Ab Juli 2026 wird's für Wohnmobilhersteller ernst. Dann greifen neue EU-Vorgaben zur Fahrzeugsicherheit – die sogenannte General Safety Regulation II (GSR II). Diese schreibt moderne Assistenzsysteme wie Notbremsassistent, Spurhaltehilfe oder Müdigkeitswarner verbindlich vor. Außerdem gelten neue Regeln zur Cyber-Sicherheit (UNECE R155) und zur Verwaltung von Software-Updates (UNECE R156).
Was viele noch nicht wissen: Die neuen Vorschriften gelten auch für Wohnmobile. Hier hat promobil ausführlich berichtet über die neuen Sicherheitsregelungen für Wohnmobile ab 2026.
Beim Ahorn Camp T 640 wird eine Nachrüstung bzw. eine neue Homologation nicht notwendig. Denn: Der Hersteller hat schon jetzt alle Systeme integriert. Als Basis nutzt er den neuen Renault Master, der diese Technik serienmäßig mitbringt. Das heißt: Kein Risiko bei der Zulassung, keine Umbauten, kein Wertverlust.
Diese Systeme machen den Ahorn Camp T 640 GSR-II-konform
Erkennt typische Anzeichen von Ermüdung beim Fahrer und warnt rechtzeitig – wichtig für lange Strecken im Wohnmobil.
Hält das Fahrzeug automatisch in der Spur, greift notfalls korrigierend ein – insbesondere auf Landstraßen und Autobahnen hilfreich.
Reagiert auf plötzliche Hindernisse und leitet selbstständig eine Bremsung ein. Das Notbremslicht warnt nachfolgende Fahrzeuge.
Unterstützt das sichere Rangieren – besonders bei großen Fahrzeugen mit eingeschränkter Sicht nach hinten entscheidend.
Meldet Luftdruckverlust sofort im Cockpit – senkt Pannenrisiko und erhöht die Fahrsicherheit.
Schutz vor digitalen Angriffen auf Fahrzeugsteuergeräte und Kommunikationssysteme – zunehmend wichtig durch vernetzte Bordtechnik.
Ermöglicht Over-the-Air-Updates und dokumentierte Softwareverwaltung – essenziell für die langfristige Betriebssicherheit.
Der Ahorn Camp T 640 ist aktuell eines der ganz wenigen Reisemobile, das schon heute vollständig GSR-II- und UNECE-konform ist – inklusive aller relevanten Systeme. Damit entfällt jede Nachrüstung oder Unsicherheit bei künftigen Zulassungen oder Reisen im EU-Ausland.
Clevere Raumaufteilung
Ansonsten bitet der Ahorn Camp T 640 ein recht ungewöhnliches Raumkonzept für die Fahrzeugklasse und kompakte Maße. Mit 6,49 Metern Länge ist das teilintegrierte Reisemobil noch gut manövrierbar – fühlt sich innen aber überraschend groß an. Warum? Weil der Grundriss mitdenkt. Über dem Essbereich verbirgt sich ein elektrisches Hubbett, das tagsüber an die Decke fährt. Es ist 200 cm x 140 cm groß. Dadurch, dass es tagsüber platzsparend verstaut ist, bleibt der Wohnbereich frei, die Dinette bietet Platz für bis zu sechs Personen.

Unsichtbar bei Tag, gemütlich bei Nacht: Das 200 x 140 cm große Hubbett.
Wer mit Kind oder Freunden reist, kann zusätzlich ein Dinettenbett wählen. Mit einem schnellen Umbau entsteht ein 195 cm x 80 cm. Damit entstehen bis zu vier vollwertige Schlafplätze.
Und im Heck? Da wartet ein Bad, das seinen Namen verdient. Großzügige Schränke, durchdachte Ablagen, separate Dusche – im dem Sanitärraum, das über die gesamte Fahrzeugbreite reicht, ist alles vorhanden, was man für längere Touren braucht.
Die Küche im Ahorn Camp T 640 ist kompakt, aber gut ausgestattet: Ein 2-Flammen-Kocher mit Piezo-Zündung und ein 136-Liter-Absorberkühlschrank sorgen für autarke Versorgung unterwegs. Softclose-Schubladen, Oberschränke mit Pushlock und ein integriertes Besteckfach bringen Ordnung in den Alltag.

Das großzügige Heckbad ermöglicht Komfort und Stauraum.
Der großzügige Stauraum verteilt sich neben den Verstaumöglichkeiten im Bad auf zahlreiche Schränke im Wohnraum. Eine beleuchtete und beheizte Garage befindet sich ebenfalls im Heck unter dem Kleiderschrank. Sie ist 220 cm lang, 140 cm breit und 67 cm tief.
Sicherheit trifft Komfort: Für wen sich der T 640 lohnt
Ob Einsteiger mit Technikanspruch oder Paare mit gelegentlichem Besuch – der T 640 trifft viele Bedürfnisse. Das Fahrgestell bringt moderne Pkw-Technik mit: 130 oder 170 PS, optionales Automatikgetriebe, Rückfahrkamera und Reifendruckkontrolle. Auch die Wärmedämmung, das Lichtkonzept und die Smart-Home-Vorbereitung zeigen: Hier wurde an alles gedacht.

Kompakte 6,49 Meter Länge, aber alles an Bord: Der Ahorn Camp T 640 auf Renault-Basis fährt sich wie ein Van.
Im Alltag bedeutet das: komfortables Reisen mit klarem Gefühl von Sicherheit nach modernsten Standards. Und das ganz ohne Kompromisse beim Raumgefühl.
Ahorn Camp T 640: Technische Daten
- Basisfahrzeug: Renault Master (Euro-6d, GSR-II-konform)
- Länge/Breite/Höhe: 6,49 m / 2,32 m / 2,85 m
- Maximales Gesamtgewicht: 3,5 t, auflastbar bis 4,0 t
- Sitzplätze: bis zu 4
- Schlafplätze: 2 serienmäßig, optional bis 4
- Grundpreis: ab 59.500 Euro












