaktcamper häufig eine Wärmebrücke, ist beheizbar.

Als weiteres Extra ist im Heck angebracht: eine Außendusche. Eine Toilette fehlt, wie in dieser Fahrzeugklasse üblich. Dafür bringt der Ultimate Campingstühle, einen Tisch für außen, eine Markise und ein Thermo-Verdunklungssystem mit.

Rhön Camp Ultimate VW T 6.1 (2023)
Rhön Camp
Kurze Brause gefällig? Mit den großen Wasservorräten an Bord ist das möglich.

Gefälliges Design

Wird's wiederum zu dunkel im Fahrzeug, sorgt das LED-Licht-System, das im Möbelbau integriert ist, für Helligkeit. Über einen Lichtschalter lässt sich die Beleuchtung immer passend zur Situation dimmen.

Das Ausstellungsfahrzeug kommt in unauffälligem, schwarzen Lack daher. Er heißt "Deep Black Perleffekt" und kostet einen Aufpreis von 999 Euro. Auch der Möbelbau im Inneren wirkt hochwertig und stimmig durchdesignt.

Rhön Camp Ultimate VW T 6.1 (2023)
Rhön Camp
Muss nicht, aber sieht gut aus: schwarze Lackierung und ein Edition-Schriftzug.

Im Inneren sorgen verschiedene Elemente für Wohnlichkeit: eine Filzverkleidung an den Wänden und Holzoberflächen auf der Küchenzeile, in der Fensterausbuchtung und an der Decke. Der Boden, in dem Führungsschienen für die Sitzbank eingelassen sind, wirkt mit seinem Holzdesign wie der einer Jacht.

Der Möbelkorpus selbst ist in coolem Grau gehalten. Abgerundete Kanten, beispielsweise bei den Schubladen oder den Lichtelementen, unterstreichen den modernen Look.

Rhön Camp Ultimate VW T 6.1 (2023)
Thissen
Wie ein abgerundeter Lichtblitz zieht sich das LED-Leuchtband durch den Möbelbau.

Viel Technik an Bord

Der Rhön Camp Ultimate möchte aber nicht nur mit seiner Optik überzeugen. Er bringt einige technische Finessen wie eine Wireless-Charging-Induktionsladefläche für Smartphones und ein Caratec-Soundsystem mit Dolby-Sound mit.

Rhön Camp Ultimate VW T 6.1 (2023)
Rhön Camp
Das Smartphone lädt im Rhön-Camp-Bulli induktiv.

Das Basisfahrzeug VW T6.1 ist standardmäßig mit einem 150-PS-Motor und einem 6-Gang-Schaltgetriebe ausgerüstet. Gegen Aufpreis bekommt der Ultimate eine DSG-Schaltung verpasst oder einen 4motion-Allradantrieb.

Darüber hinaus bringt das Fahrzeug in Serie den Park Pilot, eine Vorbereitung für eine Anhängerkupplung und ein DAB+-Radio mit. Ab der DSG-Version ist eine automatische Distanzregelung (ACC) eingebaut, eine Müdigkeitserkennung und ein Multifunktions-Lederlenkrad.

Rhön Camp Ultimate VW T 6.1 (2023)
Rhön Camp
Moderne Assistenzsysteme im VW T6.1 sorgen für Fahrkomfort.

Rhön Camp Ultimate (2023): Daten und Preis

  • Basisfahrzeug: VW T6.1, 150 PS (DSG-Automatik und Allradantrieb optional)
  • Länge/Breite/Höhe: 4,90 / 1,90 / 2,04 Meter
  • max. Gesamtgewicht: 3 Tonnen
  • Leergewicht (laut Hersteller): 2,6 Tonnen
  • Sitz-/Schlafplätze: 4/4
  • Grundpreis: ab 69.990 Euro

Fazit

Auf keinen Fall 0-8-15, sondern edel und hochwertig – der hohe Preis ab 70.000 Euro für einen Bulli-Ausbau wirkt aufgrund der Fahrzeuggröße zunächst übertrieben. Doch Rhön Camp schafft es wirklich so viel in den Ultimate hineinzupacken, dass sich ein zweiter Blick für all diejenigen lohnt, die für einen Campervan bereit sind, etwas mehr auszugeben.

Doch nicht der richtige? promobil zeigt eine Übersicht aller aktuellen Bulli-Ausbauten auf dem VW T6.1 und aller Campervan-Neuheiten 2023.

Zur Startseite