Der Grundriss des neuen Exaltis 6040 orientiert sich an einem, der bereits bei den T-Modellen der Marke sehr gut bei den Kunden ankommt. Bei den Chausson-Teilintegrierten ist das Modell 640 ein beliebter Grundriss.
Genau identisch zu diesem Grundriss ist der neue Integrierte 6040. Er hat kein Festbett im Heck, dafür aber ein großes Hubbett quer über der großzügigen Längsbanksitzgruppe. Das 1,60-Meter-breite Bett für zwei Personen lässt sich überdies bequem elektrisch bis auf die Sitzpolster absenken. Durch den so entstandenen tiefen Einstieg ist das Bett sehr einfach zu entern.

Da über den Fahrerhaussitzen aber nicht wie üblich ein Hubbett hängt, gibt es hier Platz für sechs praktische Ablagen. Die sind allerdings auch nötig, da es in der ganzen Sitzgruppe keine Hängeschränke gibt.
Küche und Bad
Hinter der Sitzgruppe schließt sich links der kompakte Küchenblock an, der durch einen stattlichen 175-Liter-Kühlschrank gegenüber ergänzt wird. Die Schubladen haben einen Soft-Close-Einzug. So wie alle anderen Klappen im Fahrzeug verfügen sie über verriegelbare Verschlüsse, sodass auf der Fahrt nichts klappert oder aufspringt.
Weiter hinten führt eine kleine Stufe hinauf ins üppige Raumbad, mit echter separater Duschkabine links und Waschtisch und Toilette rechts. In der Dusche gibt es einen Lattenrost, der herausgenommen werden kann. Wird also gerade nicht geduscht, tut sich hier ein quasi bodengleicher Raum auf. Serienmäßig gibt es einen zusätzlichen Außendusch-Anschluss im Exaltis 6040.

Mit dem Badezimmer endet der Aufbau allerdings noch nicht. Das Heck teilen sich in der unteren Hälfte die Garage für zwei Fahrräder und oben der sehr große Kleiderschrank mit vier integrierten Schubladen. Links im Heck findet sich im oberen Teil noch ein zusätzlicher Außenstauraum.
Ausstattung
In puncto Ausstattung lässt sich der Mittelklasse-Integrierte nicht lumpen. Die Innen- und Außenbeleuchtung im Exaltis 6040 besteht komplett aus LED-Lichtern, die Fenster sind doppelt verglast und verfügen in Serie über Kombirollos. Ebenfalls serienmäßig mit an Bord sind eine Fliegengittertür, eine TV-Halterung, eine Premium-Matratze und eine Aufbautür, die an die Zentralverriegelung angeschlossen ist. So lassen sich Fahrerhaus- und Aufbautür gleichzeitig schließen.
Im Fahrerhaus selbst gibt es eine Klimaanlage. Außerdem ist hier ein Luxus-Armaturenbrett mit Aluminiumeinsätzen verbaut. Das Lenkrad und der Schaltknauf sind mit Leder bezogen. Beide Sitze vorne verfügen über Höhenverstellung, Armlehnen und Schonbezüge. Die Rückspiegel lassen sich elektrisch betätigen und – vor allem praktisch im Winter – haben eine Abtau-Automatik. Tempomat und Geschwindigkeitsbegrenzer im Fiat-Basisfahrzeug sind ebenfalls Serie, genauso wie das ESP.
Chausson Exaltis 6040
Preis: ab 67.990 Euro
Basis: Fiat Ducato, Flachrahmen, Vorderradantrieb, ab 88 kW/120 PS
Gesamtgewicht: 3,5 t
Länge/Breite/Höhe: 6,96/2,31/2,92 m
Empfohlene Personenzahl: 2–4
Fazit
2021 konzentriert sich die Exaltis-Baureihe konzentriert sich auf nur noch zwei Grundrisse. Neben dem neuen 6040 gibt es noch den 7,47 Meter langen 7068 XLB mit Queensbett im Heck. Damit bekommen Kunden neben dem eher ungewöhnlichen Grundriss des 6040ers die Wahl auf einen Intergrierten mit Festbett.
Ob der neue Ansatz gegenüber einer klassischen Integrierten-Sitzgruppe mit Fronthubbett mehr Vor- oder Nachteile bietet, bleibt eine persönliche Abwägung. Eine interessante Alternative ist der knapp sieben Meter lange und rund 67 990 Euro teure 6040 auf jeden Fall.