Gasprüfung

Alles was Sie über Gasprüfung im Wohnmobil wissen müssen.

Gasprüfung im Wohnmobil

Ein Wohnmobilhalter unterliegt der in zweijährigem Turnus wiederkehrenden Pflicht zur Prüfung der Gasanlage. Die hierzu anerkannten Sachkundigen bildet der Deutsche Verband Flüssiggas, DVFG, in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik, ZKF, aus. Die Dichtheit der Anlage wird mit Druckluft getestet, wobei das Leitungsnetz hinter dem Regler mit 150 Millibar, dem drei- bis fünffachen Betriebsdruck, beaufschlagt wird. Dieser Druck muss zehn Minuten halten. Zur Prüfung gehören außerdem: die Sichtprüfung aller Verbraucher sowie ihre Brennprobe, die Funktionskontrolle der Zündsicherungen, die die Gaszufuhr beim Erlöschen der Flamme unterbrechen. Ebenso lebenswichtig: die Statuskontrolle der Abgasführungen.